Jülg, Spätburgunder „Kalkmergel” trocken 2018

Art.-Nr.: DPF070718 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Jülg, Spätburgunder „Kalkmergel” trocken 2018
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DPF070718 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Frucht ist bei den Jülg’schen Weinen kein vorherrschendes Thema. Und das ist gut so.“ – Gault & Millau Weinguide 2020
Johannes Jülg ist längst angekommen im Olymp deutscher Burgundererzeuger. Vorletztes Jahr erst vom Falstaff als „Newcomer des Jahres“ gekürt, darf er sich nun dieses Jahr über selbige Auszeichnung im Eichelmann Weinguide 2020 freuen! Und doch freut es uns, dass im Hause Jülg treue Kundschaft mit weiterhin enorm preiswerten Weinen belohnt wird, die eben jedes Jahr noch ein bisschen besser werden.
Der Spätburgunder „Kalkmergel“ veranschaulicht Jülgs Philosophie wohl am besten. „Unser Stil ist modern, aber nicht modisch; solide, aber nicht behäbig; geradlinig und ehrlich, aber nicht eigensinnig,“ so Johannes. Seine gesammelte Erfahrungen im Burgund und bei Top-Betrieben wie Klaus Peter Keller lassen seine Rotweine schnörkellos und in sich ruhend dastehen. Hier weiß jemand, was er will! Der 2018er Spätburgunder duftet offenherzig aus dem Glas. Hibiskusblüten, schwarze Johannisbeeren und Sauerkirschen vermischen sich hier. Eine typische Spätburgunder-Nase, die kühl daherkommt und durch das alte Holz zwar Tiefe erfährt, jedoch die Frucht erstrahlen lässt und nicht mit Röstnoten verdeckt. Am Gaumen besitzt der „Kalkmergel“ eine angenehme Fleischigkeit, so wie auch Pinot Noir aus Burgund. Die Aromatik ist hier fein, zeugt von einer ausgereiften, aber nicht zu reif gelesenen Frucht. Rosenblätter, Blaubeeren und ein Hauch Nelke vermischen sich hier. Man spürt deutlich, der Wein hat beste Anlagen zur weiteren Reifung. Und so profitiert er aktuell auch von der Luft, blüht mit Sauerstoffkontakt immer mehr auf und entfaltet stets neue Facetten. Das ist ungemein dicht am Gaumen, aber nicht schwer. Diese Eigenschaft des Spätburgunders, Kraft und Feinheit gleichermaßen zu vereinen, ist einfach einzigartig.
Zu genießen ab sofort (gewinnt enorm mit Luft), Höhepunkt bis 2025+
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Spätburgunder „Kalkmergel” trocken
„Frucht ist bei den Jülg’schen Weinen kein vorherrschendes Thema. Und das ist gut so.“ – Gault & Millau Weinguide 2020
Für uns zählt die Kalkmergel-Linie im Sortiment des Weinguts zu den gelungensten Serien, die man hierzulande bekommen kann. Es handelt sich hierbei um Weine, die rebsortenspezifisch und vom Boden geprägt daherkommen und dies zu einem Preis-Genuss-Verhältnis, wie es einzigartig ist. Jülg und Kalkmergel bürgen für Zuverlässigkeit und pure Freude!
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Jülg |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DPF070718 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Restzucker | 0,1 g/l |
Gesamtsäure | 5,5 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 23 mg/l gesamt: 73 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Nach oben