Pinard de Picard - Newsletter Saarwellingen, am 22. August 2014
Domaine Florane, unser Geheimtipp und unser Weingut des Jahres!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
der „Bouquet des Garrigues” von Clos du Caillou verkörpert die Vermählung von Tradition und Moderne! Großes Kompliment an die Patronin Sylvie Vacheron, die mit dieser genialen Cuvée, qualitativ einem großen Châteauneuf-du-Pape entsprechend, preislich dem eines guten Côtes-du-Rhône, einen der absoluten Lieblingsweine unseres gesamten Sortiments vinifiziert!
Pierre Clavel, sympathischer Kultwinzer des Midi, vinifiziert die dramatischsten Rotweine in seiner glanzvollen Karriere: Handwerkliche Unikate statt seelenloser Technoweine, und das zu unverschämt günstigen Preisen!
Holger Koch, unser begnadetes Winzergenie, fasziniert mit seinem traumhaften weißen Burgunder: Einer unserer Bestseller des Sommers und der letzten Pinwand!
Von Fontauriol, unserer Entdeckung des Jahres aus Frankreich, kommt ein großartiger Rosé: Der ideale Begleiter zu allen Arten von Grillgerichten!
Die Domaine Florane, unser Geheimtipp von der südlichen Rhône und unser Weingut des Jahres von hoch gelegenem, kühlem Terroir, begeistert mit Bioweinen in frischem, urtraditionellem Stil weit ab von jeglichen Marmeladenorgien. „FALSTAFF: TOP VALUE”
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert und Ralf Zimmermann
CLOS DU CAILLOU - CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
Authentische Gewächse von weltberühmtem Terroir verkörpern die Vermählung von Tradition und Moderne!



(entspricht 18,53 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Dieser komplexe Wein riecht so ungemein vibrierend und schmeckt so tiefgründig erfrischend und würzig, wie es im Süden Frankreichs vielfältig duftet! In der frischen Nase vermählen sich wilde Würznoten der Garrigue (Nomen est Omen) und feine helle Tabaknoten mit einem verführerischen Rotkirschenbukett, kleinen Waldbeeren und feinen Veilchenaromen. Am saftigen Gaumen eine traumhafte Energie und Fruchtsüße (rote Waldbeeren und Kirschen) und eine vibrierende, kühle Textur. Weiche, würzige Tannine streicheln zärtlich die Zunge! Im betörenden, traumhaft balancierten Abgang begeistern eine dem grandiosen Jahrgang 2012 geschuldete Cremigkeit mit einer tollen Frische und noblen Schokoladenanklängen.

Patronin Sylvie Vacheron leitet die Domaine Clos du Caillou
mit viel weiblicher Intuition und profunder Sachkenntnis
Zu trinken ab sofort, Höhepunkt bis ca. 2020.
Übrigens, unsere Stammkunden kennen das kleine Geheimnis, dass hinter der Ausnahmequalität dieses geradezu legendären Côte du Rhône steckt. Die Trauben stammen nämlich teilweise aus erstklassigen Weinbergen, die zwar 1931, zur Zeit der Gründung der AOC Châteauneuf-du-Pape, in die Appellation aufgenommen werden sollten, aber nicht wurden, da die damaligen Vorbesitzer sich weigerten, die dafür fälligen Gebühren (und in der Folgezeit die höheren Steuern wegen der höheren Einklassifizierung) zu bezahlen. Es geht sogar die Mär (oder ist es wahr?), dass die damaligen Vorbesitzer Behörenmitarbeiter mit der Flinte vom Hof gejagt haben...
Domaine Pierre Clavel - Coteaux du Languedoc
Pierre Clavel, sympathischer Kultwinzer des Midi, vinifiziert die dramatischsten Rotweine in seiner glanzvollen Karriere: Handwerkliche Unikate statt seelenloser Technoweine, und das zu unverschämt günstigen Preisen!


© Walter Kribbeler
(entspricht 9,20 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Auf der Vinisud in Montpellier im Frühjahr diesen Jahres konnten wir bereits eine erste Ahnung bekommen, mit den ersten eintreffenden Weinen wird daraus Gewissheit: wir dürfen uns auf einen genialen Jahrgang 2013 aus den Regionen Languedoc und Roussillon freuen, einfach großartig!
Mit seinem 2013er Le Mas ist Pierre Clavel wieder ein großer Wurf gelungen, vielleicht der beste und trinkfreudigste Le mas seit langem!
In der Nase betört ein Feuerwerk saftiger Aromen von roten Beeren, Kirschen und Cassis, dazu zarte florale Noten roter Blütenblätter sowie feinste Würze. Der Gaumen schwelgt geradezu in den satten, herrlich fruchtigen Aromen, die ganz präzise, klar und reintönig mit einer kühlen und frischen Expression den kundigen Genießer verzaubern, ein unglaublich leckerer Extrakt und ohne jede Schwere. Mon Dieu, Pierre, das schmeckt einfach nur gut!!
Zu genießen ab sofort wegen der seidigen Tanninen und der traumhaften Balance!
Dieses Stöffchen begeistert seit über (14!) Jahren die Fachwelt: Joel Payne, der Herausgeber des Gault Millau, reiht es in einer großen Languedoc-Reportage in VINUM ein unter die „besten Schnäppchen des gesamten Languedoc”. Schlicht Bio vom Feinsten, unschlagbar in seiner Preisklasse!
Und auch von Jens Priewe, einer Ikone des Weinjournalismus, im FEINSCHMECKER enthusiastisch gelobt: „Heißer Tipp: erfreulich günstige Rote für gemütliche Abende! Es gibt sie wieder, die hochanständigen Roten für wenig Geld.”

Sie sind nicht nur unsere Winzer. Sie sind seit Jahren unsere Freunde: Estelle und Pierre Clavel.


(entspricht 11,93 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
„Coup de coeur”!
Paula Bosch, Deutschlands „Grande Dame” der Sommelière (über viele Jahre hinweg eine Institution im „Tantris“, München), hat bereits vor über einem Jahrzehnt Clavels ‚Garrigues‘ in ihrer viel beachteten Magazin der Süddeutschen Zeitung euphorisch gefeiert. Seither ist der ‚Garrigues’ state of the art in seiner sympathischen Preisklasse.
Und unser heute präsentierter 2012er ist infolge subtiler Fortschritte während eines weiteren Jahrzehnts in Weinberg (insbesondere der Umstellung auf biodynamischen Anbau) und Keller und seiner immensen Frische (die es Pierre in den letzten Jahren meisterhaft herauszuarbeiten gelingt und die seine Weine so wohltuend von so vielen alkoholischen Marmeladenbomben aus den Supermärkten unterscheidet und die natürlich in einem in ganz Europa von der Säurefrische geprägten Jahrgang die Herzen der Liebhaber nochmals höher schlagen lässt) selbst diesem großen Wein nochmals überlegen Deutlich komplexer und auch markant frischer!
Hier spielt natürlich auch der Jahrgang 2012 eine große Rolle, der im Burgund und im Süden Frankreichs von den Fachjournalisten euphorisch gefeiert wird.
Daher erhält der ‚Garrigues’ 2012 Tino Seiwerts „coup de coeur”, denn was hier von unserem bescheidenen Superstar Pierre Clavel auf die Flasche gezogen wird, ist anspruchsvollstes Kulturprogramm mit den autochthonen Rebsorten seiner wild-romantischen Region!
Wahrlich: Pierre Clavel, sympathischer Kultwinzer des Midi, „schenkt“ uns mit dem vibrierenden Jahrgang 2012 (einem der besten, feinsten, ausgewogensten Languedocjahrgängen aller Zeiten), wohl die dramatischsten Rotweine bisher in seiner glanzvollen Karriere! Der legendäre „Les Garrigues“ prunkt mit einer wollüstigen Eleganz: Dem Glase entsteigen Wogen köstlichen Parfums der Provence (noble Kräuter der Garrigue, rote Beeren, orientalische Gewürze, grüner Pfeffer und florale Düfte), verzaubernd und alle Sinne betörend. Ein traumhaft harmonischer „Südwein” mit schmelzigen Tanninen und Champagner im Blut! Und einer singulären Jahrgangsfrische!
Ein wahrlich dionysischer Tropfen! Extrem günstiges Preis-Genussverhältnis – selbst nach den Maßstäben des Languedoc! Solche Schnäppchen gibt es einmal im Jahrzehnt, vielleicht! Wahrlich ein Spitzenwein im Vergleich zu den meisten anderen Bioweinen ähnlicher Preislage. Typisch Pierre Clavel eben. Chapeau, mon ami!
WEINGUT HOLGER KOCH – BADEN
Unser begnadetes Winzergenie fasziniert mit traumhaften weißen Burgundern: Zwei unserer Bestseller des Sommers!
Gault Millau: „Die aktuelle Kollektion hat uns wieder einmal rundum begeistert. Schon die ‚einfachen’, aber ultrafeinen Weiß- und Grauburgunder sind es, die uns immer wieder in Erstaunen versetzen.”

Sommerzeit, Burgunderzeit!

(entspricht 13,27 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Exklusivfüllung für Pinard de Picard!
Und wie animierend fasziniert dieser ungemein pikante, traumhaft dichte, aber gleichzeitig fröhlich beschwingte Weißburgunder in der Nase durch seine begeisternde Duftigkeit ( zarte Würzanklänge, florale Noten, exotische Früchte, weißer Pfirsich, lecker geschäumte Salzbutter) und seine Anklänge an eine frisch gemähte Bergwiese im frühen Morgentau. Auf der Zunge ein betörend fokussierter und saftiger Weißburgunder, der bei aller typisch badischen Extraktdichte und feinstem Schmelz (dafür zeichnet eine extra Partie aus Kochs Paradewingert in unserer Sonderfüllung verantwortlich!) unglaublich verspielt, elegant und wegen seines frischen Säurespiels animierend frisch mit einem langen, würzigen, mineralischen Nachhall daherkommt und schier unwiderstehliche Schluckreflexe auslöst. In seiner sympathischen Preisklasse schlicht die Referenz!
Zu genießen ab sofort bis nach 2016+.
DOMAINE FONTAURIOL – LANGUEDOC
Unsere Entdeckung des Jahres aus Frankreich!

(entspricht 9,20 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
(entspricht 7,67 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Schnäppchenpaket: 12 Flaschen kaufen, nur 10 bezahlen!
DOMAINE LA FLORANE - CÔTES-DU-RHÔNE, VISAN
Unser Geheimtipp von der südlichen Rhône und unser Weingut des Jahres von hoch gelegenem, kühlem Terroir: Bioweine in frischem, urtraditionellem Stil weit ab von jeglichen Marmeladenorgien.

Unsere Kunden wissen es seit 20 Jahren: Die Rhône ist eine Wiege des Weingeschäfts von Pinard de Picard. Viele Kenner der Szene sagen uns eine der besten Selektionen Europas nach, regelmäßig werden unsere Spitzengewächse in der Fachpresse mit den höchsten Bewertungen bedacht und räumen Testsiege ab. Und unsere leckeren, traumhaft preis„werten” Alltagsweine demonstrieren überzeugend die These, dass das Preis-Genuss-Verhältnis der Rotweine des gesamten französischen Südens weltweit unschlagbar ist. Eigentlich also gar kein Handlungsbedarf für uns an den sonnndurchfluteten Hängen und Ebenen des Rhônetals.
Eigentlich.
Wären da nicht befreundete Spitzenwinzer aus Châteauneuf-du-Pape (so die Kategorie 100 Punkte-Weine) gewesen, die mir bei einem meiner letzten Besuche eindringlich ans Herz legten, ein junges Talent aufsuchen zu müssen: „Tino, Du suchst doch immer Winzer, die an der südlichen Rhône trinkanimierende Weine produzieren, die bei aller Fülle nicht übermäßig fett sind, wo man den Alkohol kaum schmeckt und die in traditionellem Stil vinifiziert werden. Und da gibt es ein neues Jahrhunderttalent”. Mit Bedacht gewählte Worte, denn solche Empfehlungen provozierten mich natürlich, mein Jagdfieber war urplötzlich geweckt und da die Domaine in Saint Maurice gelegen ist, erlebte ich, nach einem kurzfristig avisierten Abendtermin (schön, wenn man Freunde hat!), eine traumhafte Fahrt in den Sonnenuntergang bei Gigondas...

© Werner Richner
Und dann ging alles ganz schnell, denn es war einfach nur stimmig: Der junge sympathische Adrien Fabre, mit dem die Chemie sofort stimmte, leitet seit 2001 das Weingut La Florane und seine Familie hat Weinwurzeln, die bis ins 15. Jahrhundert zurück reichen! In die Zeit fast zurück, als sein Heimatort noch „Terre Papale”, also päpstliches Hoheitsgebiet, gewesen ist. Adrien ist Winzer mit Leib und Seele, bewirtschaftet seine liebevoll gepflegten Weinberge biologisch und der Wein gedeiht in bis zu 380 m Höhe phantastisch. Aufgrund dieser Höhenlage gibt es kühle Nächte, welche komplexe Aromen bilden und die Reife verzögern, so dass die Syrahtrauben erst Anfang Oktober – in Châteauneuf 4 Wochen vorher – gelesen werden, ähnlich den weltberühmten Lagen der nördlichen Rhône.

Adrien lebt „Bio”, in Weinberg und Garten!
Wegen dieser Höhenlage und der langsamen Ausreifung besitzen alle drei Gewächse eine lebendige Frische sowie eine komplexe Frucht und die mineralische Note und die reifen cremigen Tannine geben den Weinen eine unverkennbare Leichtigkeit und cremige Weichheit. Spürbar die sensible Vinifikation im unterirdischen, optimal gekühlten Keller, wo ganz schonend nur mit der Schwerkraft gearbeitet wird, ganz ohne Pumpen. Und als ich die im biologischen Anbau produzierten Weine probiert hatte, war ich wie elektrisiert: Diese herrlich altmodischen, urwüchsigen, authentischen NATURWEINE, fernab jeglicher Holz- oder Marmeladenorgien, trafen mich mitten ins Herz. Liebe auf den ersten Schluck! Und dazu sind sie unerhört preiswert! Und Pinard de Picard hat ein neues Weingut von der südlichen Rhône im Programm. Kategorie persönliche Lieblingsweine Tino Seiwert! Und daher unser Weingut des Jahres 2014!
Werte Kunden: Sie sind im Laufe der Jahre so vielen unserer Entdeckungen getreulich gefolgt. Vielen Dank für dieses Vertrauen. Daher auch meine dringliche Empfehlung: Lassen Sie sich diese Perlen des französischen Südens auf keinen Fall entgehen! Sie sind ein Spiegelbild des ebenso tüchtigen wie sympathischen Winzers Adrien, einem echten Urgestein des wilden französischen Südens, der in jungen Jahren als „capitaine” der Rugbymanschaft von Châteuneuf-du-Pape für Furore sorgte und heute mit seinen grandiosen Weinen zu überaus attraktiven Preisen die dortigen Prestigedomainen das Fürchten lehrt. Kistenweise einlagern! Santé!


(entspricht 10,60 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
(entspricht 9,72 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Angebotspreis!
Zu genießen entweder solo getrunken, aber auch ganz besonders zum Grill wegen seines tollen Extrakts und seiner feinen Struktur. Santé!



(entspricht 10,60 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
(entspricht 9,72 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Angebotspreis!
Adriens „Traubenknospen”, (so die wörtliche Übersetzung) besitzt eine Alltags-Qualität, die schlicht unerhört ist – mit ungemein komplexen Aromen und einer sagenhaften Frische und Ausgewogenheit. Und dieser köstlicher Biowein de luxe, (eine herrliche Melange aus Grenache und Syrah) brilliert in 2012, DEM traumhaft balancierten und ungemein frischen Fabeljahrgang des französischen Südens, mit nur knapp 13,5% Alkohol (welche Wohltat angesichts so mancher ermüdender Alkoholexzesse) und zum anderen mit seiner betörenden Nase: Welch expressive, verführerische Noten von schwarzen Kirschen, roten Johannis- und Waldbeeren, Muskatnuss, Nelken, schwarzen Oliven und frischem Eukalyptus, unterlegt von einer ganz feinen Mineralität! Am Gaumen eine schöne Dichte, dabei aber auch spielerisch leicht (Adrien erntet seine Trauben NIE in einem überreifen Zustand, Marmelade mag er auf dem Baguette, aber nicht im Wein!) über die Zunge tänzelnd – kühle rote Fruchtaromen und noble Gewürze der Provence tanzen heißen Samba! Der gesamte Mundraum wird betört von cremigen, reifen, feinen Tanninen und einer finessenreichen Textur. Das ist ja geradezu atypisch in seiner Verspieltheit für die südliche Rhône. Keinerlei Schwere! Trinkspaß pur ab sofort!
Welch Charakterwein mit einer wilden Ursprünglichkeit, ein wehmütiger Gruß aus dem Herzen der verzaubernden Provence, der stets Lust macht auf das nächste Glas und die nächste Reise in eine traumhafte Naturlandschaft! „Le vin des Copains!” schmunzelt Adrien.
Tino Seiwert: „Guter Wein ist Glück im Kleinen, ein Stückchen Urlaub im Alltag. Beim lustvollen Probieren dieses Tröpfchens ist mir diese Aussage in den Sinn gekommen. Daher ist dieser verführerische Schmeichler in seiner überaus sympathischen Preisklasse unser ‚Bio-Wein des Jahres’ aus einem Jahrhundertjahrgang der südlichen Rhône!”



(entspricht 15,93 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Trinkvergnügen pur ab sofort wegen seiner samtigen Textur und vibrierenden süßen Frucht, Höhepunkt 2015 bis nach 2018.
La Florane ist Verführung pur!

© Werner Richner


(entspricht 18,60 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
FALSTAFF: TOP VALUE!!!
Dieser betörende Wein ist ein Gewächs der südlichen Rhône, aber nicht überbordend opulent, sondern mit einer sensiblen Seele ausgestattet. In der Farbe ein tiefes, sattes, leuchtendes Purpurrot mit funkelnden Reflexen; in der Nase elegante, komplexe, feine, sehr verführerische, fast burgundisch anmutende Aromen von roten Beeren (Erdbeeren, pralle Kirschen und Cassis), Veilchen, Muskatnuss, Nelken und frischem Pfeffer sowie Bourbon-Vanille mit elegant-würzigem Kaffeeduft. Und dann ein belebender, trinkanimerender kühlen Unterton von frischer Minze und rauchig-würziger Mineralität! Am Gaumen traumhaft saftig mit einer erfrischenden, intensiven Sauerkirschnote, aber auch kühl und mineralisch mit feiner Würze. Mit seiner feinen Frucht verströmt dieser formidable Tropfen den Zauber der großartigen Landschaft in der unmittelbaren Umgebung von Gigondas. Bereits der betörende Duft signalisiert die noble Tanninqualität, die hohe Konzentration und enorme Dichte. Superb gelungen – und ein herausragender Tipp für alle, die das neue Südfrankreich zu schätzen wissen. Ein Wein, der sich wegen seiner frischen Mineralität, seiner noblen, samtigen Textur jetzt schon wunderbar genießen lässt, der aber noch Potential (Höhepunkt 2015 bis nach 2018) in sich birgt, bis die feinkörnige Tanninstruktur mit ihrer animierenden Lakritznote und den würzigen Anklängen an Thymian und Salbei weiter abgeschliffen sein.
Eine absolute Provokation wesentlich teurer Prestigeweine aus Châteuneuf-du-Pape. Kaufen. Leute, kaufen!
Das Urteil des FALSTAFF, der die Bewertung TOP-Value ausspricht: „Vielschichtiger Duft aus mediterraner Würze, getrockneten Tomaten und Herbsttrompeten. Fordernd und eigensinnig. Ätherisch-pfeffriger Geschmack mit markanter mineralischer Säure und mediterraner Würze im Finish. Zusatzurlaub für Südfrankreichliebhaber oder: einfach ein prächtiger Wein!”