Holger Koch, Pinot Noir „Reserve“ 2020

Burgundischer wird es in Baden nicht!
VeganWein Logo
Pinot Noir „Reserve“
47,50 €

Art.-Nr.: DBA010520 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 63,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Pinot Noir „Reserve“ 2020

VeganWein Logo
Pinot Noir „Reserve“
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Holger Koch, Pinot Noir „Reserve“ 2020

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

47,50 €

Art.-Nr.: DBA010520 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 63,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Burgundischer wird es in Baden nicht!

„Das Prunkstück ist die 2020er Reserve, die mit reiferer (und damit süßerer) Frucht aufwartet und Esprit gibt. Für sie würden wir noch ein halbes F mehr geben“ – Der Feinschmecker

„Holger Koch untermauert auch mit den Jahrgängen 2021 und 2020 seine Spitzenstellung in Baden und darüber hinaus: Seine Burgunder gehören nicht nur zu den besten und interessantesten in Deutschland.“ heißt es mit großer Euphorie im aktuellen Wein-Guide des Magazins Der Feinschmecker. Für die Verkoster ragt vor allem die Reserve Holgers heraus, die ihnen gar 4,5 von 5 „F“ wert wäre.

Es handelt sich hier um burgundisches Klonmaterial (Dijon-Klone), deren höchstgelegene Parzelle Bickensohl für einen frischen und präzisen Pinot Noir sorgt. Die Lössböden der Lage (Halbuck) erhitzen sich tagsüber weniger und fungieren als idealer Wasserspeicher. „Ansonsten würde es eng“ so Holger Koch, dem die Trockenheit der letzten Jahre große Sorgen bereitet. Wenn man seine „Reserve“ probiert, kann man nachvollziehen, welch Anstrengungen es gekostet haben muss um einen derartig sinnlichen und präzisen Pinot Noir einzufahren. Denn von der Wärme des Jahrgangs kann hier sensorisch nicht der Rede sein. Im Glas liegt im dichten kardinalrot ein feinduftiger Burgunder, der uns – keine Seltenheit bei Holgers besten Weinen – an Chambolle-Musigny denken lässt. Sauerkirschen und Süßkirschen in allen Formen durchdekliniert, zart umrandet von Rosenblättern und einem Anflug von Tabak sowie rauchigem Vulkangestein. Die Aromen scheinen hier förmlich zu schweben, wirken kaum greifbar und regen doch die Sinne an, ganz genau, wie bei großem Pinot Noir. Die Tanninstruktur der „Reserve“ ist stets etwas engmaschiger, ist der Wein doch für viele Jahre Reifepotenzial ausgelegt. Es ist kein Fehler sich diesem vielschichtigen Wein auch in der Jugend zu nähren, zeichnet Holgers Weine doch stets Trinkfluss und Feinheit aus. Schwarzkirschen, Schlehe und erneut Tabak prägen die Aromatik am Gaumen, die von einer feinen Säurestruktur getragen wird. Das Zusammenspiel der Klone mit der Weinbergarbeit und der Höhenlage, in der es nachts recht kühl wird, konserviert die Säure auch in wärmeren Jahren. Ja, bei diesem Pinot Noir kommen tatsächlich mehrere Assoziationen ans Burgund auf, denn in seiner kühlen und seidigen Art hebt er sich vomklassischen Kaiserstühler Spätburgunder- Typ deutlich ab.

Wir empfehlen den Wein ab 2025 und bis nach 2038 zu genießen. In der Jugend: Nicht zwangsweise karaffieren, einige Stunden vorab entkorken reicht völlig aus.

Kurz zusammengefasst:

Pinot Noir „Reserve“

Burgundischer wird es in Baden nicht!

Für uns ist Holger Kochs „Reserve“ ein Meisterstück an Subtilität, ein Pinot Noir auf der Suche nach einer kühlen und präzisen Stilistik, mit mineralischem Kern. Es handelt sich hier um burgundisches Klonmaterial (Dijon-Klone) aus Holgers höchstgelegener Parzelle in Bickensohl.

Rebsorten: Pinot Noir

Anschrift des Winzers:
Holger Koch
Weingut Holger Koch
Mannwerk 3
79235 Vogtsburg-Bickensohl
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionBaden
WeingutHolger Koch
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenPinot Noir
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DBA010520
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Holger Koch
Weingut Holger Koch
Mannwerk 3
79235 Vogtsburg-Bickensohl
Deutschland