Holger Koch, Pinot Noir * 2020

„Unsere Eigenart ist, dass wir immer Lebendigkeit und Frische suchen.“ – Holger Koch
VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
Pinot Noir *
25,00 €

Art.-Nr.: DBA011320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 33,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Pinot Noir * 2020

VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
Pinot Noir *
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Holger Koch, Pinot Noir * 2020

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

25,00 €

Art.-Nr.: DBA011320 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 33,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

„Unsere Eigenart ist, dass wir immer Lebendigkeit und Frische suchen.“ – Holger Koch

„Dätsch mer mol des mit den Sternli erkläre?“ Nun gut, alemannisch schwätze kann nicht jeder. Und da allenfalls Franken und Schwaben eine Ahnung erlangen, worüber sich Badener unterhalten, wollen wir gern helfend zur Seite stehen und Holger Kochs Qualitätspyramide im Kurzen erklären. Denn für die interessieren sich wiederrum viele:

Hier am Kaiserstuhl, wo das Klima zum wärmsten in Deutschland und Baden zählt, profitieren seine Weine von den kühlen und winddurchzogenen Höhenlagen. Folglich lag es nahe, dass er die Wertigkeit und Stilistik an den verschiedenen Höhenplateaus, auf denen seine Reben stehen, ausrichtet. Der Pinot Noir * stellt neben den Regionsweinen die erste der drei Qualitätsstufen dar. Hier wird es schon „richtig seriös“, der Wein verspricht schon (und hält!) im Glas großes Lagerpotenzial. Die Trauben stammen aus den etwas niedrigeren Hangstücken einer Einzelparzelle im Herrenstück, dem so idyllisch benamsten „Mistgraben“. Hier sind die Böden tiefgründiger und fruchtbarer. „Das macht den Pinot Noir fleischiger und auch süßlicher in der Frucht,“ wie Holger uns erklärt. Gerade die Tiefgründigkeit der Böden rettet in den letzten wärmeren Jahren zunehmend die Reben, verhindert Trockenstress. Wir haben einige konventionelle Weine (nicht Holgers!) probiert, denen es in ihrer zu sahnigen und dann zu weichen, ja geradezu mürben Fruchtigkeit an Substanz für die lange Strecke fehlen wird. Kostet man bei Holger Koch Weine wie diesen, verändert sich augenblicklich die Perspektive auf die „Konkurrenz“ bzw. die Kollegenschaft. Sein Pinot Noir * duftet geradezu vibrierend frisch nach roten Kirschen, Zwetschken und Bitterorangenabrieb. Der „Einstern“ zeigt sich am Gaumen nochmals „spritziger“ als Holger Kochs „Funken“, wozu auch die feine Säure beisteuert. „Wir haben 2020 immer eine ordentliche und gute Frische in den Weinen“, so der Altmeister vom Kaiserstuhl. Und in der Tat: Der Pinot Noir * wirkt transparent, kühl und feinmaschig. Wir sind uns bewusst, dass unsere Zuschreibungen hier gar ins Esoterische abdriften, so voll und ganz umfassend lässt sich dieser schwebende Pinot Noir eben durch eine bloße Aufzählung der Aromen kaum beschreiben. Wie hier Frucht, Körper und Struktur herausgearbeitet werden und zueinander finden, ist schlichtweg attraktiv und Zeugnis der Weisheit unseres Winzergenius. Holger Kochs Wein bleibt stets subtil und strahlt (wohl auch, weil die Frucht in diesem Jahr überwiegend entrappt wurde, so noch schwebender zur Geltung kommt). Im Nachhall wird es dann zart pfeffrig (2020 und Würze: Eine innige Verbindung in Holgers Rotweinkollektion, wir erwähnten es mehrfach), ein angenehmes Aroma von frischem und nicht übermäßig geröstetem Holz rahmt das Ganze. Zwei, drei Jährchen Geduld im Keller und der Wein wird nochmals vollendeter im Glas stehen. Doch wer kann bei dieser Attraktivität derartig lange verharren? So relativ ist eben unsere Zeit.

Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2023 bis nach 2032

Kurz zusammengefasst:

Pinot Noir *

„Unsere Eigenart ist, dass wir immer Lebendigkeit und Frische suchen.“ – Holger Koch

Holger Kochs Selectionsweine sind eine Liga für sich. Mit dem Einstern Pinot Noir haben wir bereits einen markanten Rotwein im Glas, dessen Attraktivität nicht nur im Hier und Jetzt zu veroren ist. Dieser Wein darf und kann bereits reifen. Er stammt von etwas höheren Terrassenlagen. Hier sind die Böden tiefgründiger und fruchtbarer. „Das macht den Pinot Noir fleischiger und auch süßlicher in der Frucht,“ wie Holger uns erklärt.

Rebsorten: Pinot Noir

Anschrift des Winzers:
Holger Koch
Weingut Holger Koch
Mannwerk 3
79235 Vogtsburg-Bickensohl
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionBaden
WeingutHolger Koch
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenPinot Noir
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DBA011320
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
Restzucker2,6 g/l
Gesamtsäure5,8 g/l
Schwefelige Säurefrei: 33 mg/l
gesamt: 77 mg/l
Analysedatum
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Holger Koch
Weingut Holger Koch
Mannwerk 3
79235 Vogtsburg-Bickensohl
Deutschland