Trévallon, Domaine de Trévallon, rouge, Doppelmagnum 2009

Art.-Nr.: FPR010109D · Inhalt: Doppelmagnum 3 l · 61,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
In Subskription, Auslieferung voraussichtlich im Frühjahr 2012!

in Ihrem Warenkorb.
Trévallon, Domaine de Trévallon, rouge, Doppelmagnum 2009
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
In Subskription, Auslieferung voraussichtlich im Frühjahr 2012!
Art.-Nr.: FPR010109D · Inhalt: Doppelmagnum 3 l · 61,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Seit Jahren werden die Kultweine von Eloi Dürrbach mit Elogen überhäuft. So wurde beispielsweise schon der 98er (von noch relativ jungen Reben stammend) vom WEINWISSER mit der Traumnote 19/20 Punkten bewertet. Heute ist Trévallon Legende und wir sind glücklich, Ihnen mit diesem qualitativ bisher einzigartigen 2009er (Europas Fabeljahrgang!) einen der rarsten und größten Weine Frankreichs anbieten zu können. In der Farbe ein tiefdunkles Granatrot mit violetten, geradezu schwarzen Reflexen, in der Nase ein betörendes, ungemein intensives, kühl-nobles Cassis-, Brombeer- und Holunderblütenbukett von in optimalem Reifezustand geernteten Trauben, mit Anklängen an berauschende schwarze Trüffel, Cassis, Mineralien, Rauch und gerösteten Kaffee, Flieder, Lavendel und welke Rosen, Gewürze der Provence, schwarzen Pfeffer, Speck und dunkle Edelhölzer. Die für Trévallonweine früher so charakteristische wild-animalische Note ist, wie die langjährigen Liebhaber dieses mythischen Weines wissen, schon seit einigen Jahrgängen nur noch gaaaanz dezent im Hintergrund verspürbar: Ursache hierfür sind die älter gewordenen Syrahrebstöcke, die verantwortlich zeichnen für die neue Stilistik, die gekennzeichnet ist durch eine ‚nördliche’ Kühle, eine große Eleganz und subtile Finesse, selbst in einem Überflieger-Jahrgang wie 2009, der mit enormer Dicht und Kraft brilliert.
Am Gaumen begeistert eine traumhafte Balance zwischen genau dieser enormen Dichte und Fülle, einer für den Süden Frankreichs geradezu singulären Frische und Finesse sowie einem sinnlichen Extrakt. Pralle Schwarzkirschen, Röstaromen, Zartbitterschokolade, nochmals edle Hölzer und eine fabelhafte Mineralität, die an legendäre Gewächse der nördlichen Rhône erinnern, betören die Zunge, die in ein fast dekadent süßliches Aromenspektrum (ja, das ist „très Trévallon”) eintaucht und die verwöhnt wird von einer sensationellen Komplexität und einem großartigen, mineralischen Finale mit einer phantastischen, feinkörnigen, geschliffenen Tanninstruktur. Ein ganz großer, magischer Extrakt, mit einer Struktur, die einem Grand Cru würdig ist und schier unfassbar niedrigen 13 Volumenprozent Alkohol. Wie in den guten alten Zeiten der großen klassischen Bodelaiser Pretiosen in den 80er und 90er Jahren: Der Trévallon gehört zu den Legenden des französischen Südens, Kultweinstatus und Gänsehautatmosphäre! Hier wird Herkunft zur Seele, expressiv, aber auch verwunschen, mächtig, konzentriert, dicht und packend, aber auch betörend sinnlich, nobel und edel!
Zu genießen wohl ab 2014, Höhepunkt 2018 bis mindestens 2030+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Domaine de Trévallon, rouge, Doppelmagnum
Der Trévallon gehört zu den Legenden des französischen Südens, Kultweinstatus und Gänsehautatmosphäre! Hier wird Herkunft zur Seele, expressiv, aber auch verwunschen, mächtig, konzentriert, dicht und packend, aber auch betörend sinnlich, nobel und edel!
Rebsorten: Syrah, Cabernet Sauvignon
Anschrift des Winzers:
Trévallon
S.C.E.A. DOMAINE DE TRÉVALLON
13103 Saint-Étienne-du-Grès
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Provence |
Weingut | Trévallon |
Inhalt | Doppelmagnum 3 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Syrah, Cabernet Sauvignon |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FPR010109D |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Trévallon
S.C.E.A. DOMAINE DE TRÉVALLON
13103 Saint-Étienne-du-Grès
Frankreich
Nach oben