- SUBSKRIPTION |
- PROBIERPAKETE |
- SCHNÄPPCHEN |
- PRÄSENTE |
- FEINKOST |
- OLIVENÖLE |
- ACCESSOIRES & GLÄSER |
- SPIRITUOSEN
Saarwellingen, am 5. März 2018
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
Ralf Zimmermann ist heuer auf dem Weg ins Burgund, um den aktuellen Jahrgang zu verkosten und neue Schätze für Sie, liebe Kunden, zu entdecken. Die Gelegenheit für Andreas Braun und Timo Pentenrieder einen ihrer neuen Lieblings-Rieslinge vorzustellen. Es handelt sich jedoch nicht um eine Auslese von der Nahe oder einen Kabinett aus der Pfalz, auch kein Großes Gewächs aus Rheinhessen.
GIN!
Von der Saar!
Ferdinand’s Saar Dry Gin!
Direkt nach der ersten Verkostung bei uns ins Saarwellingen war klar, dass wir dieses Trinkerlebnis ins Programm nehmen und Ihnen präsentieren müssen. Kaum beschlossen, flatterte uns die brandaktuelle VINUM (03/2018) auf den Tisch mit dem verheißungsvollen Titel „Let's talk about sex GIN!”.
Sie ahnen es sicherlich schon. Genau wie die Rieslinge von Pinard de Picard, ist auch dieser Riesling-Gin ausgezeichnet:
Platz 1 in VINUM!
Der „Ferdinand’s Saar Dry Gin ist zur Benchmark in Sachen Gin geworden. Durch den umwerfenden Erfolg seit der Einführung ist innerhalb weniger Jahre aus einem Gin eine ganze Produktfamilie geworden. Quitten-Gin, eine jährliche ,Gold Cap’-Sonderedition, Wermut und Bittere machen aus Ferdinand's ein komplettes Sortiment. Es ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Weingut Geltz-Zilliken und dem Brenner Andreas Vallendar. Über 30 Gewürze, Kräuter und Früchte, die sogenannten Botanicals, sind drin, dazu Riesling aus dem Weingut. Wein ist elementarer Bestandteil des Gins, Spätlesen oder Auslesen werden nach dem Destillationsvorgang zugegeben. Je nach Gin zwischen ein und fünf Prozent der Gesamtmenge. Das erschein im ersten Moment nicht weltbewegend, sorgt aber dafür, dass die floralen Noten der verwendeten jungen Wacholderbeeren unterstützt werden und so den speziellen Geschmack des Ferdinand’s bilden. Um den Weinbezug noch zu verstärken, wird die Flasche verkorkt - nicht geschraubt.” (VINUM)
Neben diesem ausgezeichneten Gin präsentiert Ihnen das Team von Pinard de Picard in diesem Newsletter seine Auswahl guter Geister, Edler Brände, wunderbar cremiger Liköre und zwei herausragender Whisky!
Es muss ja nicht immer Wein sein ;-)
Herzliche Grüße aus Saarwellingen
Andreas Braun, Timo Pentenrieder
und das Team von Pinard de Picard
Brandaktuell von VINUM zum besten Gin der Verkostung gekürt!
Benannt nach dem königlich-preußischen Forstmeister Ferdinand Geltz, einem der geschichtsträchtigen Mitgründer des VDP Mosel-Saar-Ruwer.
Die für diesen einzigartigen Gin verarbeiteten Rieslingen-Trauben des Weingutes Zilliken von der Saar werden selektiv handgelesen und kommen aus den Schiefer-Steillagen der großen Lage Saarburger Rausch. Die Handwerkskunst des Master Distillers Andreas Vallendar und über 30 fein abgestimmte Botanicals aus den Weinbergen und eigenem Anbau ergeben einen Gin, der die Bezeichnung Unikat mehr als verdient. Die Zutaten wie Schlehe, Hagebutte, Angelika, Hopfenblüten und Weinrosen, allesamt aus der Saar-Region, sorgen neben der Basis Wacholder für höchsten Trinkgenuss und ein einmaliges Geschmackserlebnis!
Der bereits mehrfach prämierte Gin wird brandaktuell von VINUM (Ausgabe 03/2018) unter dem Titel „Let's talk about sex GIN!” zum besten Gin der Verkostung gekürt: „Fruchtig-eleganter Geschmack. Ein moderner Klassiker!”
Gin, wie von einem anderen Stern. Unbedingt probieren!
Handgelesene Kräuter und Früchte aus sorfältiger Kultivierung im eigenen Anbau und sowie die Handwerkskunst des Master Distillers Andreas Vallendar führen zu einem Premium-Produkt!
Farblos, trotz seiner überraschenden Zutaten, die ihn zu einem ganz besonderen Gin-Erlebnis machen: Klassische Gin-Botanicals treffen auf rote Beeren wie Himbeere, Granatapfel, Johannisbeere und frische Apfel-Minze. Der Dreyberg Red Berry Gin ist fruchtig, frisch und hat das besondere geschmackliche Etwas. Und präsentiert sich trotz der außergewöhnlichen Zutaten wie ein Dry Gin und weniger wie ein Ginlikör oder ein „Sloe Gin”. Unbedingt probieren!
Wie beim Ferdinand’s Saar Dry Gin werden auch hier nur selektiv handgelesene Riesling-Trauben des Weinguts Zilliken aus Schiefer-Steillagen der großen Lage Saarburger Rausch und über 30 fein abgestimmte Botanicals aus den Weinbergen und eigenem Anbau verarbeitet und mit frisch geernteten, hocharomatischen Birnenquitten, die direkt hinter der Brennerei wachsen, mazeriert. Quitten, die „goldene Frucht der Saar” gehören zu den ältesten Vertretern der hiesigen Obstbaukultur und bildet die Basis dieser regionalen Hommage an den traditionellen Sloe Gin. Quitten statt Schlehen!
Die idealen Begleiter unseres Sieger Gins, um den Cocktail Klassiker schlechthin zu zaubern: Martini! 6 cl Gin, 1 cl Dry Vermouth, dazu eine Olive! Perfekt!
Wermutwein mit regionalen Botanicals und einer einzigartigen Leichtigkeit und Eleganz.
Die große Südsteillage Saarburger Rausch, ihre rauen devonischen Schieferböden und das kühle Klima der Saar, bilden die perfekte Basis für den weltweit ersten Riesling-Vermouth.
Ferdinand’s Dry Riesling Vermouth besticht durch die Mineralität und Frucht des Saarrieslings, gepaart mit der Bitterness des Wermutkrauts sowie den floral würzigen Aromen der regionalen Kräuter und Blüten. Dieser limitierte Wermutwein aus dem Saartal besticht mit seiner einzigartigen Leichtigkeit und Eleganz.
Das weiße Pendant unseres Dry Riesling Vermouth greift auf die gleiche Basis zurück: Selektiv handgelesene Riesling-Trauben des Weinguts Zilliken und die Handwerkskunst von Master Distiller Andreas Vallendar. Die Reifung mit Riesling-Spätlese im Mosel-Fuderfass führt zu einem White Riesling Vermouth aus der Saar Region mit fein floralem, aber würzigem Charakter.
Germany Vermouth of the Year 2017 (BISC)
Mild, geschmeidig und eine elegante Leichtigkeit. Wer will da nicht zur See fahren? :-)
Die sorgfältig hergestellten 4-6 Jahre alten Blends erhalten in den frisch entleerten Fässern deutscher Ausnahmeweingüter ihren einzigartigen Stil. Die vorher in diesen Fässern gereiften Spitzenweine verleihen diesen Rums einen ganz besonderen Anstrich von Wein, Frucht und dem jeweiligen Rebsorten-Charakter.
Bonplant Blanc VSOP: Der Blend aus Trinidad, Jamaica, Guyana, Indonesien, French West Indies und Barbados reift viele Jahre, bevor er seinen letzten Schliff erhält. Ein feiner Anteil von Rum der französischen Antillen und Batavia Arrak aus Java runden den Blend ab. Der aus Zuckerrohr und roter Reismaische gewonnene „Vater des Rums” stammt aus Indonesien und verleiht diesem Blanc einen ganz besonders cremigen Charakter. In Chardonnay-Barrique-Fässern des VDP Weinguts Bernhard Huber in Baden reift der Bondplant Blanc ein zweites Mal, um seine einzigartige buttrige Note zu erhalten. Er zeigt sich mild und geschmeidig im Finish. Aromen von Vanille, getrocknetem Steinobst und Orange geben ihm seine elegante Leichtigkeit.
Dieser körperreiche Blend aus Trinidad, Jamaica, Guyana, Guatemala und Nicaragua erhält sein opulentes Aroma in einer zweiten Reifung von den Pinot Noir-Barrique-Fässern unseres Spitzenweinguts „Friedrich Becker” aus der Pfalz . Holz und Tannine zeigen sich perfekt eingebunden mit trockenem Finish am Gaumen. Aromen von Schokolade, Rosinen und roten Beerenfrüchten machen ihn zum perfekten Begleiter (nicht nur) für kalte Wintertage.
Zwei unterschiedliche Charaktere und doch eint sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis!
Auf dem 1824 in Wincheringen-Bilzingen gegründeten Gutshof, der auf einem Höhenzug zwischen den Weinanbaugebieten Mosel und Saar im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland liegt, wird seit 2006 dieses Elixier von Andreas Vallendar destilliert. Die Gerste, die für diesen Whisky Verwendung findet, stammt aus der Großregion Saar-Lor-Lux.
Er ist unglaublich schlank und weich und seine ausgeprägte Aromatik klar und intensiv, mit honigkaramelligen und leicht holzigen Vanillenoten, die am Gaumen konsequent, kompakt und anhaltend sind. Ein gut gebauter, eleganter und perfekt balancierter Whiskey.
Seinen einzigartigen Charakter erhält der Threeland Whisky durch die Lagerung in zuvor im Weinbau genutzten Barrique Holzfässern - er reift zwei Jahre in Moselweinfässern und anschließend ein Jahr in Portweinfässern. Ein echtes Geschmackserlebnis!
Whiskey-Experten dieser Welt schwärmen davon - und wir auch!
Gölles sagt „Ja” zur Loslösung vom traditionellen britischen Single Malt. BREXIT ist eine Mashbill der steirischen Vielfalt: Mais, Roggen, Gerste, Weizen und Dinkel von eigenen Feldern, perfekt aufeinander abgestimmt. Sorgsam vergoren, behutsam destilliert und über Jahre in Eichenfässern gelagert. Vollmundig und würzig - ein Abstimmungsergebnis, das allen Freude bereitet.
Der Mais bringt die Milde und eine gewisse Süße mit sich. Der kräftige Roggen verleiht dem Whiskey seine Ecken und Kanten, wohingegen die Gerste edle Eleganz und spannenden Tiefgang einbringt. Weich und mild präsentiert sich der Weizen, fein und getreidig der Dinkel, welcher der Exot unter unseren Getreiden ist. Eine einzigartige Kombination, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Der gute Geist für innere Angelegenheiten. Möge dieses Haus stets ein Ort der Freude sein. Gute Geister seid willkommen!
Kakaogeist mit cremig-sattem Schokoladenaroma aus gerösteten Kakaobohnen und Kakaomasse.
Der gute Geist für mutige Macher und unverdrossene Weiterschreiter. Möge jede Unternehmung von Freude und Erfolg begleitet sein. Auf zu neuen Zielen!
Haselnussgeist mit intensiver, karamelliger Würze aus gerösteten Haselnüssen.
Der Klassiker. Perfekt gebrannt und ein feiner Einstieg in die phantastische Welt der Edlebrände von Hubertus Vallendar. Hervorragende Qualität mit einem überragenden Preis-Genuss-Verhältnis.
Die Mirabellen für diesen, bei den „World Spirits Awards” bereits mehrfach mit der Silbermedaille ausgezeichneten, Edelbrand stammen aus dem Gebiet rund um die Stadt Nancy in Frankreich. Die ursprüngliche Herkunft ist nicht überliefert, jedoch verstehen sich die Franzosen bereits seit dem 15. Jahrhundert auf ihre Kultivierung. In der Nase präsentieren sich frische, nussige Aromen und am Gaumen zeigt sich eine rustikale, würzige Note.
Dieser fruchtige Marillenlikör, angesetzt mit Marillenbrand, reichlich Saft, vollreifen Früchten und wenig Zucker, bezaubert durch sein herrlich fruchtig-säuerliches Aromenspiel und seinen milden Abgang. In Kombination mit Sekt ergibt er einen unvergleichlichen Aperitif und Naschkatzen sollten für das nächste Schokofondue unbedingt ein paar Tropfen parat halten!
Kirschen gehören zur Familie der Rosengewächse - und das schmeckt man. Aus dem Eggener Tal im Markgräflerland stammen die Sauerkirschen, die für diesen Edel-Likör destilliert werden.
In der Farbe Barolorot, begeistert dieser Likör mit Anklängen an Marzipan, Amaretto und dicken Kirschsaft. Ein angenehmes Spiel von Süße und Säure, ausgewogen und sehr harmonisch.
Aus der aktuellen VINUM-Ausgabe:
Probierpaket „Südfrankreich“
Exklusives Probierpaket „Südfrankreich“ zum
Vorteilspreis von nur 49,90 €
statt 58,80 €!
Jede Woche präsentieren wir hier beliebte Bestseller unseres Programms – zu deutlich reduziertem Schäppchenpreis:
(gültig, solange Vorrat reicht,
längstens bis zum 9. März 2018
Desjourneys, Moulin à Vent, rouge 2011 (Normalflasche 0,75l)
statt 50,00 Euro
nur 37,50 Euro
(entspricht 50,00 €/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Desjourneys, Moulin à Vent, rouge 2011 (Magnum 1,5l)
statt 100,00 Euro
nur 75,00 Euro
(entspricht 50,00 €/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Sie sparen 25%!
Tariquet, Chardonnay 2016
statt 6,50 Euro
nur 5,80 Euro
(entspricht 7,73 €/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Sie sparen über 10%!
Unser Sommelier-Team führt Sie freitags ab 19.30 Uhr durch verschiedene Themengebiete, welche − abgesehen von dem einen oder anderen Wein − alles andere als „trocken“ sind. In entspannter Atmosphäre präsentieren wir Ihnen bis zu 10 Weine aus unserem Sortiment, welche sowohl langjährige Weinkenner als auch „neue“ Weinfreunde verkostet haben sollten. Nebst den themenbezogenen Weinen, stehen zu allen Seminaren kleine Köstlichkeiten für Sie bereit, an denen Sie sich nach Herzenslust bedienen können.
weitere Informationen & Termine