La Pèira, „La Pèira“ Terrasses du Larzac, rouge 2018

Art.-Nr.: FLA150318 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 86,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 3 Mal verfügbar

in Ihrem Warenkorb.
La Pèira, „La Pèira“ Terrasses du Larzac, rouge 2018
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 3 Mal verfügbar
Art.-Nr.: FLA150318 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 86,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Ein Monument aus dunkler Frucht und Sonnenwärme
94 Punkte: „Ein weiterer Wein dieses Teams ist La Peira, der zu den Spitzenweinen der Region zählt.“ – JEB DUNNUCK
„A very special wine made on a very special estate“ – so charakterisiert die große Jancis Robinson den „La Pèira“. Diese Cuvée aus Syrah und Grenache ist auch die Erfüllung eines Traums. In einer Region, die lange vor allem für die schiere Masse an billigen Rotweinen bekannt war, wollten Karine Ahton und Rob Dougan Großes schaffen. Es war und ist eine Ansage, dass ihr grand vin den Namen des Weinguts trägt, während sich dahinter ein Zweitwein und mittlerweile auch eine Einstiegsqualität einreiht. Den Geschmack von Languedoc-Roussillon transportiert aber dieser 2018er am deutlichsten. Zumal er gleich mehrere Vorurteile widerlegt. Es ist ein seriöser Wein, der die Sonnenstunden des französischen Südens nicht in Alkohol und „Breite“, sondern in Tiefgang und Würze ummünzt.
Kennen Sie vielleicht die südfranzösische Konfitüren- Kunst? Praktisch jeder Frucht wird dabei ein Gewürz beigestellt. Brombeere und Rosmarin zum Beispiel. Und ebenso duftet auch dieses Glas nach fest verwobenen dunklen Früchten samt Küchenkräutern wie Liebstöckel, Lorbeer und eben Rosmarin. Die intensive Frucht schimmert in Schattierungen blau-schwarzer Beeren. Und doch ist da ein drittes Element, das mit kräftigen Strichen das Duftbild prägt. Herb wie Leder oder Granatapfelsirup schwebt eine Ahnung von der Kraft des 15 Vol.-% starken „grand vin“ und dem skrupulösen Fassmanagement über den einladenden Heidelbeerund Brombeernoten.
Das nahezu ausgewogene Verhältnis der Rebsorten Syrah und Grenache lässt sich am Gaumen herrlich analysieren. Der erdige und fruchtige Grenache bringt das Rückgrat ein, der würzige Akzent vom Syrah sorgt für schwarzen Pfeffer und einen Anflug von Eukalyptus (weit entfernt von „australischer“ Üppigkeit!). Dem engmaschigen Geflecht aus Beerenfrüchten höchster Reife verleiht dieser Zug dann eine Frische und Finesse, die vor allem im Finale wunderbar lang nachfedert. Liest man die Einschätzungen der maßgeblichen Weinkritiker dieser Welt wie etwa Andrew Jefford („Despite the richness, almost crisp and dramatic in this vintage“) oder Jeb Dunnuck („…will have two decades of overall longevity“.), weiß man eines: Dieser 2018er „La Pèira“ macht dem Kenner noch Jahre Freude!
Schon jetzt ein Traum, perfekt bis 2042+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„La Pèira“ Terrasses du Larzac, rouge
Ein Monument aus dunkler Frucht und Sonnenwärme
Es hat nicht lange gedauert, um diesen Syrah-Grenache-Blend („with a little help from Mourvèdre“) auf die Karte der weltweit größten Rotweine zu setzen. Dass die Region Languedoc ihr Massenwein-Image abstreifen konnte, ist das Verdienst von Weingütern wie La Pèira. Und der Jahrgang 2018 bestätigt den Stellenwert des Kultweins einmal mehr.
Rebsorten: Syrah, Grenache, Mourvèdre
Anschrift des Winzers:
La Pèira
La Pèira en Damaisela for Lindfield Partnership
109 Rotherhithe Street
SE16 4NF London
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Languedoc |
Weingut | La Pèira |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Syrah, Grenache, Mourvèdre |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FLA150318 |
Alkoholgehalt | 15,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
La Pèira
La Pèira en Damaisela for Lindfield Partnership
109 Rotherhithe Street
SE16 4NF London
Frankreich
Nach oben