Emile Noël, Provence Régime, Sonnenblumenöl, bio

Art.-Nr.: 991470 · Inhalt: 0.25 l · Euro/
inkl. 7% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Emile Noël, Provence Régime, Sonnenblumenöl, bio
Allergene: Sulfite / ausverkauft
Sonnenblumen wenden sich während der Wachstumsphase immer der Sonne zu, daher können sie besonders viel Sonnenenergie speichern. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und Kolumbien und wurde schon bei den Azteken als heilig verehrt. Die Priesterinnen wurden mit Sonnenblumen gekrönt, trugen sie in den Händen und sinnenfreudig auf ihren Brüsten. Schon die Indianer verwendeten die Samen auch medizinisch, z.B. bei Insektenstichen. Erst im 16. Jahrhundert wurde die Pflanze in Europa eingeführt.
Das Sonnenblumenöl, das wir Ihnen hier anbieten, hat mit den Raffinerie-Produkten dieses Namens, wie sie in Supermärkten feilgeboten werden, wenig mehr als den Namen gemein. Es wurde aus streng selektierten, kontrolliert biologisch angebauten Sonnenblumenkernen („Helianthus annuus”) behutsam in Kaltpressung gewonnen und verfügt so über eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe.
Neben einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren (sehr hoher Linolgehalt) sind Carotinoide, Lecithin und reichlich Vitamin E enthalten.
Im Geschmack würzig und intensiv nach Sonnenblumenkernen ist es auch in Hinblick auf den Preis ein ideales Alltagsöl in der anspruchsvollen Küche: zu Rohkost, Salaten, Saucen oder zum Dünsten und Braten.
Nur „en passant”: Ein Sonnenblumenöl dieser Qualität ist auch zur Körperpflege zu gebrauchen und den allermeisten (auch sehr teuren) „Bodylotions” aus dem Kosmetikregal, was seine positiven Wirkungen für die Haut angeht, deutlich überlegen.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Provence Régime, Sonnenblumenöl, bio
Sonnenblumen wenden sich während der Wachstumsphase immer der Sonne zu, daher können sie besonders viel Sonnenenergie speichern. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und Kolumbien und wurde schon bei den Azteken als heilig verehrt. Die Priesterinnen wurden mit Sonnenblumen gekrönt, trugen sie in den Händen und sinnenfreudig auf ihren Brüsten. Schon die Indianer verwendeten die Samen auch medizinisch, z.B. bei Insektenstichen. Erst im 16. Jahrhundert wurde die Pflanze in Europa eingeführt.
Anschrift des Erzeugers:
Huilerie Emile Noël (Provence Régime)
Huilerie Émile Noël
Chemin des Oliviers – BP 31 099
30134 Pont Saint Esprit Cedex
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Provence |
Erzeuger | Huilerie Emile Noël (Provence Régime) |
Inhalt | 0.25 l |
Art | Nuss- und Kernöle |
Bestell-Nr. | 991470 |
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 g | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Huilerie Emile Noël (Provence Régime)
Huilerie Émile Noël
Chemin des Oliviers – BP 31 099
30134 Pont Saint Esprit Cedex
Frankreich
Nach oben