Corvers-Kauter, Assmannshausen Pinot Noir 2019

DE-ÖKO-039

Art.-Nr.: DRG031419 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 37,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-039

in Ihrem Warenkorb.
Corvers-Kauter, Assmannshausen Pinot Noir 2019
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRG031419 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 37,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Pinot Noir aus der vielleicht berühmtesten Spätburgunder-Gemeinde Deutschlands
Wer an deutschen Spätburgunder denkt, der denkt zumeist auch an Assmannshausen. Auch wenn andere Gebiete heute deutlich stärker mit ihren Spätburgundern im Fokus liegen, weil sie meist auch viel mehr Anbaufläche haben, so führt doch kein Weg an Assmannshausen vorbei, wenn es um deutsche Varianten des Pinot Noirs geht. Zusammen mit Ingelheim und Klingenberg findet man in Assmannshausen, einem Stadtteil von Rüdesheim am Rhein, die ältesten Pinot-Weinberge, die auf die Zeit Karls des Großen zurückgehen. Gerade einmal 70 Hektar umfassen die Weinberge, zu denen die Grand-Cru-Lage Höllberg gehört, in der auch Corvers-Kauter Besitz haben, den sie zertfiziert biologisch bewirtschaften. Geprägt sind die Weinberge vor allem von wärmespeichernden Phyllit-Schiefer, der zusammen mit der Ausrichtung der Parzellen für viel Substanz im Spätburgunder sorgt.
In der Farbe lassen sich Kraft und Tiefe des „Assmannshausen“ nicht erkennen. Spätburgundertypisch ist dies ein rubinroter, transparenter Wein. Doch schon im Duft kann man gut erahnen, wo die Reise hingeht: Da finden sich Maraschino-Kirschen und hochreife Himbeeren, Vanille, Zimt und leicht geröstete Nüsse, elegantes Holz und ein Hauch von Sandelholz, aber auch von Blutorangen und kühlem Gestein. Am Gaumen breitet sich der Pinot Noir Assmannshausen schnell aus, füllt jeden Winkel mit seiner hocheleganten und charmanten Mischung aus seidigem Tannin, schmelzender Frucht und lebendiger Säure. Das ist komplex und wunderschön, weil es zwar reif ist und Kraft besitzt, aber überhaupt nicht schwer wirkt. Was für ein charmanter Typ und was für ein gelungenes Erscheinungsbild!
Trinkreife ab sofort, Höhepunkt wohl ca. 2026 bis 2032.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Assmannshausen Pinot Noir
Pinot Noir aus der vielleicht berühmtesten Spätburgunder-Gemeinde Deutschlands
Matthias und Philipp Corvers Umgang mit dem Pinot Noir wird von Jahr zu Jahr eleganter und feiner. Der „Pinot Noir Assmannshausen“ 2019 ist dafür das beste Beispiel. Es ist ein Wein, der die für Assmannshausen so typische Kraft und Opulenz kanalisiert und sie wie in ein seidenes Tuch hüllt. Das ist sehr charmant.
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Weingut | Corvers-Kauter |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRG031419 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Nach oben