Wagner-Stempel, „Rosé“ trocken 2022

DE-ÖKO-022

Art.-Nr.: DRH071522 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,07 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-022

in Ihrem Warenkorb.
Wagner-Stempel, „Rosé“ trocken 2022
11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRH071522 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,07 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Die Flaschen werden den Sommer wahrscheinlich nicht überleben.“ – Daniel Wagner
Im Weingut Wagner-Stempel gibt es keinen Zukauf und keine in Pacht bewirtschafteten Weinberge. Dieser Grundsatz sichert die Ausgangsbasis höchstmöglicher Qualität, zu Lasten der Quantität. Und so merkt Daniel an, dass er von diesem Wein eigentlich die doppelte Menge benötigen würde. Wir schätzen seinen Rosé, eine Mischung aus 40 % Pinot Noir, 20 % St. Laurent und 20% Frühburgunder lieber als rarer und hochwertiges Gut, erwähnen aber gleich, dass dieser Rosé nicht ganzjährig verfügbar sein wird.
Mit seinem intensiven Lachsrosa gehört er für uns zu den schönsten, saftigsten und frischesten Sommer-Rosés, die wir aus Rheinhessen kennen. Er strahlt eine Lebendigkeit aus und wirkt nicht allein fruchtig, sondern besitzt auch eine angenehme wilde Komponente. Es duftet zitrisch frisch aus dem Glas, Himbeeren und Walderdbeeren lugen hervor. Der Rheinhessen-Rosé soll bei Daniel Wagner ein betont unkomplizierter und trinkfreudiger Wein sein, der aber gleichzeitig den typischen grip und die ebenso typische Würzigkeit besitzt, die alle Weine von Wagner-Stempel auszeichnet. Um diese Balance zu erreichen, eignen sich die drei Rebsorten, die er in den 1990er-Jahren gepflanzt hat, besonders gut. Die Rotweinparzellen finden sich in den Siefersheimer Weinbergen, und zwar bevorzugt auf sandigem Lehm mit Porphyrgestein im Untergrund. Gelesen wurde früh am Tag und von Hand, um die frische Säure zu konservieren und im Alkoholgehalt bei sehr moderaten 11,5 Vol.-% zu landen. Ausgebaut wurde dann im Edelstahl. All das war darauf angelegt, diese herrliche Knackigkeit und Festigkeit zu bewahren, die man für einen ausgesprochen frischen Rosé benötigt. Am Gaumen wird es dann noch feiner, noch saftiger und noch purer, als man es in der Nase vielleicht ohnehin schon erwartet hat. Es ist ein wunderbares Wechselspiel aus roter Beerenfrucht, zitrischen Noten und knackigen Sauerkirschen, feiner Würze und Mineralität, das hier bei schlankem Körper und einer perfekten Balance aus Fruchtsüße und Säure begeistert. Hiermit wollen wir gern den Sommer einläuten!
Diesen Wein kann man jetzt und sicher bis 2028 mit großem Genuss trinken.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Rosé“ trocken
„Die Flaschen werden den Sommer wahrscheinlich nicht überleben.“ – Daniel Wagner
Vom „Rosé“ von Wagner-Stempel werden jährlich lediglich rund 13.00 Flaschen produziert. Er stammt aus eigenen Weinbergen und Handlese. Wir schätzen Wagner-Stempels Rosé, eine Mischung aus 40% Pinot Noir, 20% St. Laurent und 20% Frühburgunder lieber als rarer und hochwertiges Gut, erwähnen aber gleich, dass dieser Rosé nicht ganzjährig verfügbar sein wird.
Rebsorten: Pinot Noir, St. Laurent, Dornfelder, Frühburgunder
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Wagner-Stempel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rosé |
Rebsorten | Pinot Noir, St. Laurent, Dornfelder, Frühburgunder |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRH071522 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Alkoholgehalt | 11,5 Vol.% |
Restzucker | 5,0 g/l |
Gesamtsäure | 5,1 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Nach oben