Thillardon, „Chassignol“ Chénas, rouge 2020

Das fantastische Potenzial eines Chénas-Cru in einem traumhaft guten Beaujolais! TOP-TIPP!
BioWein Logo

FR-BIO-15

„Chassignol“ Chénas, rouge
32,00 €

Art.-Nr.: FBJ050320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 42,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„Chassignol“ Chénas, rouge 2020

BioWein Logo

FR-BIO-15

„Chassignol“ Chénas, rouge
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Thillardon, „Chassignol“ Chénas, rouge 2020

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

32,00 €

Art.-Nr.: FBJ050320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 42,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Das fantastische Potenzial eines Chénas-Cru in einem traumhaft guten Beaujolais! TOP-TIPP!

Unterhält man sich über die Crus des Beaujolais, fallen schnell Namen wie Moulin-à-Vent, Morgon oder Fleurie. Chénas war immer etwas außen vor, war bestenfalls als Referenz aus der zweiten Reihe bekannt. Spätestens mit Paul-Henri und Charles Thillardon hat sich das nachhaltig geändert. Mit unermüdlichem Fleiß haben sie seit 2007 einige der besten Weine der Region hervorgebracht. Das Filet-Stück ihres Portfolios in die Lage Chassignol, die direkt hinter der Domaine beginnt und sich sehr steil den Berg hinaufzieht. Paul-Henri und Charles Thillardon sind mittlerweile Alleinbesitzer des Weinbergs, er ist also eine Monopollage geworden, nachdem sie vor ein paar Jahren die letzte Parzelle von einem Nachbarn erwerben konnten. Einige der Trauben dieser Parzelle, die mittlerweile wie alle anderen Lagen biologisch zertifiziert ist, fließen in den „Les Vibrations“ ein, während für den „Chassignol“ nur die besten Trauben der mehr als 90 Jahre alten Rebstöcke dieses von rosa Granit und Quarz geprägten Weinbergs genutzt werden. Und der wird ausschließlich mit Pferden bearbeitet. Der Ertrag der uralten Reben liegt bei rund 15 bis 20 Hektoliter pro Hektar. Wie bei den anderen Weinen auch wurde hier eine macération semi-carbonique angewandt, um den Wein zu vergären. Das heißt, dass ein Teil in klassischer Maischegärung erzeugt wird und ein anderer unter Luftabschluss intrazellulär gärt, was die Tannine des Gamay ausgesprochen geschmeidig werden lässt. Der Wein wird später zur Hälfte in alten Fässern und zur anderen Hälfte im Zement ausgebaut.

Der für Chenás-Verhältnisse recht dunkle und leicht trübe, im Wesentlichen aber transparente „Chassignol“ ist ein Beaujolais, der sofort Aufmerksamkeit erregt. Es ist die Kombination aus Erdigkeit und Stein auf der einen Seite und von der Sanftheit reifer Waldbeeren und Pflaumen, etwas Süßholz und Hefe auf der anderen Seite, was hier für Spannung sorgt und zusätzlich begleitet wird von Tabak, etwas Grafit und Orangenabrieb, Trockenholz und Minze. Das wirkt von Beginn an hoch komplex und wird noch spannender, wenn man den Wein vorher karaffiert. Am Gaumen zeigt sich der „Chassignol“-Cru – und um einen solchen handelt es sich zweifelsohne – komplex und tief, einerseits seidig und fein in der Textur, dann aber auch mit viel Druck und Frische und einer lebendigen aromatischen Säure, die an Sauerkirschen und Blutorangen erinnert. Auch hier findet sich wieder die leicht erdige und steinige Komponente, die diesem Chénas eine zusätzliche Dimension verleiht. Man hat hier Frucht und Würze, Kraft und Eleganz, Frische und Struktur. Was sich hier offenbart, zeigt mal wieder, dass die besten Beaujolais sich vor den Crus des Burgund nicht verstecken müssen. Im Gegenteil, was man hier für einen Bruchteil der Preise für Wein im Burgund ins Glas bekommt, zeigt Größe, und wir wissen mittlerweile, dass diese Weine auch mindestens genauso gut reifen wie die aus dem benachbarten Burgund. Der „Chassignol“ wird die nächsten zehn und weitere Jahre nur besser und besser werden. Die Säure ist brillant und klar, die Mineralität dieses Weines lebendig und vibrierend, das Tannin ist gewohnt elegant und strukturgebend. William Kelley von Robert Parker’s Wine Advocate hat den Wein in den letzten beiden Jahren mit 94+ und 95 Punkten bewertet. Das wäre auch für 2020 wieder mehr als verdient!

Ab sofort (idealerweise ab 2025) und sicher bis 2037 mit großem Genuss zu trinken.

Kurz zusammengefasst:

„Chassignol“ Chénas, rouge

Das fantastische Potenzial eines Chénas-Cru in einem traumhaft guten Beaujolais! TOP-TIPP!

Der Chénas „Chassignol“ 2020 der Domaine Thillardon ist einer der herausragenden Weine des Beaujolais. Tief und komplex, ausdrucksstark und kraftvoll ist dies ein Cru mit einer Prise Rauch und Steinigkeit vom Quarzit und einer vibrierenden Mineralität vom Granit. Ein wunderschöner Beaujolais aus einer echten Cru-Lage.

Rebsorten: Gamay

Anschrift des Winzers:
Thillardon
Domaine Thillardon
Les Brureaux
69840 Chenas
Frankreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandFrankreich
RegionBeaujolais
WeingutThillardon
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenGamay
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.FBJ050320
Bio-KontrollstelleFR-BIO-15
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Thillardon
Domaine Thillardon
Les Brureaux
69840 Chenas
Frankreich