Triennes, Merlot IGP Méditerranée, rouge 2020

FR-BIO-01

Art.-Nr.: FPR020320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

FR-BIO-01

in Ihrem Warenkorb.
Triennes, Merlot IGP Méditerranée, rouge 2020
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FPR020320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Ein so mediterranes wie ernsthaftes Merlot-Erlebnis!
Wenn Jancis Robinson in ihrem bekannten Rebsortenführer schreibt, es sei einfacher, aufzulisten, wo Merlot nicht angebaut wird, als die vielen Regionen und Länder zu nennen, die ihn anbauen, dann ist das für jeden Winzer dort eine Herausforderung. Eine eigene Version dieses „Klassikers“ hervorzubringen, scheint für viele Weinbauern schwierig zu sein. Vielen Weinkennern wird die Austauschbarkeit von Merlots bekannt sein und sie entsprechend auf Distanz gehen lassen. Für die Winzer bei Triennes gilt dies allerdings alles so überhaupt nicht!
Wenn schon der bloße Anblick die Sorgfalt und Liebe der Weinbereitung verrät, fällt es leicht, derlei Hypotheken zu vergessen. Dieses dunkel-samtene Granatrot in all seiner Wärme kommt nur zustande, wenn ein langsamer Extraktionsprozess voranging (hier 15 bis 30 Tage, bei regelmäßiger pigeage).
Der Nase schenkt dieser Merlot zuerst einmal ein wundersames und aufregendes Schauspiel. Die Frucht (Cassis, Pflaume) scheint zur Introduktion erst einmal hinter einem Vorhang verborgen und quasi von hinten beleuchtet zu sein, so dass sie als Kontur, als Schattenriss wirkt. Dieser Vorhang scheint in Bewegung; die Süße im Duft zieht auf und verbirgt sich sofort wieder – eine spannungsreiche Präsenz könnte man das nennen. Da immer in Bewegung, ist der Charakter des Vorhanges selbst ausgesprochen schwer zu benennen. Er besteht aus Würznoten (Erdtöne, dunkler Tabak, ja in seiner Rauchigkeit gar Latakia, Pfeffer, Kakao und Leder) und lässt in seiner Gazehaftigkeit und Bewegung alle Noten in einem schillerndem Verbund.
Ein wahrhaft mediterranes Merlot-Erlebnis bietet Triennes dann auch dem Gaumen. Das vorhangartige Gebilde setzt sich hier als Bild flirrender Sommerhitze fort, durch die der geneigte Genießer die durchwanderte Garrigue-Landschaft in Ruhe betrachten kann. Unterstützt von der makellos-angenehmen Säure gewinnt die Frucht an Intensität. Dann erobert die nun von warmen Tanninen inszenierte Würze den Vordergrund. Der zwölfmonatige Ausbau in Eichenfässern, vormals im Gebrauch der Domaine Dujac im Burgund (Jacques Seysses, ein Initiator von Triennes führte einst diese gerühmte Domaine), verschafft unserem Merlot eine einzigartige Ernsthaftigkeit. Hier ist der Dialog aus Würze und Frucht keine bloße Plauderei, sondern hochspannend geraten. Ein wirklich lebendiger Abgang, immer noch in Bewegung, fordert von Neugierde und Aufmerksamkeit schon fast platzende zweite Schlucke heraus. Toll!
Ab sofort bis mindestens 2028+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Merlot IGP Méditerranée, rouge
Ein so mediterranes wie ernsthaftes Merlot-Erlebnis!
Immer in Bewegung und ungeheuer ernsthaft erscheint unser Triennes Merlot von 2020. Hinter einem warm-würzigen Tanninvorhang (Erdtöne, dunkler Tabak) taucht immer wieder die von Säure getragene Frucht auf (Cassis, Pflaume) und beide stimmen in einen Dialog ein, der nie zur bloßen Plauderei wird und unsere Neugier festhält.
Rebsorten: Merlot
Anschrift des Winzers:
Triennes
Domaine de Triennes
Route Nationale 560
83860 Nans-les-Pins
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Provence |
Weingut | Triennes |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Merlot |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FPR020320 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-01 |
Alkoholgehalt | 14,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Triennes
Domaine de Triennes
Route Nationale 560
83860 Nans-les-Pins
Frankreich
Nach oben