Pinard de Picard - Newsletter
Saarwellingen, am 26. Oktober 2012
Captain Cork: Holger Kochs Grauburgunder hat „Saufsuchtcharakter”!
Parker feiert Saint Cosme, die RVF flippt angesichts der Qualitäten der Domaine Boudau schier aus!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
in unserem heutigen Newsletter präsentieren wir Holger Koch: Sein Grauburgunder habe „Saufsuchtcharakter” schreibt Captain Cork und „dieser Wein sticht derart heraus, dass mir die Worte fehlen!” Saint Cosme im Jahrgang 2010: Kleine Mengen, traumhafte Qualitäten, Parker zückt Höchstnoten! Der gesündeste Wein der Welt laut Ärztezeitung, unser legendärer ,Batz’ von Berthoumieu aus dem Madiran, ist frisch eingetroffen. Und das aus dem Jahrhunderjahrgang 2009! Und bei den Qualitäten der Domaine Boudau zu unfassbar günstigen Preisen flippt die Revue du vin de France schier aus. Doch lesen Sie bitte selbst.
Außerdem finden Sie wie stets zwei lukrative Weine der Woche, ein Highlight aus unserem Feinkost-Sortiment und einen besonderen Tropfen aus unserem Spirituosenprogramm, dazu eines der vom STERN gefeierten Gläser von Stölzle!
WEINGUT HOLGER KOCH – BADEN
Visionärer Winzergenius fasziniert mit traumhaften weißen und roten Burgundern voller Finesse: Stradivari-Geigen spielen auf!

... Bei Freiburg wächst der Wein, im Schwarzwald schöne Mädchen, ein Badner möcht‘ ich sein ...
© Werner Richner

Zwei authentische Sympathieträger: Holger Koch mit seiner Frau Gabriele bei der Ernte 2012
Captain Cork: „Saufsuchtcharakter: Verteufelt guter Stoff! Holger Koch rettet mit einem seiner günstigsten Weine das Image einer vom Massenmarkt verdorbenen Rebsorte. Dieser Wein sticht derart heraus, dass mir die Worte fehlen!”
Das Resultat: Die ersten vier Plätze wurden allesamt von Grauburgundern belegt, dann erst kamen die ersten Italiener.”
Und Holgers verzaubernde Grauburgunder aus biologischem Anbau ist in seiner Preisklasse schlicht der Maßstab für Baden! Welch individueller Weißwein mit Größe und Ausstrahlung, der mit Luftzufuhr noch an mineralischer Tiefe und aromatischer Expression (Birne, Apfel, rauchige Mineralität!) gewinnt. Ungemein frisch, geschmeidig, cremig und badisch füllig im Glas, aber auch geprägt von einer im ersten Moment völlig überraschenden und schier unglaublichen Meursaultartigen Mineralität. Aber das ist gelebte Realität im Glase! Und dann: Welch faszinierende Präzision am Gaumen!
Ganz großes Kino in der 10 Euro-Klasse!
Einfach ein Grauburgunder, den man nicht von der Bettkante stößt. Das findet dezidiert auch die Fachpresse. Unsere Edition Pinard de Picard 2011 „sticht qualitativ derart heraus, dass mir die Worte fehlen”, lesen wir erfreut bei Captain Cork. Denn sein Stylemaat Florian Küblbeck ist restlos begeistert von unsere Sonderedition. Wir zitieren:
„Stylemaat Florian Küblbeck bejubelt die Sonderedition von Pinard de Picard. Das darf er nur, weil der Wein sooo gut und süffig ist. Badischer Grauburgunder, den man nicht von der Tischkante stößt.

© Werner Richner
Wir am Schiff finden: uns ist das völlig wurscht, solange der Saft des Lobes würdig ist. Deswegen besprechen wir heute einen Editionswein. Weil wir können. Und weil er kann.
Das Weingut Holger Koch überzeugt in Spitze wie Breite mit preiswerten und mitunter großartigen Weinen; Koch und sein Werk zählen zur breiten und notwendigen Mitte des deutschen Weinbaus. Ein Wein aus 2011 jedoch sticht derart heraus, dass mir die Worte fehlen.

Es ist der einfache Grauburgunder aus der Sonderabfüllungslinie des Weinhändlers Pinard de Picard (der hier noch nie geworben hat). Andere Weine aus Holger Kochs Kollektion mögen tiefgründiger, eleganter oder opulenter sein. Doch keiner ist so einfach gut und so schnell leergetrunken wie dieser Editions-Grauburgunder. Was hier an Bord einiges heißen will.
Eines gleich vorab: Der Wein mag schnell leergetrunken sein, davor jedoch braucht er Zeit. Kurz nach der Füllung wirkte er noch dermaßen neben sich, dass er sogar für hartgesottene Verkoster schwer zu bewerten war. Der Schraubverschluss kann diesen Zustand eine ganze Zeit lang aufrecht erhalten.
Ruhig, Grauer!
Mittlerweile beginnt der Grauburgunder sich zu beruhigen, beginnt, seine Form zu finden. Und er zeigt diese auch. Stelvin auf, Gläser voll. Ein sofort als Grauburgunder erkennbarer, intensiv rötlich-gelber Saft.
In der Nase zunächst sehr exotisch. Litschi, Sternfrucht und viel reife Birne spielen die Hauptrollen. Mit etwas Luft machen sich dann Zitrusnoten im Überfluss bemerkbar. Dazu kommen noch Tabak und eine auffällige, rauchige Mineralik. Im Mund packt der Wein gleich richtig zu: herbe mineralische Noten treffen auf den bekannten Grauburgunderschmelz und würden das ganze schnell zu einer breiten und wuchtigen Angelegenheit werden lassen, wäre da nicht eine absolut perfekt herausgearbeitete, grazile Säure. Und so schaukelt sich das ganze von Glas zu Glas höher und zeigt, was Holger Koch mit diesem Wein vermutlich im Sinn hatte: Saufsuchtcharakter (böses Wort, gute Absicht).
Einen Grauburgunder mit solchem Trinkfluss hinzubekommen, das schaffen nicht viele. Allein schon dafür muss man dem Winzer danken. So rettet er mal ganz nebenbei und mit einem seiner günstigsten Weine das Image einer vom Massenmarkt verdorbenen Rebsorte.
Wer jetzt denkt, seine letzten Versuche mit Pinot Grigio und Konsorten decken bereits das Spektrum des Machbaren in Sachen Grauburgunder ab, der darf, kann, muss diesen Wein probieren.

Schicksal: austrinken
Den wenigen Flaschen im Schiffsbauch allerdings blüht ein anderes Schicksal, denn soeben steigt der Erste hinab, um Nachschub zu holen. Der Rest ist Geschichte. Und Ausschlafen.
2011 Grauburgunder „Edition Pinard de Picard“ von Holger Koch für 9,95 Euro bei Pinard de Picard
Pöhse Punkte (nicht nach Parker) gibt´s auch: 92/100”
Château Saint Cosme - Gigondas
Kultweingut am Fuße der pittoresken Bergwelt der ‚Dentelles de Montmirail’: „Louis Barruol is one of the two finest producers of Gigondas with magical terroir”, (Parker).

Unser sympathisches Urgestein: Louis Barroul
Und 2011 ist der ebenbürtige Rivale!
Zwar geht uns, werte Kunden, diese euphorische Einstufung der größten Weinzeitschrift der Welt vielleicht ein wenig zu weit, doch haben wir hier zweifellos einen extrem seltenen Glücksfall eines betörend schmeichlerischen Weins zu einem unglaublich günstigen Preis im Glas! Welch ungemein leckerer CdR aus 100% kerngesunden Syrahreben – Über einen qualitativ vergleichbaren Jahrgangsvorgänger schrieb Parker einmal zu Recht, ein ähnlich guter Syrah aus Kalifornien koste etwa 35-50 Dollar! Im ungemein extraktreichen 2011er beeindruckt bereits seine satte, tintige Farbe mit violetten Reflexen, welche die ungewöhnliche Konzentration dieses CdR signalisiert, mit einer Dichte, Kraft und Tiefe, die wir von den legendären Vorgängern bereits kennen und die in einer geradezu „schlank” und nordisch kühl wirkenden Textur eingebettet ist. In der Nase komplexe, feinste Beerenaromen (insbesondere Brombeeren und Cassis!) sowie Zedernholz, Pfeffer, frische Minze und schwarzer Tee. Auf der Zunge mineralisch, dazu mit einer extrem raren, erfrischenden Säure für einen Rotwein der südlichen Rhône gesegnet sowie einer feinen Fruchtsüße, bestens strukturiert mit fabelhaft weichen, feinkörnigen Tanninen.
Kein Wunder, dass auch der FEINSCHMECKER einen seiner beliebten Jahrgangsvorgänger als einen der 5 besten Rhôneweine „unter den günstigsten Qualitäten” geadelt hat, der wegen „seiner eleganten Struktur, seiner feinen Tannine und seiner schönen Länge an Bordeauxweine erinnert. Dieser Wein ist in jedem Jahrgang ein ganz besonderer Tipp zu einem ganz besonders günstigen Preis”. Zu genießen ab sofort (ein toller Begleiter zu Lammgerichten und allem Geschmorten), Höhepunkt Ende 2012 bis nach 2016.
Parker: „Eines der wunderbaren und sagenhaften Schnäppchen der Côtes du Rhône Appellation von einem meiner Favoriten der südlichen Rhône!”

Die malerischen Dentelles de Montmirail sind ein Paradies für Mensch und Natur
© Werner Richner
DOMAINE BERTHOUMIEU – MADIRAN
Der weltweit höchstes Ansehen genießende Weinguide DECANTER feiert unseren Madiran-Wein Charles de Batz als besten franz. Rotwein unter 15,- Euro in der Kategorie: „Regional France Red Blend“. Seit Jahren ist er ein Urgestein unseres Programms – einer der eigenständigsten, charaktervollsten und nach Ansicht der „Deutschen Ärztezeitung“ auch der gesündeste Rotwein der Welt.

Didier Barré, der stolze Musketier aus dem Madiran,
macht die gesündesten Weine der Welt
Der gesündeste Wein der Welt laut Ärztezeitung! Und eines der größten Schnäppchen und Weinwerte Frankreichs!
Die urwüchsige, höchst authentische Spitzencuvée Charles de Batz ist ein grandioser Madiran von phantastischen Lagen – ein individueller Charakterkopf im Konzert der großen Weine Frankreichs – und das zu einem völlig unmöglichen Preis! Beeindruckend wie stets brilliert zunächst die tiefst dunkelrote, fast schwarze Farbe dieses in hochwertigen Barriques ausgebauten Understatementweins. Die Überraschung folgt dann in der Nase und am Gaumen: Didier, der die Mikrooxidation so meisterhaft beherrscht wie kaum ein Zweiter, hat es in einem der größten Jahrgänge der Weingutsgeschichte geschafft, diesen begeisternden ‚wilden’ Musketier mit einer sagenhaft weichen, cremigen Textur zu versehen sowie einer höchst trinkanimierenden Säurestruktur (werte Kunden, wie nie zuvor!) – und daher auch wesentlich früher zugänglich zu machen als noch in den 90er Jahren.
Welch sensationelle Bewertung im wichtigsten französischen Weinführer: Für seine höchst attraktive Preisklasse wird der beliebte ‚Batz’ 2008 mit völlig außergewöhnlichen 17,5/20 Punkten im „Classement 2008”, der Bibel der französischen Weinkritik, ausgezeichnet, eine Bewertung, die ansonsten wesentlich teureren Prestigegewächsen aus dem Bordelais im Jahrhundertjahrgang 2009 vorbehalten war! Welch ungeheure Provokation wesentlich, aber wirklich wesentlich teurerer Bordelaiser Nobelgewächse! Wahrlich: Authentischer ist Madiran auf Flasche kaum zu genießen. Duftig und transparent, geschmeidig und erfrischend spröde zugleich; ein Wein, der Leben atmet, der Spaß macht und Emotionen auslöst, weil er so urwüchsig, so authentisch, so unverfälscht riecht und schmeckt, dass schier das Herz aufgeht, wenn man ihn auf der Zunge hat. Unser Kleinod Berthoumieu hat die Tannat-Rebe schlicht geadelt! Und unser neuer Jahrgang 2009 ist zumindest auf Augenhöhe mit dem phantastischen 2008er!
DOMAINE BOUDAU – ROUSSILLON
Authentische Roussillon-Weine vom Fuße der majestätischen Pyrenäen zu ungewöhnlich attraktiven Preisen werden in der internationalen Fachpresse mit Ehrungen überhäuft!
Der absolute Paukenschlag in der Bestenliste der größten Grenaches Frankreichs ist sicherlich der preiswerteste Wein der gesamten Degustation: Unser bei vielen Kunden mit Kultstatus versehene funkelnde Diamant aus dem Hause Boudau. Da schafft es doch tatsächlich ein Wein für unter 9 Euro in die Phalanx der Weltklasseweine edelster französischer Provenienz!

Während die Domaine Gauby tief im hügeligen Hinterland des Roussillon angesiedelt ist,
grüßt die Domaine Boudau die blauen Gestaden des Mittelmeeres
© Werner Richner
Und über den zumindest gleich guten 2011er urteilt die Revue du vin de France ganz brandaktuell genau so euphorisch: „Die Weine der Domaine Boudau haben ein völlig außergewöhnliches Preis-Genuss-Verhältnis, welches weit über die Grenzen des Roussillon seinesgleichen sucht!”
Herzlichen Glückwunsch an unseren ebenso sympathisch-bescheidenen wie tatkräftigen Winzerstar Pierre Boudau.
Und unsere Stammkunden wissen bereits: Auch der FEINSCMECKER („11 Rotweine, bei denen Preis und Leistung stimmen. Wahre Schnäppchen und die FEINSCHMECKER-Favoriten aus ganz Europa”) feiert mit seiner Einschätzung euphorisch diesen absoluten Bestseller unseres Programms!

Aus unserem Spirituosenprogramm präsentieren wir Ihnen heute von Gölles:
GÖLLES - STEIERMARK
Aus unserem Feinkostprogramm möchten wir Ihnen ganz besonders anempfehlen:
Trüffelöl
Aus unserem Accessoiresprogramm präsentieren wir Ihnen heute von Stölzle:
Stölzle - Lausitz
„Guttis venustis servio” (Dem edlen Tropfen zu Diensten) – Exzellente Weingläser und Dekanter von Stölzle Lausitz zu dramatisch günstigen Preisen!
Dieser Meilenstein der Rieslingkultur wurde von unserem Sommelier und Rieslingliebhaber Sebastian Georgi in enger Zusammenarbeit mit „Stölzle” konzipiert. Nach vielen Versuchen und zahllosen Blindtests wurde diese grandiose Rieslingserie entwickelt, die mit ihrer hochgezogenen Passform die Kraft und gleichzeitige Subtilität großer Rieslinge optimal entfaltet. Ebenfalls hervorragend geeignet für Chardonnays, Sauvignon Blancs und weiße Rhône-Weine. Darüber hinaus setzen wir dieses formschöne Glas bei Pinard de Picard mit Vorliebe als unsere „Allzweckwaffe” für jeden Wein und jede Gelegenheit ein. Ein besseres Allrounder-Glas werden Sie kaum finden!
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert, Martin Lehnen und Ralf Zimmermann
Zum eMail-Newsletter anmelden!