Pinard de Picard - Newsletter Saarwellingen, am 21. Juli 2014
WEINGUT KELLER - RHEINHESSEN
Jancis Robinson brandaktuelle Punkteorgie für die sieben höchst bewerteten Süßweine Deutschlands!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,

Jancis Robinson schwärmt enthusiastisch bei den besten deutschen 2013ern von Weinen „to die for”. Deutschlands „Traubenflüsterer” (EUROPEAN FINE WINE MAGAZIN), Klaus Peter Keller, erhält in der brandaktuellen Verkostung von Jancis, der Grande Dame des britischen Weinjournalismus, die sieben höchsten Bewertungen für frucht- und edelsüße Rieslinge in 2013. Herzlichen Glückwunsch an den „Hohepriester des Rieslings” (New York Times) nach Flörsheim-Dalsheim, der Welthauptstadt ;-) für deutschen Wein!
Das Urteil von Jancis Robinson stützt die Bewertung von John Gilman in seinem sehr lesenswerten „View from the cellar”, die er bereits im Frühjahr dieses Jahres veröffentlicht hat: „Jahrgang 2013 in Deutschland: Eine majestätische Kollektion bei Klaus Peter Keller und bereits geniale Qualitäten bei seinen Basis-Weinen. Keller ist, trocken wie süß, DER Fixpunkt für irrsinnig brillante Weine in elektrisierender Vollkommenheit!”
Und jetzt aufgepasst, liebe Kunden, und bei Interesse schnell bestellen: Pinard de Picard präsentiert heute sechs funkelnde Edelsteine aus der Kellerschen Traum-Kollektion, allesamt Lieblingsweine von Jancis Robinson!
PS: In einem Artikel am letzten Samstag in der „Financial Times” hat Jancis Robinson eine Hommage auf den deutschen Riesling verfasst: Bezaubernder kann keine Liebeserklärung sein! Wir zitieren die wichtigsten Aussagen im Originalwortlaut:
„My great white hope!”
„What I want to draw your attention to is the world's greatest white wine grape. Not Chardonnay. This one makes wines that go much, much better with food than the heavier and often oakier Chardonnay. Its wines also express place very much more eloquently than almost any other white wine grape. And they continue to develop interestingly and reliably in bottle, not for years but for decades. My hero is of course the grape that dares neither speak nor spell its name, Riesling.”
Und es gibt keinen schöneren Beleg für diese These als die folgenden sechs Heroen aus 2013, allesamt zur Kategorie meiner persönlichen Lieblingsweine gehörend.
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert
(entspricht 53,07 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Große Kraft paart sich mit spielerischer Leichtigkeit und geheimnisvoller Rasse und Eleganz! Eine DER Auslesen des Jahrgangs in Deutschland – jenseits der Kategorie mächtige Goldkapsel mit Botrytis. Dramatisches Preis-Genussverhältnis! Hier stimmt einfach nichts mehr: Alles ist verschoben in den Parametern Qualität im Glas und geforderter Preis – aber ausschließlich zugunsten des Konsumenten!
Das weltberühmte Terroir des Westhofener Morstein, das Liebhaber in aller Welt mittlerweile in einem Atemzuge nennen mit den renommiertesten Grand Crus des Burgunds, ist eine reine Südlage, deren schwere Tonböden ebenso wie unterirdisch verlaufende Wasseradern die in diesem trockenen und heißen Mikroklima so eminent wichtige Wasserversorgung und damit eine gleichmäßige Nährstoffversorgung der über 40 Jahre alten, teils wurzelechten Reben sichern. Und in 2013 erbrachte die lange Reifezeit am Stock, zusammen mit dem hohen Anteil an verwittertem Kalkstein im Untergrund, eine rassige, kühle Frucht mit tief mineralischen Noten und dichter komplexer Struktur in diesem klassisch-fruchtsüßen Weltklasseriesling. In der Nase ein tiefer, unglaublich betörender Duft nach Weinbergspfirsich, Ananas, Blutorange, Minze, Waldhonig (Tannen!) und Noten von weißem Grapefruit, dramatisch unterlegt mit einer intensiven, rauchigen Feuersteinwürze.

Allem Zauber wohnt ein Anfang inne...
Werte Kunden. Ich bin persönlich ein großer Liebhaber von Auslesen bin, die weniger durch ihre schiere Kraft und Mächtigkeit zu beeindrucken suchen, stattdessen aber mit ihrer Rasse und Filigranität, ihrer Verspieltheit und Frische sowie ihrer Balance und ihrer Harmonie meinem Ideal sehr nahe. Zum Beispiel in 2004 (die vom Gault Millau als beste Auslese Deutschlands gefeiert wurde und bereits 96 Punkte im Wine Spectator erreichte), in 2005 (von Jancis Robinson, renommierte Master of Wine, als beste Auslese Deutschlands hymnisch besungen) und erst Recht in 2012 und 2013, seinen größten Jahrgängen bisher, mit ihrer unvergleichlichen Harmonie aller Komponenten: Die Morstein Auslese 2013 wirkt gleichzeitig ungemein dicht, konzentriert und wahnsinnig tief, aber auch extrem finessenreich und elegant und trägt damit die innere Paradoxie der größten Weine der Welt in sich; ihre betörenden Aromen, ihre fokussierte Mineralität, ihre vibrierende Strahlkraft und ihr nicht enden-wollender Abgang machen sie zu einem unverwechselbaren Unikat, einem Juwel gar.
Was für ein Sinnenzauber, der den mythischen Namen der großen Westhofener Lage über Jahrzehnte hinweg in aller Welt erklingen lassen wird. Traumhafte Dichte, Fülle und Konzentration vermählen sich mit fabelhaftem Extrakt und tänzerischer Eleganz (als würde ein Kolibri über die Zunge schwirren) und unvergleichlicher Finesse – bei etwa 7,5 Volumenprozent Alkohol. Auf der ganzen Welt kann das niemand kopieren!
Dieser magische Riesling wird für manchen Genießer der Beginn einer neuen großen Liebe sein. Potential für 50 Jahre und mehr! Häufig fragen uns Kunden nach einem Weinjahrgang, in dem ihre Kinder oder Enkel geboren wurden. Mit diesen Rieslingbaby werden Sie viele bedeutsame Geburtstage bis in eine ferne Zukunft mit einem unvergleichlichen Genusserlebnis krönen können.
ACHTUNG: Unglaubliche 96+ P. von John Gilman, und, ja werte Kunden, Sie lesen richtig, der Preis für diesen Göttertrunk: 19,90 €!!
Jancis Robinson: „Red slate. Pure bright citrus. Intense and filled with ripe lemon fruit and a touch of peach but there's mineral too. Sweet, concentrated without being heavy and fully fresh on the finish. Great length. 18/20 Punkten!”

Triebe!
(entspricht 69,33 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Es war eine Flasche eines gemeinsam verkosteten, in Deutschland nur noch auf kleinen Flächen angebauten Rieslaners (einer launischen Diva, die wegen ihrer Kapriolen nur in den Händen begnadeter Winzer großartige Ergebnisse gebiert), die dereinst Klaus-Peters viel zu früh verstorbene Mutter Hedwig und seinen Vater Klaus sich ineinander vergucken ließ. Und den Preis für einige Parzellen Monsheimer Silberberg sparte sich der Vater einige Jahre lang ab, um sie seiner Frau zu Weihnachten zu schenken. Diese Weltklasseparzelle hat seither immer wieder weltweit für Furore gesorgt: In einer legendären Blindprobe versenkte sie Frankreichs ganzen edelsüßen Stolz d’Yquem, (der jedoch ein Vielfaches dieser Weißweinrarität kostet), erhielt später im Gault Millau 99 Punkte und unser aktueller 2013 ist mit das Beste, was die Kellers jemals aus dieser Rebsorte in die Flasche gezaubert haben! Dieser fabelhafte Wein ist zum Träumen und Meditieren schön, eine phänomenale Essenz, die jeden Liebhaber edelsüßer Kreszenzen magisch in ihren Bann zu ziehen vermag. Das Faszinierende und gleichzeitig Einzigartige an dieser fulminanten Beerenauslese ist, wie sie trotz ungeheurer Mächtigkeit infolge ihrer großartigen Frische immer wieder zum nächsten Schluck animiert. Dieses flüssige Gold schmeckt wie die Inkarnation des großartigen Terroirs, auf dem seine Trauben gewachsen sind.
Jancis Robinson: „Smells riper and more apricot-laden than the Pius but still some grapefruit pith aroma. Acidity is fantastic in counterbalancing the intense sweetness but the palate is so full of orange and honeyed fruit. Rich, intense, viscous and shows the quality of Rieslaner from a top site. Wonderful acidity and ripeness in tandem. 18/20 Punkten!”

Der Schuh des Manitou... ;-)

(entspricht 104,00 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Eine Scheurebe auf absolutem Weltklasseniveau, wie sie vor Jahrzehnten die Pfälzer Legende Hans-Günther Schwarz vinifizierte und von Parker mit bis zu 100 Punkten bewertet wurde!
Jancis Robinson: „Intense aromatic purity of grapefruit and just a slight smokiness, which I find unexpected on a sweet wine. Viscous and so indulgent and luscious in its richness but edgy in its acidity and that same purity of grapefruit and lemon on the palate. Concentration and length are breathtaking. I think it should age well but the fruit is particularly delicious in youth. 18,5/20 Punkten!”

(entspricht 128,00 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Jancis Robinson: „Limestone. Much more apricot than citrus at first but then there is a quince aroma too. Tastes much, much sweeter than the Morstein Auslese, more viscous and generous and fills the palate more even though there is a tight intense core. Great purity, too. 18,5/20 Punkten!”

BeerenAuslese. Ist das gut!

(entspricht 360,00 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
PS: Sie wissen ja, liebe Kunden, aus den Filetstücken des Roten Hanges bezieht auch die Queen regelmäßig bei Kellers ihren Wein.
Jancis Robinson: „Only 220 half bottles produced from an incredibly steep slope. There is still, amazingly, a stoniness to the aroma, even with all that rich sweetness, adding complexity. Fabulously concentrated and rich but the acidity is so bright it almost tastes spicy on the tip of your tongue. Orange and apricot and barley sugar on the palate. So finely balanced the sweetness is easy but you have to take this wine very slowly. Pure, sweet pleasure without being in the least cloying thanks to the acidity. Endlessly long and great depth to the fruit. 19/20 Punkten!”

(entspricht 453,33 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Potential bis 2070+
