Pinard de Picard - Newsletter
Saarwellingen, am 19. Mai 2012
Erfolgreiche Senkrechtstarter: zwei „Debütanten” verzaubern Kritiker und Rieslingliebhaber gleichermaßen!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
in unserem heutigen Newsletter stellen wir Ihnen zwei „neue” Weine vor, die bereits kurz nach ihrem Verkaufsstart für gehörig Furore sorgen, den Jungfernjahrgang aus dem Roxheimer Höllenpfad unseres Altmeisters Helmut Dönnhoff, sowie den MoselRiesling von Julian Haart, unserer Neuentdeckung des Jahres 2011.
Dazu gibt es Traumbewertungen für die verführerischen Baroli von Burlotto.
Wieder eingetroffen ist die (leider bereits) letzte Partie der grandiosen 2010er Pinot Noirs von der Domaine Joblot, laut Allan Meadows, einem der weltweit einflussreichsten Burgundkenner, „die größten Schnäppchen des Burgunds.”
Außerdem finden Sie heute vier lukrative Weine der Woche und dazu die vom STERN gefeierten Gläser von Stölzle!
WEINGUT JULIAN HAART - PIESPORT
Unsere Entdeckung des Jahres 2011
Unsere Entdeckung des Jahres 2011: Julian Haart
© Werner Richner
Der Lieblingsschüler von Klaus-Peter Keller und Deutschlands größtes Winzertalent verzaubert mit Pretiosen von der Mittelmosel auf absolutem Weltklasseniveau!
Exklusiv bei Pinard de Picard.
Im April fand in Berlin mit Martin Zwick als Gastgeber der „Berlin Gutsriesling Cup 2012” statt. Die Proben von 28 Gutsrieslingen renommierter deutscher Weingüter waren ein begeisternder Vorgeschmack auf den in seiner Spitze dramatisch schönen Jahrgang 2011. Und den zweiten Platz in dieser illustren Gesellschaft, besser bewertet gar als der Gustriesling seines „Meisters” Klaus Peter Keller oder der legendäre SaarRiesling von Van Volxem, belegt unser Freund Julian Haart aus Piesport mit seinem traumhaft schönen MoselRiesling. Frisch eingetroffen, bieten wir Ihnen dieses Highlight aus der Gutsrieslingliga ab sofort zum Kauf, eine ausführliche Beschreibung folgt in einem Sondermailing in zwei Wochen.
Weingut Hermann Dönnhoff - Oberhausen, Nahe
Stuart Pigott feiert in der FAZ Dönnhoffs Jungfernjahrgang aus dem Roxheimer Höllenpfad: „Die Nahe ist um eine Neuheit reicher: Ein Weißwein, der den geschmacklichen Rahmen spreng!”

Was strahlt dieser Rieslinggigant aus dem Roxheimer Höllenpfad nur für eine Finesse aus, wie berauschend spielt er mit einer unvergleichlichen inneren Balance und welch grandiose Mineralität paart sich im ungemein langen Nachhall mit einer faszinierenden Frucht. Und wie tänzerisch und verspielt liebkost er die Zunge – Wahrlich ein neues Husarenstück des Magiers von der Nahe! Herzlichen Glückwunsch, Helmut. Heute hast Du die Herzstücke aller traditionsreichen Weingüter an der Nahe in Deinem Besitz. Du bist jetzt der „unumschränkte Herrscher“ der mittleren Nahe. Du selbst bist ihr Herzstück und ich wünsche Dir, dass Du es noch viele Jahrzehnte genießen kannst.
Kein Wunder, dass Kenner und Liebhaber großer Nahe-Riesling begeistert sind: So jubiliert Stuart Pigott in der FAZ: „Die Nahe ist um eine Neuheit reicher: Ein Weißwein, der den geschmacklichen Rahmen sprengt!”

© Johannes Grau / CPA!
PS: Schon seit Urzeiten, und zwar bevor der Name Rote Teufel für Helmuts und meine gemeinsame große Liebe im Fußball, den schwierige Zeiten erlebenden, ruhmreichen FCK (Wahre Liebe kennt keine Liga!), zu Zeiten Fritz Walters geprägt wurde, besaßen die Etiketten des Roxheimer Höllenpfads bereits ein „rotes Teufelchen“ als unübersehbares Markenzeichen (das übrigens demnächst auch die Etiketten wieder zieren wird!). „Lieber Helmut: Und jetzt ist dieser faszinierend mineralische Wein in Deinem Besitz und in meiner Vermarktung. Manchmal hält das Leben die schönsten Überraschungen parat. :-) ”
COMMENDATORE G.B. BURLOTTO – PIEMONT
Unsere Entdeckung des Jahrzehnts in Italien!

Piemont: Land der Hügel und Reben am Fuße der Berge
© Herbert Lehmann
Brandaktuell: Parker ist begeistert. „The 2008 Barolo Acclivi is a gorgeous wine that captures the essence of the house style with a deep expression married to a classic sense of structure. Dark red cherries, flowers, licorice and mint wrap around the muscular, vibrant finish. The 2008 Acclivi is a classic, austere Barolo in the best sense of those terms. This is a fabulous showing from Burlotto. This is another strong set of wines from Burlotto. Over the last few years the winery seems to have made a major jump in quality. 94 Punkte!”
Werte Kunden: Und das ist einfach überragendes Preis-Genuss-Verhältnis in einem der größten Barolo-Jahrgänge aller Zeiten!
DER Archetypus eines großen Barolo aus Verduno! Im Unterschied zu den beiden anderen Spitzenbaroli von Burlotto ist dieser singuläre Grandseigneur vinifiziert nach dem urtraditionellen Konzept, große Lagen NICHT getrennt auszubauen, sondern ihre positiven Eigenschaften zusammenzufügen, indem man erlesene Trauben der besten, steilen, sand- und kalkhaltigen Terroirs von Verduno in großen Holzfudern (Barrique sind, es sei hier nochmals betont, bei Burlotto für die Barolo-Reifung verpönt) gemeinsam ausbaut und dann diese großartige Assemblage als betörende Cuvée mit einem fabelhaften inneren Gleichgewicht, einer großen Balance und unvergleichlichen Harmonie auf die Flasche zieht. Dieses barolische Urgestein betört mit seinem fabelhaft brillanten, feinen Parfum, dem Markenzeichen großer Weine aus Verduno: Noble Aromen von Kirschen, blauen Beeren, Veilchen und Rosen umgarnen die Nase, am Gaumen begeistert die fabelhafte Balance zwischen Kraft und Dichte einerseits und einer grandiosen Finesse und Eleganz andererseits. Und welche packende Mineralität, welch aristokratische Struktur und welch traumhaft feine Tannine! Das ist ein urtraditioneller Barolo, wie er klassischer nicht sein kann!
Zu genießen ab sofort (schmeckt am zweiten Abend genial!), Höhepunkt 2014 bis nach 2030.
Burgund:
Antonio Galloni, Robert Parkers Burgund-Verkoster des Wine Advocate, schwärmt nach seinen Proben vor Ort begeistert über die überragenden Qualitäten des Jahrgangs 2010 in Burgund. Wie in Bordeaux und an der Rhone gilt 2010 auch im Burgund als einer der besten Jahrgänge in der Geschichte: „Overall, I am thrilled with the 2010 vintage. The wines are racy, show fabulous minerality and are very true to site. In other words, the vintage embodies all of the qualities that make red Burgundy one of the world’s most compelling wines.”
Wir präsentieren Ihnen heute eines der größten Schnäppchen dieses grandiosen Ausnahme-Jahrgangs:
DOMAINE JOBLOT – GIVRY
„Die Familie Joblot bringt regelmäßig Givrys hervor, die ebenso gut oder besser sind als die meisten Grands Crus von der Côte d’Or (Robert M. Parker) – nur dramatisch günstiger im Preis!Allen Meadows, der weltweit wohl einflussreichste Burgundkenner: „Joblot: Die größten Schnäppchen des Burgunds!”
„Der Jahrgang 2010 wird seinem genialen Vorgänger 2009 in nichts nachstehen. Im Gegenteil!” (Laurent Gotti in Bourgogne Aujourd’hui)
© age fotostock / LOOK-foto
Diese fabelhafte Hommage an eine der großen Rebpersönlichkeiten der Welt verströmt sich unmittelbar nach der Flaschenöffnung zurzeit deutlich lustvoller, schmeichlerischer als der intellektuellere, feinsinnigere Servoisine (im vorletzten Jahrgang war es übrigens genau umgekehrt, mal schauen, was die kommenden Monate an Entwicklungen und damit spannenden Überraschungen zeigen werden) und nach mehrstündiger Öffnung lassen traumhaft weiche, cremige Tannine diesen großen Wein schon ab Herbst 2012 mit hohem Genuss trinken (Dekantieren empfohlen), Höhepunkt jedoch erst 2015 bis nach 2025.
Aus unserem Accessoiresprogramm präsentieren wir Ihnen heute von Stölzle:
Stölzle - Lausitz
„Guttis venustis servio” (Dem edlen Tropfen zu Diensten) – Exzellente Weingläser und Dekanter von Stölzle Lausitz zu dramatisch günstigen Preisen!
Dieser Meilenstein der Rieslingkultur wurde von unserem Sommelier und Rieslingliebhaber Sebastian Georgi in enger Zusammenarbeit mit „Stölzle” konzipiert. Nach vielen Versuchen und zahllosen Blindtests wurde diese grandiose Rieslingserie entwickelt, die mit ihrer hochgezogenen Passform die Kraft und gleichzeitige Subtilität großer Rieslinge optimal entfaltet. Ebenfalls hervorragend geeignet für Chardonnays, Sauvignon Blancs und weiße Rhône-Weine. Darüber hinaus setzen wir dieses formschöne Glas bei Pinard de Picard mit Vorliebe als unsere „Allzweckwaffe” für jeden Wein und jede Gelegenheit ein. Ein besseres Allrounder-Glas werden Sie kaum finden!
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert, Martin Lehnen und Ralf Zimmermann
Zum eMail-Newsletter anmelden!