- SUBSKRIPTION |
- PROBIERPAKETE |
- SCHNÄPPCHEN |
- PRÄSENTE |
- FEINKOST |
- OLIVENÖLE |
- ACCESSOIRES & GLÄSER |
- SPIRITUOSEN
Saarwellingen, am 16. August 2017
„Ein Keller, in den laufend für Verbesserungen investiert wird, heimische Trauben und Hefen, Weisheit und Leidenschaft, das macht den Charakter des Hauses aus, das auf eine zahlreiche Anhängerschaft unter den Freunden toskanischer Weine zählen kann.“ (Gambero Rosso)
Egidio Corradi hatte erfolgreich Karriere gemacht in Genua und Mailand. Dann erfüllte er sich einen Traum.
Anfang der 60er Jahre kaufte er ein kleines Landgut in einer romantisch-verträumten Region, die seit jeher zu
schwärmerischen Lobdichtungen Anlass gab. Das traditionsreiche Renaissance-Städtchen Montepulciano beherbergt
heute einige der führenden Weinerzeuger der Toskana und gehört zu den dynamischsten Weinregionen
Italiens. Das hätte sich Egidio Corradi vor 50 Jahren nicht träumen lassen. Denn bis zum heutigen Spitzenweingut
war der Weg lang und steinig: Insbesondere die 1980er Jahre waren für die Weine aus Montepulciano und
den Prestige-Wein, den Vino Nobile, eine schwierige Zeit. Die gesamte italienische Weinwelt war im Umbruch.
Image und Preise der Montepulciano-Weine lagen um Längen hinter jenen des Chianti Classico, geschweige
denn des Brunello, zurück. Doch die rührigen Carlettis investierten in beste Rebflächen und Kellerausstattung,
was zum damaligen Zeitpunkt neben einem hohen Maße an Unternehmergeist eine gehörige Portion Optimismus
erforderte. Und wir alle wissen ja, dass im Weinberg die Quelle aller Qualität zu suchen ist. So wie auf
unserem kleinen Landgut, das sich in Cervognano befindet, malerisch zwischen Montepulciano und Valdichiana
gelegen, auf einem rund 300 Meter hohen Hügel und vermutlich die beste Adresse für Sangiovese-Weine
im gesamten Montepulciano-Gebiet. Und mit dem gleichen Enthusiasmus für den Weinbau und einer ebenso
großen Liebe für die Toskana wie der Gutsgründer setzen heute in dem Familienbetrieb Egidios Tochter Paola de Ferrari Corradi sowie ihre beiden Söhne Nicolò und Luca das visionäre Werk fort, mit dem festen Vorsatz, DEN Spitzenwein des Vino Nobile de Montepulciano zu machen.
Sie konzentrieren sich dabei hauptsächlich auf die einheimischen Rebsorten Sangiovese (Prugnolo Gentile), Colorino,
Mammolo und Canaiolo und arbeiten mit weinbergseigenen Klonen und Hefen. Und ihr Ideal eines
Nobile kommt stilistisch unseren Piemonteser Weinen von Massolino (über den wir auf diese bemerkenswerten
Weine aufmerksam geworden sind) sehr nahe: Wir sind begeistert von der klassischen, eleganten Stilistik dieser
verzaubernden Weine. Nicht Opulenz und Fruchtsüße stehen im Vordergrund, sondern Finesse, Frische, Eleganz,
Individualismus und Tiefgang. Dabei sind diese Aushängeschilder des Vino Nobile in der Jugend oft etwas
sperrig und verschlossen, entziehen sich dem Modediktat des schnellen Genusses, um nach etwas Flaschenreife
um so heller zu strahlen. Es sind heute die Fixsterne am Himmel einer Region, die mit Chianti Classico und
Brunello zu den Top 3 der bekannten Weinbaugebiete im Inneren der Toskana gehören. Rebsorten und Großklima
sind dabei vergleichbar: Montepulciano liegt von Montalcino keine 30 Kilometer Luftlinie entfernt. Die
Weinberge sind hier aber etwas höher gelegen, zudem sind die Böden lehmreicher und kühler, was den Weinen
um so mehr mehr Frucht und Finesse verleiht.
Liebe Kunden: Lassen Sie sich diese Perlen toskanischer Winzerkunst nicht entgehen. Sie sind die Aushängeschilder
ihrer betörend schönen Landschaft. Salute!
Für ihre wichtigsten Gewächse haben die sympathischen Gutseigner eine poetische Formel parat:
Der Nobile spricht, die Riserva ruft, der Nocio flüstert.
11,50 €
(entspricht 15,33 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110115
Inhalt: 0,75 l
12,90 €
(entspricht 17,20 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110215
Inhalt: 0,75 l
20,90 €
(entspricht 27,87 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110413
Inhalt: 0,75 l
Magnum
65,00 €
(entspricht 43,33 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110511M
Inhalt: 1,5 l
29,90 €
(entspricht 39,87 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110511
Inhalt: 0,75 l
Magnum
79,95 €
(entspricht 53,30 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110611M
Inhalt: 1,5 l
35,00 €
(entspricht 46,67 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110611
Inhalt: 0,75 l
Magnum
150,00 €
(entspricht 100,00 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110711M
Inhalt: 1,5 l
65,00 €
(entspricht 86,67 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: ITO110711
Inhalt: 0,75 l
Preisalarm! Weine der Woche
Jede Woche präsentieren wir hier beliebte Bestseller unseres Programms – zu deutlich reduziertem Schäppchenpreis:
(Angebot gültig solange Vorrat reicht, längstens bis 16. August 2017!)
„Florescens“, Côtes du Rhône Visan rouge 2014
statt 11,95 Euro
nur 9,50 Euro
(entspricht 12,67 €/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Sie sparen über 20%!
Pojer e Sandri, Traminer Aromatico bianco 2015
statt 14,90 Euro
nur 11,90 Euro
(entspricht 15,87 €/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Sie sparen über 20%!
Der auf französische Gewächse spezialisierte Weinführer Gilbert & Gaillard zeichnet gleich 8 (!!) Tariquet-Weine mit einer Goldmedaille aus! Ein Beleg für die Güte des 2016er Jahrgangs und die wunderbare Kollektion der Familie Grassa.
Sommer, Sonne, Time To Chill! Dazu empfehlen wir Ihnen zwei Klassiker unseres Programms, die im FALSTAFF als dessen Favoriten ausgezeichnet wurden: „Chassignol“ Chénas 2015 der Domaine Thillardon (94 Punkte) - das ist Beaujolais, wie wir und FALSTAFF es lieben! „Der Ott“ Grüner Veltliner 2016 (93 Punkte) - ganz großes Veltliner-Kino von Bernhard Ott aus dem Wagram. Und für alle Rosé-Liehaber: Triennes VdP du Var 2016, „unser“ Rosé des Jahres, ist wieder eingetroffen und ein Bestseller unseres Programms. Viel Spaß beim Entspannen!
Da Probieren auch beim Wein über Studieren geht,
führt Sie unser Sommelier-Team jeden
Donnerstag von 15.00 - 18.30 Uhr
Freitag von 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag von 10.00 - 14.00 Uhr
durch eine Auswahl unseres Programms. Die Teilnahme
ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich!