Comte Liger-Belair, La Romanée Grand Cru, rouge 2011

[SALESDISCOUNT]
La Romanée Grand Cru, rouge
[preis] € statt [urpreis] €

Art.-Nr.: FBU150411 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 2520,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

La Romanée Grand Cru, rouge 2011

[SALESDISCOUNT]
La Romanée Grand Cru, rouge
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Comte Liger-Belair, La Romanée Grand Cru, rouge 2011

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

[preis] € statt [urpreis] €

Art.-Nr.: FBU150411 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 2520,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Die berühmteste Rotweinlage der Welt!

Ein Name wie ein Donnerhall, eine unsterbliche Legende, die wenige Sterbliche je in ihrem Leben verkosten dürfen. Der Mythos des Burgunds lebt und erstrahlt mit solch magischen Weinmonumenten in einem Glanz wie nie zuvor. Diese sinnliche Pretiosen vermählt unvergleichliche Eleganz und Finesse mit formidabler Kraft, singulärer Konzentration und unübertrefflicher mineralischer Präzision: Das ist wahrlich die Transmission des Terroirs in die unvergleichlichsten, brillantesten, aufregendsten und feinsten Aromen, wie es nur die größten Weine der Welt vermögen. Eine Qualität hors catégorie! Ein magischer Tropfen, der über Jahrzehnte verzaubern wird, eine Hommage an den Pinot Noir, für viele Weinliebhaber die größte rote Rebsorte der Welt!

Liger-Belair
Ein schmaler Weg teilt die weltberühmte Lage La Romanée:
links oben, parallel zum Hang gepflanzt, die Parzelle von Liger-Belair,
rechts unten die von Romanée Conti
Ursprünglich bildete diese weltbekannte Lage ein Ganzes mit der heutigen Lage Romanée Conti, wurde aber 1760 geteilt, als der Prince de Conti eine Hälfte kaufte (die mit 12% Gefälle steilere und nach Ansicht vieler Kenner die bessere, da dieser höher gelegene Anteil, der zudem in untypischer Nord-Süd-Richtung bepflanzt ist, einen immer größer werdenden Vorteil in heißen Jahren und einen generell besseren Erosionsschutz besitzt!), die dann 1815 in den Besitz der Familie Liger-Belair gelangte.
Da die Söhne dieser in Frankreich hoch angesehenen Dynastie häufig in höchsten Staatsämtern tätig waren, wurde über Jahrzehnte dieses großartige Terroir vom Handelshaus Bouchard Père et Fils bearbeitet – zum Leidwesen aller Burgundliebhaber nicht auf dem Niveau, wie es einer der größten Rotweinlagen der Welt geziemt. Nach mehreren Jahren sorgsamster Pflege und Regeneration durch Louis-Michel aber ist dieses Filet-Terroir des Burgunds wieder auf Augenhöhe mit dem legendären Romanée Conti und die Experten diskutieren emsig, wem die Krone denn nun gebühre. Eine akademische Diskussion!

Liger-Belair
An einem Sonntag im Mai...
Aurélie Botton begutachtet den Austrieb der uralten Rebstöcke von Liger-Belairs Romanée
Im Glase haben wir jedenfalls den Traum eines Weines, den der „Enkel” Henri Jayers aus diesen kostbaren Parzellen vinifiziert und der überströmt von Eleganz und Rasse. Er zeigt die Paradoxien der größten Weine der Welt, ist zugleich seidig und opulent, unglaublich reichhaltig und fein und betört mit seinem reifen Bukett von Gewürzen und Veilchen und bietet facettenreiche Geschmacksnuancen von glorreicher Fülle und Nachhaltigkeit, einem großen Sinfonieorchester ähnlich, dessen geniale Musiker zu vollkommener Harmonie ihrer Instrumente finden. Bei aller inneren Kraft ein geradezu zärtlicher, ein leiser, traumhaft geschliffener, schier unfassbar finessenreicher Wein (Das ist „roter Riesling” in Perfektion, das ist die Stilistik von Kellers legendärem G-Max!), der das perfekte Zusammenspiel von Reinheit und Kraft, Eleganz und Länge sowie innerer Harmonie, das der Magier der Pinottraube stets in seinen großen Burgundern herauszuarbeiten sucht, traumhaft verkörpert. Nichts ist aufdringlich an diesem fein balancierten, harmonischen Burgunder, der mit seiner abgrundtiefen Mineralität, seinen subtilen Aromen und einer inneren Dichte besticht, die nicht als Wucht oder Fett im Glase kracht, sondern ganz piano zärtlich die Zunge streichelt. Doch Worte müssen stets unzulänglich bleiben bei der Beschreibung solcher Superlative großer Winzerkunst. Vor diesem genialen, leider ungemein raren, mythischen Terroirwein verneigen sich selbst die Winzer an der Côte und weit darüber hinaus in tiefster Ehrfurcht. Solch legendäre Weine werden zuunterst im Keller gehortet und nur zur Krönung ganz besonderer Anlässe hervorgeholt. „Sie bilden die Apotheose von Vosne-Romanée und Vosne-Romanée bildet die Apotheose von Burgund!”, so das dezidierte Urteil von Remington Norman, einem der größten Burgundkenner der Welt.

Zu genießen ist dieser absolute Weltklassewein wohl ab 2018, Höhepunkt 2022 bis nach 2035.

Kurz zusammengefasst:

La Romanée Grand Cru, rouge

Die berühmteste Rotweinlage der Welt!

Rebsorten: Pinot Noir

Anschrift des Winzers:
Comte Liger-Belair
SARL Comte Liger-Belair


Frankreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandFrankreich
RegionBurgund
WeingutComte Liger-Belair
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenPinot Noir
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.FBU150411
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Comte Liger-Belair
SARL Comte Liger-Belair


Frankreich