Rossignol-Trapet, Chapelle-Chambertin Grand Cru, rouge 2020

FR-BIO-01

Art.-Nr.: FBU061020 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 326,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

FR-BIO-01

in Ihrem Warenkorb.
Rossignol-Trapet, Chapelle-Chambertin Grand Cru, rouge 2020
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FBU061020 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 326,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
95–97 Punkte: „A sophisticated Chapelle-Chambertin that lingers long in the mouth“ – Neal Martin (VINOUS)
17++ Punkte – Jancis Robinson
Die 5,59 Hektar Chapelle-Chambertin liegen unterhalb des Clos de Bèze und unter den Grand-Cru-Lagen von Gevrey-Chambertin. Der Name geht auf die Kapelle von Notre Dame de Bèze, die 1155 erbaut wurde und 1830 zerstört wurde zurück. Die Lage befindet sich im Besitz von acht Weingütern, die Rossignols bewirtschaften davon 0,54 Hektar mit alten Reben. Mit der Umstellung der Weinberge auf eine biodynamische Bewirtschaftung hat sich die Qualität vor allem des Chapelle-Chambertin extrem verbessert und die volle Güte der Reben zu Tage gefördert. Die älteste Parzelle wurde 1928 gepflanzt, ein weiterer Teil in den 1980er Jahren. Dieser tiefgründige Grand Cru verkörpert echtes Stilbewusstsein. Die bipolare Frucht ist kaum in Worte zu fassen. Es duftet floral nach Walderdbeeren aber auch intensiv dunkel: Pflaumen und Myrrhe steigen aus dem Glas. Ob dies daran liegt, das die Brüder Rossignol hier zwei unterschiedliche Parzellen besitzen? Jedenfalls lieben wir, wie dieser Grand Cru zum Dialog ansetzt und sich je nach Perspektive im Glas verändert. Am Gaumen zeigt sich die Lage wunderbar definiert und vielschichtig. Unterholz, etwas Soja und Sauerkirschen wechseln sich hier ab, ohne zu intensive Noten zu verströmen. Wir beglückwünschen schon jetzt jeden Pinot-Liebhaber, der zumindest eine Flasche dieses raren Elixiers sein Eigen nennen darf. Das ist ein äußerst spannender Burgunder, dessen einzigartige Klasse unmittelbar nachvollziehbar wird. Uns gefällt die einerseits charmante Art des Jahrgang, die gleichzeitig auf diesem Niveau keinerlei Tiefgang, Vielschichtigkeit und somit wahre Größe vermissen lässt. Dieser feine Pinot Noir dürfte sich über mehr als zwei Jahrzehnte zu einem der ganz großen Weine Gevrey-Chambertins entwickeln. Der Grand Cru sollte idealerweise erst ab etwa 2026 den
Der Grand Cru sollte idealerweise erst ab etwa 2026 den Keller verlassen. Optimales Trinkfenster: 2030 bis 2047+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Chapelle-Chambertin Grand Cru, rouge
95–97 Punkte: „A sophisticated Chapelle-Chambertin that lingers long in the mouth“ – Neal Martin (VINOUS)
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Rossignol-Trapet
Domaine Rossignol-Trapet
4, Rue de la Petite Issue
21220 Gevrey Chambertin
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Burgund |
Weingut | Rossignol-Trapet |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FBU061020 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-01 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Rossignol-Trapet
Domaine Rossignol-Trapet
4, Rue de la Petite Issue
21220 Gevrey Chambertin
Frankreich
Nach oben