Pinard de Picard - Newsletter Saarwellingen, am 30. Januar 2015
Die wunderbare Leichtigkeit des Seins: Adami, Bouvet und Mansenoble. Von uns heiß geliebt, von der Fachpresse gefeiert!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
Der „Tresor” von Bouvet-Ladubay wird zum 6. Mal in 7 Jahren mit dem ersten Platz in der Verkostung der Top 100 in der WEINWIRTSCHAFT (Kategorie Frankreich, Flaschengärung) geadelt!
Parker trifft es auf den Punkt: „Franco Adami is the personification of Prosecco”. Es muss ja nicht immer Champagner sein!
Weinexperte Stuart Pigott über Mansenoble: „Guido Jansegers – Lichtgestalt im Languedoc: Seine Weine gehören zu den beeindruckendsten neuen Rotweinen in ganz Frankreich und sind für ihre hohe Qualität immer noch sehr günstig! Der Réserve zu 14,95 Euro: Dagegen hätten die allermeisten roten Bordeaux in der Preisklasse zwischen zwanzig und vierzig Euro keine Chance!”
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert und Ralf Zimmermann
MAISON BOUVET-LADUBAY - SAUMUR
Der legendäre Ruf von Bouvet-Ladubay wird stets untermauert durch grandiose Testsiege! Hier ist das erste Highlight 2015: Zum 6. Mal in 7 Jahren erreicht der Bouvet Saumur Tresor den ersten Platz in der Verkostung der Top 100 in der WEINWIRTSCHAFT (Kategorie Frankreich, Flaschengärung)

© age-fotostock/LOOK-Foto

(Inhalt: 0,75 l | entspricht 21,20 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: FLO010210
12,5 Vol.% | Allergene: Sulfite
„Schaumwein des Jahres in Frankreich”!
Mundus Vini: Goldmedaille!
VINUM: „Dieser Wein ist eine Unverschämtheit: Ein Schaumwein dieser Qualität zu einem derart niedrigen Preis gehört eigentlich verboten….“
Coup de Coeur vom Guide Hachette
Einen überschäumend guten Traumsekt, der weltweit keine Konkurrenz zu fürchten hat, zu diesem absoluten Sensationspreis: Unmöglich, meinen Sie? Dann sollten Sie unbedingt einmal diese klassische Prestigecuvée aus den besten Chenin- (80%) und Chardonnaytrauben exklusiver Lagen probieren. Welche Finesse und Rasse, welch feines Perlenspiel, welch ausdrucksvolles Bouquet (Quitten, reife gelbe Früchte, dezente Röstnoten) kennzeichnen diesen mittlerweile unter Kennern legendären Sekt. Er wurde wie die großen Champagner von Krug zu 100% in neuen Barriques vergoren und hat in etlichen Blindverkostungen große Namen der Champagne souverän auf die Plätze verwiesen. Doch vergleichen Sie doch selbst zu Hause und lassen Sie sich in genussreichen Stunden von diesem Prachtexemplar eines Weltklasse-Sektes verzaubern. Der Trésor Blanc tänzelt förmlich auf der Zunge sowie am Gaumen und hat die Attribute eines Grand Cru: Feinheit, Leichtigkeit, Ausgewogenheit und Bekömmlichkeit. Eine sinnlich-verführerische Champagner-Alternative mit einer erfrischenden Säurestruktur und einer sehr feinen Perlung. Vanille, frisches Obst und weiße Blumen bilden eine delikate Nase. Im Mund eine frische Cuvée, mit einer bemerkenswerten Länge und einer Dominanz von Williams Birne, sehr typisch für die großen Schaumweine des Loire-Tals. Superb.
Casa ADAMI – Prosecco
Die wunderbare Leichtigkeit des Seins.
Höchst bewerte Spumanti bei Parker („Franco Adami is the personification of Prosecco”) und in MERUM. Und 3 Gläser im Gambero Rosso! Adami gilt unter Kennern als die Nr. 1 des Prosecco!
Franco Adami: „Coltiviamo la terra che ci è stata prestata dai nostri figli” - „Wir bestellen die Erde, die uns für unsere Kinder anvertraut worden ist.”

Prosecco: Das sind 2 Welten, die nichts miteinander zu tun haben. Teils von unterirdischer „Qualität˝ zu Dumpingpreisen, im Bestfall ein ernsthafter Konkurrent erstklassiger Champagner. Natürlich in einem ganz anderen Stil: Hier schmecken wir die italienischen Seiten des Lebens. Die besten Prosecci werden im Hügelgebiet im Norden von Treviso erzeugt, zwischen Conegliano und Valdobbiadene, einer Landschaft von faszinierender Schönheit. Und der Prosecco gehört hierher wie der Chianti in die Toskana und der Barolo ins Piemont. Liebhaber schwören, das könne man riechen! Das könne man schmecken! Die Landschaft und das wellige, teils sehr steile Mosaik der Rebparzellen perle aus jeder Flasche. Und das wollen wir Ihnen mit unseren handwerklich hergestellten Schaumweinen der Brüder Franco und Armando Adami beweisen, die durch eine betörende Nase, faszinierende Frische, feine Fruchtigkeit und ihre Eleganz beeindrucken.

Franco und Armando Adami - die ungekrönten Könige des Prosecco!
Es ist Herbst. Die Sonne scheint über dem Herzen von Prosecco-Land. Eine zarte Novembersonne wärmt die Luft, von der die Menschen sagen, sie sei frizzante. Perlend. Das Mittagslicht wärmt aber auch die Herzen der Menschen und macht richtig Lust auf ein Gläschen Prosecco. Und dann werden es gleich ein paar mehr, die Stimmung ist beschwingt. Und wir erleben die Faszination Terroir im Prosecco! Armando und Franco Adami zeigen uns, dass es nicht nur möglich ist, exzellente, sondern auch einzigartige Schaumweine mit einem unverwechselbaren Charakter herzustellen. Aber, da weis Franco Adami nur zu genau, das kann man nur in der Herzzone der Appellation: „Der Wein aus dieser Region ist nicht einfach besserer Prosecco. Es ist schlicht der Original-Prosecco. Echter Prosecco kommt nur aus Conegliano und Valdobbiadene. Und nicht aus den fruchtbaren Ebenen. Basta.”
Und wie recht Franco mit dieser klaren Aussage hat: Wie überall auf der Welt ist das Terroir die Grundlage für die Einzigartigkeit eines Weins.

(Inhalt: 0,75 l | entspricht 14,53 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: IVE010400
11,0 Vol.% | Allergene: Sulfite


(Inhalt: 0,75 l | entspricht 17,27 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: IVE010300
11,0 Vol.% | Allergene: Sulfite
Prosecco dieser Qualität ist wahrlich der fröhlichste und unkomplizierteste Schaumwein der Welt! Emotionen pur. Italien, wie es liebevoller und verführerischer nicht sein kann!


(Inhalt: 0,75 l | entspricht 18,60 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: IVE010513
11,0 Vol.% | Allergene: Sulfite
Giardino ist die historische Valdobbiadene-Lage, die noch Francos Großvater gepflanzt hatte. In diesem natürlichen Amphitheater reifen die schönsten Trauben der Kellerei, die Franco und Armando in einen Prosecco von großer Finesse verwandeln.
Tino Seiwerts persönlicher Prosecco-Favorit aus einer der besten Lagen. Frische, Finesse und innere Dichte küssen rassige Mineralität.
Und der höchst bewertete Prosecco bei Parker ever!
Welch intensive Perlage, welch grandiose Frische bereits in der Nase. die sich mit harmonisch eingebundenen, komplexen floralen und fruchtigen Aromanoten verbindet. Grandiose Fülle ohne Schwere, tolle Frische und immer wieder betörende Fruchtanklänge (Birnen, Pfirsiche und rosa Pampelmuse), die ein begeisterndes Orchester bilden mit Mandelnoten und Anklängen an Jasmin. Bella Italia!. Ein langer fruchtiger, mineralischer (!) Nachhall krönt ein singuläres Genusserlebnis. Und im Unterscheid zu den allermeisten anderen Prosecci, die einfach jung getrunken werden wollen, haben wir hier ein Lager- und Entwicklungspotential von 3-5 Jahren.

Hervorragend geeignet als Aperitif für intensive Begegnungen mit lieben Menschen und rauschenden Festen; als Begleiter von Gebäck, Kuchen, zu frischem Obst (Pfirsich, Melone) und allem, was Sie persönlich gerne auskosten wollen...
Ist der ‚Giardino’ vielleicht nicht nur für meinen Geschmack der beste Prosecco überhaupt, besitzt er aber einen stilistisch völlig anders gearteten Nebenbuhler:

(Inhalt: 0,75 l | entspricht 29,20 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: IVE010600
11,0 Vol.% | Allergene: Sulfite
Es muss nicht immer Champagner sein!

Schließen möchten wir unsere Reise in die faszinierende Welt der italienischen Schaumweine mit einem Zitat Parkers, das die Qualitäten unseres Traditionsgutes auf den Punkt trifft: „Franco Adami is the personification of Prosecco”.
CHÂTEAU MANSENOBLE - CORBIÈRES
Weinexperte Stuart Pigott wertet dezidiert: „Guido Jansegers – Lichtgestalt im Languedoc: Seine Weine gehören zu den beeindruckendsten neuen Rotweinen in ganz Frankreich und sind für ihre hohe Qualität immer noch sehr günstig! Der Réserve zu 14,95 Euro: Dagegen hätten die allermeisten roten Bordeaux in der Preisklasse zwischen zwanzig und vierzig Euro keine Chance!”


(Inhalt: 0,75 l | entspricht 19,93 Euro/l | Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Best.-Nr.: FLA040213
13,5 Vol.% | Allergene: Sulfite
Aus dem Glase steigt eine bezaubernde Duftigkeit, ein sinnliches Parfum mit hedonistischer Fruchtsüße, eine spannende Liaison aus roten Kirschen, Lavendel, reifen Brombeeren, Cassis und Omas Zwetschgenkuchen, aber auch schwarze Oliven, noble Schokolade, Rosenblüten und ein mediterraner Kräuterstrauß. So schmeckt schwarzer Samt: Substantiell und ausdrucksstark, ganz Seide und provençalische Würze, mit einer zarten Graphitnote wie in einem hochklassigen Bordeaux aus dem Médoc aus den 90er Jahren. Eine dichte, harmonische, samtige, komplexe Cuvée (Syrah, Grenache, Mourvèdre, Carignan) mit einer immensen Fülle und Kraft sowie einer schmelzigen Textur, die den Gaumen verführerisch auskleidet. Die tolle Dichte und frische, saftige Textur bestimmen den sinnlichen Gesamteindruck: Eine feine Saftigkeit, eine anregende Säure, die diesem großen Jahrgang die trinkanimierende Frische verleiht, und eine edle Stilistik verwöhnen die Zunge mit sanften Streicheleinheiten. Welch authentischer Corbières mit einer ausgeprägten Aromenfülle und mit einer becircenden feinwürzigen, cremig-seidenen Tanninstruktur. Großer Nachhall! Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2017 bis mindestens 2025.
Nicht erst seit der FEINSCHMECKER dieses herrliche Gewächs in seiner Bestenliste zu den „100 besten Weinen der Welt” zählte, gehört der Réserne von Mansenoble zu den beliebtesten Klassikern in unserem Programm. Ein großartiger Stoff aus traumhaftem Jahrgang!
Dieser Grandseigneur aus den wildromantischen Corbières lässt Stuart Pigott vollends ins Schwärmen geraten: „Dagegen hätten die allermeisten roten Bordeaux in der Preisklasse zwischen zwanzig und vierzig Euro keine Chance!”
Recht hat der Kerl. Solch grandiose Terroirweine zeichnen verantwortlich für einen Ruf wie Donnerhall, den Languedocweine in aller Welt genießen, allen standardisiert-langweiligen Massenweinen des Midi zum Trotz. Guidos „Réserve” 2013 besitzt Seele und ist ein Referenzwein des Languedoc!