Jülg, Schweigener Sonnenberg „WB“ Spätburgunder 1. Lage 2021

Wormberg: parzellengenaue Extraktion aus dem Sonnenberg. „Mein Lieblingswein“ – Werner Jülg
Schweigener Sonnenberg „WB“ Spätburgunder 1. Lage
32,00 €

Art.-Nr.: DPF070921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 42,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Schweigener Sonnenberg „WB“ Spätburgunder 1. Lage 2021

Schweigener Sonnenberg „WB“ Spätburgunder 1. Lage
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Jülg, Schweigener Sonnenberg „WB“ Spätburgunder 1. Lage 2021

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

32,00 €

Art.-Nr.: DPF070921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 42,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Wormberg: parzellengenaue Extraktion aus dem Sonnenberg. „Mein Lieblingswein“ – Werner Jülg

„WB“ steht für Wormberg, eine Parzelle innerhalb des Sonnenbergs, die allerdings auf dem Etikett so nicht ausgewiesen werden darf (was sich den seltsamen Blüten des deutschen Weinrechts verdankt!). Freunde der Burgunder des ortsansässigen Winzers Friedrich Becker wissen um die besonderen „geografischen Konstellationen“ dieser Gegend, denn hier gibt es deutsche Weinlagen, die auf französischem Staatsgebiet zu finden sind. Die Hälfte etwa der Rebflächen des Weinguts Jülg liegt denn auch jenseits der Grenze. Vor drei Jahren beschloss Johannes Jülg. sich dem Terroir-Aspekt seiner Weingärten noch konsequenter zu widmen, seine Weine noch lagenspezifischer ausbauen. Im Sonnenberg etwa gibt es die Parzellen Wormberg und Kammerberg, beides unterschiedliche Lagen mit eigenem Charakter, die direkt aneinander angrenzen. Der Wormberg (Kalkboden im Untergrund) ist nach Südwesten ausgerichtet und bringt einen enorm kühlen, seidigen Spätburgunder hervor und Werner Jülgs Lieblingswein des Jahrgangs 2021: „Diese Aromatik und Leichtigkeit, der Kalk in der Nase, springt einen einfach freudig an!“. Auch für Johannes ist er idealtypisch, ein, wie er sagt „signature wine“ unter seinen Roten.

Dieser spontanvergorene, rund zwei Wochen lang eingemaischte Spätburgunder ist, trotz der Wärme der Lage („Wormberg“ kommt von „Warmer Berg“), ungemein frisch und in seiner Fruchtausprägung geradezu sinnlich. Auch 2021 hat Johannes alle Rotweine entrappt, er arbeitet lieber mit dem Holz, wenn es darum gibt das feine Spiel mit den Gerbstoffen zu betonen. Gerbstoffe aus den Rappen funktionieren für Vater und Sohn nicht, die Weine sind ihnen dann zu hart und grün am Gaumen. Hierzu Johannes: „Der Lesezeitpunkt, der sehr früh bei uns ist, schließt den Einsatz von Rappen quasi aus. Ich will den Kalk auf der Zunge spielen lassen.“ Und eben nicht die Würzigkeit der Rappen. Das Ergebnis ist ein höchst charmanter, ungemein voluminös duftiger Spätburgunder. Es duftet nach Brombeeren, frischer Blumenerde und Holzfass aus dem Glas. Im Bouquet völlig offen und zugänglich, zeigt er sich am Gaumen dann, wie von einem Kalkskelett durchzogen, bewusst fleischig (Graphit, Maulbeeren, Schlehe) und ernst in der Tanninstruktur. Alles Eigenschaften, die sich nicht nur dem Jahrgang, sondern vor allem auch der Lage verdanken: Der „Wormberg“ erweist sich – wie so oft – als im besten Sinne hedonistischer Wein, den man einfach in großen Schlucken genießen muss!

Zu genießen ab Freigabe, gerne aus großen Gläsern, Höhepunkt 2025–2035+.

Kurz zusammengefasst:

Schweigener Sonnenberg „WB“ Spätburgunder 1. Lage

Wormberg: parzellengenaue Extraktion aus dem Sonnenberg. „Mein Lieblingswein“ – Werner Jülg

Der Spätburgunder stammt aus einer Parzelle innerhalb des Sonnenbergs, die auch Wormberg genannt wird. Eine Südwestlage mit Kalkboden im Untergrund, die einen enorm feinen und fruchtintensiven Burgunder hervorbringt. Das hat Tiefe, wirkt aber gleichzeitig so hedonistisch, dass man sich auch einfach nur an einem enorm wertigen Rotwein erfreuen kann. Wenig anderen Betrieben gelingt dies so fabelhaft wie den Jülgs.

Rebsorten: Pinot Noir

Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutJülg
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenPinot Noir
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DPF070921
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland