Weninger, „Rózsa Petsovits“, rosé 2021

Burgenländisch-Westtransdanubischer Rosé!
BioWein Logo

AT-BIO-402

VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
„Rózsa Petsovits“, rosé
10,50 €

Art.-Nr.: OBL070821 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„Rózsa Petsovits“, rosé 2021

BioWein Logo

AT-BIO-402

VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
„Rózsa Petsovits“, rosé
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Weninger, „Rózsa Petsovits“, rosé 2021

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

10,50 €

Art.-Nr.: OBL070821 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Burgenländisch-Westtransdanubischer Rosé!

Franz R. Weningers Rosé namens „Rózsa Petsovits“ ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes. Fangen wir mit dem Namen an. Es ist der Name seiner Großmutter, die als Rózsa Petsovits im Jahr 1921 in Horitschon geboren wurde. Als sie in jenem Jahr das Licht der Welt erblickte, gehörte Horitschon noch zu Ungarn. Ein halbes Jahr später war es österreichisch. Doch sowohl vorher als auch nachher und bis heute ist die Region Teil des Burgenlandes mit einer Geschichte von deutschsprachigen Ungarn. Um dies zu verdeutlichen, hat Franz Weninger für diesen Wein, der bei diesem Namen natürlich ein Rosé werden musste, Trauben von beiden Seiten der (heute grünen) Grenze genommen, und wo die Familie Lagen in Österreich und in Ungarn bewirtschaftet. Der Syrah für diesen Rosé stammt vom Gneis und Glimmerschiefer aus Sopron in Ungarn, Zweigelt und Blaufränkisch wurzeln in lehmigen Böden in Horitschon, der Pinot Noir in kalkreichen Böden in Ritzing. Nach einer selektiven Handlese im September 2021 wurden die Trauben nach kurzer Standzeit gepresst, spontan und über zehn Tage hinweg vergoren und dann für sechs Monate auf der Hefe ausgebaut. Wie bei Franz Weninger üblich, wurde minimal – in diesem Fall 10 mg/l – geschwefelt und der Wein unfiltriert gefüllt.

„Rózsa Petsovits“ ist ein Rosé, der in transparentem Kirschrot von innen heraus zu leuchten scheint. Es duftet intensiv nach Schwarzkirschen und Wildkirschen, Granatapfelsaft und Cranberrys, Johannisbeeren und Blutorangen und ein wenig nach Gartenkräutern und Hefe. Hinzu kommt ein Hauch von mürbem Apfel und Hopfen, was dem Wein einen leicht oxidativen Touch verleiht. Am Gaumen macht dieser Rosé sogar noch mehr Laune. Da hat man viel Süßkirsche, etwas Tabak, ein paar pikante Blutorangenzesten, etwas Süßholz und Hefe. Die Textur wirkt rund mit einer ganz feinen rauen Oberfläche, die an Wasserschleifpapier erinnert. Hinzu kommt die seidige und gleichzeitig lebendige Säure und eine für die Weninger-Weine sehr typische Salzigkeit. All das zusammen ergibt einen „Charakter-Rosé“, wie man ihn nur ganz selten im Glas hat. Kein Allerweltsweinchen und schon gar nicht everybody’s darling, sondern ein echter „Weninger“, der wahrscheinlich genauso viel Charakter und charmante Eigenwilligkeit besitzt wie die Namensgeberin, die in dem Jahr 2021 ihren 100. Geburtstag feiern konnte. Für Liebhaber von „vins vivants“ dürfte der „Rózsa Petsovits“ schnell zum favorisierten Rosé avancieren. Zumal man sich angesichts des Preises bei Franz R. Weninger nur bedanken kann, dass er derart budgetfreundliche Weinkunstwerke auf Flaschen zieht!

Diesen Wein kann man jetzt und sicher bis 2027 mit Freude trinken.

Kurz zusammengefasst:

„Rózsa Petsovits“, rosé

Burgenländisch-Westtransdanubischer Rosé!

Franz R. Weningers Großmutter Rózsa Petsovits wurde 1921 in Horitschon geboren. Nach dieser auch heute noch agilen Person hat der Winzer diesen Rosé benannt. Der „Rózsa Petsovits“ 2021 ist eine Cuvée aus Syrah, Zweigelt, Blaufränkisch und Pinot aus Ungarn und Österreich – ein Rosé, der Grenzen sprengt.

Rebsorten: Blaufränkisch

Anschrift des Winzers:
Weninger
Weingut Weninger
Florianigasse 11
7312 Horitschon
Österreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandÖsterreich
RegionBurgenland
WeingutWeninger
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRosé
RebsortenBlaufränkisch
VerschlussKorken (Diam®)
Bestell-Nr.OBL070821
Bio-KontrollstelleAT-BIO-402
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Weninger
Weingut Weninger
Florianigasse 11
7312 Horitschon
Österreich