Pinard de Picard - Newsletter Saarwellingen, am 2. September 2013
Van Volxems Scharzhofberger Pergentsknopp ist Aurélie Bottons und Ralf Zimmermanns Favorit in der diesjährigen Überflieger-Kollektion von Van Volxem: Flüssige Mineralien aus einer der berühmtesten Schiefer-Steilllagen der Welt! 96 Punkte bei Weinreporter Mario Scheuermann!
Wein-Zitat der Woche:
„Der Wein erfreut des Menschen Herz.”
(Buch der Bücher, Psalm 104.15)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
es ist Zeit.
Höchste Zeit!

Hunderte von begeisterten Gästen probierten am Wochenende beim
Tag der offenen Tür in Wiltingen den neuen Jahrgang von Van Volxem.
KellerMEISTER Dominic Völk präsentiere Aurélie Botton und Tino Seiwert
voller Stolz den Jahrgang, von dem Weinreporter Mario Scheuermann sagt:
„Van Volxem fängt da an, wo die anderen aufhören.”
Heute präsentieren wir Ihnen mit dem Scharzhofberger Pergentsknopp den dritten Riesling im Grand Cru-Bereich von Van Volxem, von Tino Seiwert am Montag und Dienstag letzter Woche in der Großen Gewächs-Verkostung in Wiesbaden (über 400 Weine wurden den Top-Journalisten aus aller Welt präsentiert) und gestern in Wiltingen am Tag der offenen Tür nochmals nachdegustiert und zweifelsfrei in den ganz kleinen Kreis der besten Kollektionen des Traum-Jahrgangs 2012 eingereiht. Oder um nochmals den Weinreporter Mario Scheuermann zu zitieren, der sein Gesamturteil zum Jahrgang als erster Journalist bereits veröffentlicht hat: „Deutschland Jahrgang 2012 - Van Volxem fängt da an, wo die anderen aufhören.”
Daneben finden Sie wie stets drei lukrative Weine der Woche, ein Highlight aus unserem Feinkost-Sortiment, einen besonderen Tropfen aus unserem Spirituosenprogramm, leckere Säfte von Van Nahmen und eines der vom STERN gefeierten Gläser von Stölzle!
Viele genussreiche Stunden und herzliche Grüße,
Tino Seiwert
WEINGUT VAN VOLXEM - WILTINGEN SAAR

Weinreporter Mario Scheuermann: „Deutschland Jahrgang 2012 - Van Volxem fängt da an, wo die anderen aufhören.”
Captain Cork: „Deutschland 2012 - Das Jahr ist groß.”
„Selten gab es einen Jahrgang in Deutschland, aus dem die Weine so viel Substanz hatten, aber auch so charmant wirkten wie in 2012”, Stuart Pigott.
Jancis Robinson: „Saar-Riesling 2012: Very great value, 17/20 points”.
FALSTAFF: „Roman Niewodniczanski, der weiße Ritter von der Saar: Der WINZER DES JAHRES 2012!“


Günther Jauch: „Van Volxem – ein absoluter Spitzenbetrieb, für den es nur ein Gesetz gibt:
Das Gesetz der bedingungslosen Qualität!“
STERN: „Der Rebenflüsterer – Roman Niewodniczanski erzeugt Saarweine mit mythischem Ruf“
(entspricht 48,00 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Blauer Schiefer. Da „müssen” sie sich eingraben, sich durch„wurzeln”, die Rieslingreben im Scharzhofberg!
© Van Volxem

© Van Volxem
Ein Solitär! 96 Punkte bei Weinreporter Mario Scheuermann! Zu genießen ab Spätherbst diesen Jahres, Höhepunkt 2015 bis wohl deutlich nach 2025.
Nach dem Geschmack von Aurélie Botton und Ralf Zimmermann im Jahrgang 2012 DIE Inkarnation der Saar und ihr persönlicher Favorit in der genialen Van Volxem Kollektion, die nicht wenige Kenner zu den Top 3 in ganz Deutschland zählen. Bravo, Dominic Völk und Roman Niewodniczanski!
Aus unserem Spirituosenprogramm präsentieren wir Ihnen heute von Hubertus Vallendar:
Brennerei Hubertus Vallendar - Eifel
Die Kunst des Destillierens

Hubertus Vallendar
Auch wenn ich manchmal salopp sage, er brenne einfach alles, was er zwischen die Finger bekommt, so weiß ich doch, er brennt im wahrsten Sinne des Wortes für seine einzigartigen Produkte und seine Visionen. Einfach ist das sicher nicht, vielmehr eine große Begabung, fachliches Geschick und der richtige Riecher haben Hubertus Vallendar, den Meisterbrenner von der Mosel, nicht nur zum besten Brenner in Deutschland werden lassen, sondern zu einen der besten weltweit.
Der Mensch, der für viele den handwerklichen Perfektionisten, Künstler und Genussmensch in einem verkörpert, erklärt seine Arbeit folgendermaßen:
„Sorgfältiges Brennen braucht Zeit, Liebe, Geduld und jede Menge Erfahrung. Auch wenn wir mit modernster Technik arbeiten (Hubertus Vallendar konzipierte Brennanlagen für 5 der 10 besten Brenner der Welt) – über die letztendliche Qualität entscheidet der richtige Augenblick, in dem der Mittellauf herausgetrennt werden kann. Nur er birgt herausragende Edeldestillate, die wir mit unserem Namen zeichnen.
Da ist Fingerspitzengefühl gefragt und eine gute Nase für feinste Aromaunterschiede. Jedes mal ein spannender Augenblick während eines langen Brennvorganges, was zu einem Ergebnis führt, das uns selbst immer wieder von unserem Weg überzeugt. Letztendlich wird Qualität bei uns von Hand im Sinne von Handwerk gemacht, denn nur was schmeck- und fühlbar ist, kann der Verbraucher nachvollziehen”.
(entspricht 59,00 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
(entspricht 59,47 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

In der Nase präsentiert sich dieses Destillat mit feinen Aromen von gerösteten Haselnüssen und feinster Schokolade. Der Geschmack steht diesem in nichts nach: Nougat, Karamell und Schokolade verbunden mit Anklängen an feinste Bourbon-Vanille, aber immer feinste Haselnuss.
In 2011 wurde dieser feine Geist bereits zum sechsten Mal mit der Goldmedaille bei den „World Spirits Awards” ausgezeichnet (nach 2004, 2005, 2006, 2008 und 2009)!
Am besten bei 16°C bis 18°C genießen und dazu vielleicht ein Stück Trappe Echourgnac oder Bananen-Kokusnuss-Taler, Karameliesierte Kalbsleber, Créme-Brûlée, gegrilltes Mittelmeergemüse in Rucolamarinade mit einem Lammfilet unter der Olivenkruste.
(entspricht 74,75 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Haselnussgeist mit intensiver, karamelliger Würze aus gerösteten Haselnüssen.
(entspricht 43,60 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

2011 mit der Goldmedaille bei den „World Spirits Awards” ausgezeichnet.
Genießen Sie diesen Verführer bei einer Temperatur von 2°C bis 6°C (Die Flasche vor dem Verzehr gut schütteln!)
Aus unserem Saftprogramm möchten wir Ihnen ganz besonders anempfehlen:
Wir präsentieren Ihnen daher die unseres Erachtens nach besten Fruchtsäfte Deutschlands. ÖKOTEST: „Sehr gut!”
Van Nahmen - Niederrhein
„Die besten Fruchtsäfte, die ich je im Leben getrunken habe!” (Ralf Zimmermann)

Eine traditionsreiche Familiendynastie:
die ebenso sympathischen wie qualitätsbesessenen van Nahmens.
Dr. Peter van Nahmen, der engagierte, bis in sein tiefstes Innere hinein ökologisch orientierte Chef des gleichnamigen traditionsreichen Familienbetriebs, hat uns schon bei der ersten Begegnung mit seinem an höchster Qualität und nachhaltigem Wirtschaften orientierten Konzept begeistert: „Unser eigener Anspruch leitet sich aus unserer Überzeugung ab, dass nachhaltiges Wirtschaften nur aus der Bewahrung alter Traditionen, verbunden mit innovativen, zeitgerechten und wohlschmeckenden Produkten, möglich ist. Im Rahmen unseres Streuobstwiesen-Konzeptes verfolgen wir daher seit mehr als 15 Jahren gemeinsam mit dem NABU ein Aufpreismodell zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Im Rahmen unserer Pflanzaktion alter Obstsorten werden jährlich mehr als 600 Obstbäume neu angepflanzt.
Zur Erhaltung einzelner Obstsorten, die vom Aussterben bedroht sind, keltern wir seit 2007 sortenreine Obstsäfte alter Obstsorten. Den alten Obstsorten wird somit eine Plattform gegeben, mittels derer es sich wieder lohnt, die traditionellen Kultursorten wie ,Rote Sternrenette’ oder ,Haus Zwetschge’ anzupflanzen. Über all diesem Bestreben steht der Grundsatz, dass nur im FAIREN UMGANG mit den Landwirten und durch Zahlung eines angemessen Preises für das Obst langfristig eine Erhaltung und der Wiederaufbau der alten Streuobstwiesen möglich ist. Um eine möglichst hohe Qualität herstellen zu können, wollen wir wissen, von wem das von uns verarbeitete Obst kommt. Wir setzen daher möglichst heimisches Obst vom Niederrhein und aus dem Münsterland ein. Wir kennen jeden unserer Obstlieferanten persönlich.
So kommt beispielsweise unser Haschberg-Holunder aus Mönchengladbach vom Hof von Danwitz, unser Rhabarber und die Rubinette Äpfel vom Obsthof Baumann aus Rees, Elstar, Jonagold und Topaz vom BIO Hof Clostermann aus Bislich und 20 BIOLAND Betrieben aus dem ,Alten Land’ und die Äpfel von Streuobstwiesen von unseren 180 Streuobst-Vertragspartnern.
(entspricht 5,27 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)


Jonagold ist eine Kreuzung aus Golden Delicious und Jonathan. Der Saft hat einen ausgewogenen Geschmack und ein lang anhaltendes süßlich-feinsäuerliches Aroma.
(entspricht 3,99 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

(entspricht 5,27 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

(entspricht 6,40 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

(entspricht 5,27 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

(entspricht 5,27 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Aus unserem Feinkost-Programm bieten wir Ihnen heute an:
(entspricht - Preise inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

(entspricht - Preise inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

(entspricht 6,60 Euro/l - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Dieses außerordentliche Wasser schmeichelt dem Gaumen mit seinen leichten, zarten Bläschen und seinem ganz eigenen Geschmack. Damals schon Tafelwasser für Ludwig den XIV, dem Sonnenkönig, findet man Chateldon heute auf den Tischen aller Sternerestaurants!
Markus Del Monego (Weltmeister der Sommeliers) über Chateldon:
„Es gibt kaum eine perfektere Verbindung von kohlensäurehaltigem Wasser. Chateldon ist der Château Pétrus unter den Mineralwässern. Erlesen, exklusiv, teuer und ausgezeichnet mit Bestnote 6 Punkte (aus dem Buch Mineralwasser für Genießer).”
Aus unserem Accessoiresprogramm präsentieren wir Ihnen heute von Stölzle:
Stölzle - Lausitz
„Guttis venustis servio” (Dem edlen Tropfen zu Diensten) – Exzellente Weingläser und Dekanter von Stölzle Lausitz zu dramatisch günstigen Preisen!
(entspricht 4,98 Euro/Stück - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Unser Stölzle-Lieblingsglas für Pinot Noir, Barolo und Syrah sowie für große Weißweine (insbesondere) aus dem Barrique.
(entspricht - Preise inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

Zum eMail-Newsletter anmelden!