Florane, „Je ne souffre plus“ Côtes-du-Rhône, rouge 2022

FR-BIO-01


Art.-Nr.: FRS120622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

FR-BIO-01


in Ihrem Warenkorb.
Florane, „Je ne souffre plus“ Côtes-du-Rhône, rouge 2022
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FRS120622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Kontrolliertes Nichtstun at its best: Es tut gut anders zu sein – und das ist der Beweis!
Bis 2019 vinifizierte die Familie Fabre ihre Weine noch unter dem Namen unterschiedlicher Weingüter. Die Weine aus Visan trugen den Namen „La Florane“, die Weine aus den Weinbergen von Saint-Maurice wurden unter dem Label „Domaine de L’Échevin“ produziert. Mittlerweile vermarktet Adrien Fabre all seine Weine unter dem Namen „La Florane“. Seine teilweise auf bis zu 420 Metern Höhe liegenden Weingärten bewirtschaftet er nach biodynamischen Prinzipien und profitiert dabei von den Vorteilen seiner Höhenlagen. So sorgen hohe Tag-Nacht-Temperaturschwankungen für aromatisch reifes Lesegut bei vergleichsweise frischer, aber reifer Säure. Im Keller beschränken sich Adrien und sein Team auf das Nötigste und versuchen die Weine so wenig wie möglich zu beeinflussen, um das wertvolle Terroir der Gegend authentisch widerzuspiegeln.
Für den „Je ne souffre plus“ (zu Deutsch „ich leide nicht mehr“) geht Adrien im Bezug auf die Weinbereitung den Weg des so oft zitierten „kontrollierten Nichtstuns“. So werden die Trauben für diese Cuvée aus Grenache und Syrah entrappt und bei vergleichsweise kühlen Temperaturen vergoren, ohne dabei den Tresterhut zu stark zu extrahieren. Anschließend wird der Wein im Betontank auf der Vollhefe ausgebaut, kontinuierlich probiert und zum richtigen Zeitpunkt (nach gut fünf Monaten) abgefüllt – kontrolliertes Nichtstun eben. Nase und Gaumen nach zu urteilen zahlt sich dieser Ansatz aus: Heidelbeeren, reife Brombeeren und Pflaumen steigen energiegeladen aus dem Glas und finden in Majoran und schwarzer Oliventapenade nicht minder spannende Begleiter. Nach einiger Zeit gesellen sich auch laktische Noten dazu und ergänzen das ohnehin schon spannende Bukett um etwas Kirschjoghurt. Am Gaumen zeigt sich der „Je ne souffre plus“ leicht extrahiert und frisch. Ein leichter, vollfruchtiger Côtes-du-Rhône Villages, der gekonnt mit seinen zwei Gesichtern spielt und stets zwischen opulenten rot- und dunkelfruchtigen Aromen und kräutrig-würzigen, fast fleischigen Noten changiert. Ein Wein, der heraussticht aus der langweiligen Uniformiertheit vieler Côtes-du-Rhône Villages und unser Herz mit seiner charmanten Eigenwilligkeit im Sturm erobert hat.
Ab sofort bis 2028.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Je ne souffre plus“ Côtes-du-Rhône, rouge
Kontrolliertes Nichtstun at its best: Es tut gut anders zu sein – und das ist der Beweis!
Kontrolliertes Nichtstun at its best. Ein leichter Côtes-du-Rhône Villages, der gekonnt mit seinen zwei Gesichtern spielt und stets zwischen opulenten rot- und dunkelfruchtigen Aromen und kräutrig-würzigen, fast fleischigen Noten changiert. Ein Wein, der heraussticht und unser Herz mit seiner charmanten Eigenwilligkeit im Sturm erobert hat.
Rebsorten: Syrah, Grenache
Anschrift des Winzers:
Florane
Domaine La Florane Visan
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Florane |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Syrah, Grenache |
Verschluss | Korken (Diam®) |
Bestell-Nr. | FRS120622 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-01 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Florane
Domaine La Florane Visan
Frankreich
Nach oben