Saint Préfert, „Beatus Ille” Côtes-du-Rhône, rouge 2020

FR-BIO-10


Art.-Nr.: FRS080120 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 29,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

FR-BIO-10


in Ihrem Warenkorb.
Saint Préfert, „Beatus Ille” Côtes-du-Rhône, rouge 2020
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FRS080120 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 29,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
Aus dem Kräutergarten der Madame Ferrando! 93 Punkte - VINOUS
Der kleinere Teil des 1936 gegründeten Weinguts Saint Préfert liegt in der Appellation Côtes-du-Rhône. Und insofern hat der Name, den Isabel Ferrando ihrem Wein aus den vier Hektar gab, die nicht zum Châteauneuf du Pape werden, eine doppelte Bedeutung. Zum einen liegen diese Weingärten weiter entfernt vom eigentlichen Keller, zum anderen zitiert der Horaz-Vers („Beatus ille, qui procul negotiis“) immer auch die Genese des Weinguts. Denn Madame Ferrando hat sich nach der Banken-Karriere und der Geburt ihrer Tochter von den formellen Beschäftigungen, den „negotiis“, abgewandt, um in ihrer Heimat Wein zu machen. „Dafür hast Du all die schwierigen Ausbildungen gemacht?“, waren ihre Eltern nicht allzu erfreut vom Branchenwechsel Anno 2002. Doch das Landleben an der südlichen Rhône, wo die Quereinsteigerin aufgewachsen ist, macht aber auch sie glücklich. „Beata illa“! Beständig verfolgt sie den Weg hin zu noch mehr Qualität und Finesse ihrer Weine aus beiden AOC-Gebieten.
Im Falle des „Beatus ille“ bedeutet das Ganztrauben-Vergärung (85% Grenache Noir, 15% Cinsault) und eine möglichst Frucht-erhaltende Vinifikation in Beton. Das Ergebnis bringt Goldginster und zarte Kokosette-Duftnoten mit. Man meint bei diesen fragilen Eindrücken förmlich flirrende Sonnenschleier zu sehen. Im Zeitverlauf entwickelt sich strahlendes Cassis. Vollendet unterschrieben wird die Postkarte von den roten Lehm- und Schotterböden Südfrankreichs dann mit Akzenten von Lorbeer und schwarzer Olive.
Der erste Schluck weist dann eine weiche, von feinem Gerbstoff unterstützte, Beerenfrucht auf, die an Kaltschale erinnert. Kennen die Franzosen auch „Rote Grütze“? Dieser 2020er erinnert jedenfalls an den Schmelz der Süßspeise. Dazu sorgt aber seine Kaffee-Aromatik dafür, dass es nicht zu frucht-selig wird. Wie ein Bouquet Garni unterstützt diese Würze den Trinkfluss des „Beatus ille“ nachdrücklich. Wobei man geneigt ist, den berühmten Horaz‘schen Vers aus den Epoden doch ein wenig abzuwandeln: „Glücklich jener, der diesen Wein im Glas hat“. Oder zumindest im Keller…
Ab sofort bis 2030.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Beatus Ille” Côtes-du-Rhône, rouge
Aus dem Kräutergarten der Madame Ferrando! 93 Punkte - VINOUS
Lediglich vier Hektar bilden den Anteil des berühmten Weinguts Saint Préfert an der Appellation Côtes-du-Rhône – doch von hier stammt ein raffinierter Einsteigswein mit einem markanten Namen. Der „Beatus ille“ zeigt eine dunkle Kräuterwürze, die sich als überaus attraktiver „Komplementär“ zu der Johannisbeer-Frucht des 2020ers erweist.
Rebsorten: Grenache, Cinsaut, Mourvèdre, Syrah
Anschrift des Winzers:
Saint Préfert
Domaine Saint Préfert
Quartier les Serres
84230 Châteauneuf du Pape
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Saint Préfert |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Grenache, Cinsaut, Mourvèdre, Syrah |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS080120 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-10 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Saint Préfert
Domaine Saint Préfert
Quartier les Serres
84230 Châteauneuf du Pape
Frankreich
Nach oben