Pinard de Picard - Newsletter!
Saarwellingen, am 27. Dezember 2011
Traumhaft günstige Schnäppchenpakete von Bouvet-Ladubay, dem Testsieger in der Kategorie der berühmtesten Premiumschaumweine der Welt, und von Olivares, einem 91-Punkte-Wein in der 6-Euro-Klasse!
Werner Schönlebers Auslese aus dem Monzinger Frühlingsplätzchen brandaktuell von Parker als beste Auslese Deutschlands (es fehlt allerdings noch die Veröffentlichung von der Mosel) geadelt.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
wir hoffen, dass Sie geruhsame und genussreiche Weihnachtstage feiern konnten und bieten Ihnen heute unsere perlenden Bestseller von Raumland, Van Volxem, Moncuit und Bouvet-Ladubay (inkl. eines 12er-Schnäppchenpakets für den Testsieger der WEINWIRTSCHAFT) für ein „krachendes” Silvesterfest.
Liebhaber italienischer Tropfen werden begeistert sein vom frisch eingetroffenen 2009er Jahrgang des Teroldego der Winzerikonin Elisabetta Foradori und Bordeaux kann so unfassbar preiswert sein: La Hase 2010 frisch eingetroffen! In einem weiteren Schnäppchenpaket finden Sie unsere spanische Preisprovokation von Olivares, 91 Punkte in der 6-Euro-Klasse!
Und dann noch eine ganz besondere Freude für Tino Seiwert: Seine Lieblingsauslese des Jahres 2010, Werner Schönlebers Frühlingsplätzchen, wird brandaktuell (heute erschienen) von Parker mit 95 Punkten geadelt, der höchsten Bewertung für eine Auslese in 2010!
Außerdem finden Sie natürlich wie stets zwei lukrative Weine der Woche, ein Highlight aus unserem Feinkost-, einen besonderen Tropfen aus unserem Spirituosenprogramm und eines der vom STERN gefeierten Gläser von Stölzle!
Sie wissen natürlich auch, werte Kunden, dass unsere Traditionelle Dankeschön-Aktion weiterhin gültig ist bis zum bis zum 31. Dezember 2011.
Erinnerung: Am 31. Dezember bleibt unser Ladengeschäft ebenso geschlossen wie wegen Inventur vom 2.-4. Januar. Unser Versandhandel macht natürlich keine Pause und ist per Internet rund um die Uhr für Sie erreichbar.
ENDLICH GIBT ES SIE WIEDER: DEUTSCHE WELTKLASSE-SEKTE!
100 Jahre mussten vergehen, um nach dem Absturz vom schäumenden Olymp ins Tal der Tränen ein grandioses Comeback in die absolute Weltspitze gelungen ist. Wahrlich: Die Renaissance der Sekt-Legenden!
SEKTHAUS RAUMLAND – FLÖRSHEIM-DALSHEIM
Das Mekka höchster deutscher Sektkultur!
Kommen Sie mit uns ins (T)Raumland der prickelnden Perlen: „Rheinhessisches” Dream-Team dreht das Rad der Zeit zurück!
Gault Millau 2012: „Volker Raumlands aktuelle Kollektion aus ökologischem Anbau ist begeisternd: Sekt vom Allerfeinsten”.
Und wiederum Platz 1 in der Bestenliste!
WEINWIRTSCHAFT: „Raumland Platz 1 in Deutschland im großen internationalen Test der klassischen Sekte aus der traditionellen Flaschengärung”.
Allen Grund zum Feiern haben zwei eng miteinander befreundete rheinhessische Winzerfamilien:
Raumland meets Keller
Liebe Weinfreunde, aus eigener Erfahrung kann ich ihnen berichten: „Bei Weißwein denkt man bisweilen Dummheiten, bei Rotwein sagt man bisweilen Dummheiten und mit ,MonCoeur’ habe ich Dummheiten gemacht ;-)”
Welch Wein für die Liebe, als Aperitif und als unübertrefflicher Essensbegleiter für ganze Menüs. Weil dieser Schaumwein mein Herz berührt hat wie kein anderer in der Preisklasse unter 20 Euro, habe ich dieser Exklusivfüllung für Pinard de Picard den Ehrentitel „MonCoeur” gegeben. Ein „Deutscher Champagner” wie in der guten alten Zeit mir nobler Perlage und riesigem Reifepotential, den man gar noch bezahlen kann – Wahrlich ein edler Aston Martin unter den Perlen! Auf Ihr Wohl und ein tolles Jahr 2012!
Exklusiv bei Pinard de Picard!
Familie Raumland, sympathisch und weltoffen:
Heide-Rose und Volker mit ihren Töchtern Marie-Luise und Katharina
Und dann hätten wir da noch eine berauschende, aber nicht die Sinne benebelnde köstliche Alternative: Trauben-Secco: Das ultimative prickelnde alkoholfreie Getränk in weiß wie in rot sowohl für den Kindergeburtstag wie die festliche Silvestertafel. Dürfen selbstverständlich auch Erwachsene trinken. Schmeckt einfach superlecker das Zeugs!
MAISON BOUVET-LADUBAY – „FESTE FEIERN” MIT UNSEREN EDLEN SCHAUMWEINEN VON DER LOIRE!
Brandaktuell wird der legendäre Ruf von Bouvet-Ladubay untermauert durch einen grandiosen Testsieg: Die WEINWIRTSCHAFT beurteilte die Premium-Schaumweine der Welt. „Eingereicht wurden nur Spitzenerzeugnisse, die weltweit bereits einen guten Ruf haben und größtenteils auch schon mit Preisen ausgezeichnet wurden. Die Konkurrenz war also sehr groß und sehr gut. 1. Platz für Bouvet Trésor!”

Einen überschäumend guten Traumsekt, der weltweit keine Konkurrenz zu fürchten hat, zu diesem absoluten Sensationspreis: Unmöglich, meinen Sie? Dann sollten Sie unbedingt einmal diese klassische Prestigecuvée aus den besten Chenin- (80%) und Chardonnaytrauben exklusiver Lagen probieren. Welche Finesse und Rasse, welch feines Perlenspiel, welch ausdrucksvolles Bouquet (Quitten, reife gelbe Früchte, dezente Röstnoten) kennzeichnen diesen mittlerweile unter Kennern legendären Sekt, der etwas gereifter im Duft und cremiger im Geschmack ist als der nachfolgende Saphir. Er wurde wie die großen Champagner von Krug zu 100% in neuen Barriques vergoren und hat in etlichen Blindverkostungen große Namen der Champagne souverän auf die Plätze verwiesen. Doch vergleichen Sie selbst und lassen Sie sich in genussreichen Stunden von diesem Prachtexemplar eines Weltklassesektes verzaubern. Der Trésor Blanc tänzelt förmlich auf der Zunge sowie am Gaumen und hat die Attribute eines Grand Cru: Feinheit, Leichtigkeit, Ausgewogenheit und Bekömmlichkeit. Eine sinnlich-verführerische Champagner-Alternative mit einer feinen Säurestruktur und dem gewissen Frischekick! Die Laudatio des „Guide Hachette” liest sich wie folgt: „Nach einem viermonatigen Aufenthalt im Edelstahl und nach sechs Monaten in Barriques gründen Chenin und Chardonnay einen klaren gelben Wein, mit einer sehr feinen Perlung. Vanille, frisches Obst und weiße Blumen bilden eine delikate seltene Nase. Im Mund eine frische Cuvée, mit einer bemerkenswerten Länge und einer Dominanz von Williams Birne, sehr typisch für die großen Schaumweine des Loire-Tals. Superb.”
Coup de Coeur vom Guide Hachette und 1. Platz im brandaktuellen Test der WEINWIRTSCHAFT der berühmtesten Premium-Schaumweine der Welt!
(12 Flaschen zum Preis von 11)
Weingut Van Volxem - Wiltingen Saar: Legendärer Saar-Sekt frisch degorgiert!
STERN: „Der Rebenflüsterer – Roman Niewodniczanski erzeugt Saarsekte mit mythischem Ruf”
„Niwo” in den Steillagen der Saar
© Van Volxem
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts genoss deutscher Riesling-Sekt (unter dem Etikett: Deutscher-Champagner, das erst 1919 im Versailler Friedensvertrag verboten worden ist) weltweite Anerkennung und war oftmals teurer als Champagner. Dann folgte eine lange währende Depression, in der industrielle Massenerzeuger viele kleine, handwerklich arbeitende Sektkellereien vom Markt verdrängten. Doch seitdem Deutschlands Winzerelite beginnt, sich verstärkt um Sektausbau zu kümmern, ist eine erfreuliche Entwicklung zu höchst individuellen Schaumweinen mit best möglicher Qualität zu erkennen: Traditionelle Flaschengärung - also das klassische Champagnerverfahren - ist dabei ebenso selbstverständlich wie ein langes Hefelager in traditionellen Fuderholzfässern. Und welche Finesse und Rasse, welch feines Perlenspiel, welch ausdrucksvolles, ungemein komplexes Bouquet kennzeichnen diesen traumhaft schönen Winzersekt aus kleinbeerigen, extrem extraktreichen Trauben sehr alter Reben des Traumjahrgangs 2007, der, bei aller seidig-geschmeidigen Textur, schwerelos auf der Zunge zu tänzeln scheint und alle Attribute eines Grand Cru höchst stimmig in sich vereint: Cremigkeit, Feinheit, Leichtigkeit, Ausgewogenheit und Bekömmlichkeit. Ein sinnlich-verführerischer Festtagswein mit allerfeinstem Perlenspiel!
Kein Wunder, dass Caro Maurer, eine Perle des deutschen Weinjournalismus, urteilt: „In der Qualität steht deutscher Spitzen-Sekt Champagner heute kaum mehr nach, doch im Preis ist er meist unvergleichlich günstiger.” Wahrlich: Bei solch fabelhafter Qualität aus deutschen Winzerkellern gibt es überhaupt keinen Grund mehr, dass sich Weinliebhaber mit überteuerten Massenchampagnern aus dem Supermarkt quälen: Charaktervolle, unverfälschte Ursprünglichkeit von der Saar, seit Jahrhunderten eine der mythischen Rieslingregionen der Welt, von Meisterhand sensibel vinifiziert - DAS ist eine der neuen Referenzen für deutschen Rieslingsekt auf absolutem Weltklasseniveau!
PS: Sowohl der Name „1900” als auch die hochwertige Flaschenform sind natürlich Programm. Die Bezeichnung erinnert an die große Zeit der Saar, als ihre Weine und Sekte international die begehrtesten auf der Welt waren, teurer und prestigebesetzter selbst als die berühmtesten Rotweine des Bordelais. Und die ebenso stilvolle wie elegante, geradezu runde Flasche orientiert sich an der historischen Form der alten Sekt- und Champagnerflaschen der großen Häuser der Welt.
Werte Kunden: Roman, der Rebenflüsterer, verwöhnt Sie und uns seit Jahren mit emotional berührenden Spitzengewächsen. Sein neuestes Kind hat alle Anlagen zu einem Nobelpreisträger. Kistenweise in den Keller legen und Feste genießen!
PIERRE MONCUIT – LE MESNIL-SUR-OGER
Weltklasse-Champagner aus dem Herzen der Côte Blancs zu unglaublich fairen Preisen von einer sympathischen Familiendomaine!
Der FEINSCHMECKER feiert unser Kleinod Moncuit als zu den besten Gütern der Champagne gehörend und urteilt dezidiert: „Am eindrucksvollsten in der ganzen Champagne erscheint uns das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Pierre Moncuit.”
PS: Wir bekommen tatsächlich beständig Anrufe von verblüfften Kunden, die wissen, was ganz große Champagner in der Regel kosten und die sich geradezu weigern, den Preis für diesen ebenso noblen wie raren Weltklassechampagner glauben zu wollen und überzeugt sind, es müsse sich um einen Druckfehler handeln. Nein, dem ist nicht so. Aber Sie erhalten hier definitiv einen der größten Werte in der gesamten Weinwelt!
Frisch eingetroffen:
Elisabetta Foradori - Trentino
Drachenblut zu Wein veredelt!
Elisabetta Foradori wird von Weinliebhabern wie -kritikern gleichermaßen als ungekrönte Königin des Teroldego gefeiert!
Fast ein wenig verloren wirkt die schöne Winzerin inmitten Ihres Rebensmeers
am Fuße der majestätischen Dolomiten. © Stefano Scata
Auch Stuart Pigott feiert in der FAS dieses Urgestein aus biodynamischem Anbau euphorisch wegen seiner „Ausdrucksstärke, erstaunlichen Lebendigkeit und Frische”: ein traumhafter Terroirwein! Und Deutschlands Top-Sommelière Natalie Lumpp schwärmt enthusiastisch über den (fast) gleich guten Jahrgangsvorgänger: „Am besten Augen schließen und eintauchen in diesen wunderbaren Wein mit seinem genialen Duft und seinen geschmeidigen Tanninen!”
Unter Preis-Genuss-Gesichtspunkten ist Elizabettas Klassiker einer der größten Weinwerte Italiens!
Château La Hase - Bordeaux
Ein winzig kleines Edel-Château fasziniert Liebhaber originärer, eleganter Bordelaiser Gewächse zu extrem günstigem Preis!
„Einfach Schnäppchen auf Top-Niveau”, wie auch der FEINSCHMECKER zutreffend urteilt.
Und einen derartigen phantastischen Weinwert können wir Ihnen mit Château La Hase anbieten, ein charaktervolles, nobles Gewächs, mit großer Leidenschaft vinifiziert, aber ohne Konzentrationsverfahren, wie sie heute im Bordelais auf so vielen Châteaux üblich sind. So rührt die tief dunkelrote Farbe ausschließlich von den alten Merlotreben her (daher auch die stilistischen Anklänge an edle Pomerol-Gewächse), aus denen dieser faszinierende Wein gewonnen wurde. In der Nase betört eine derart saftige, komplexe, dunkelbeerig-minzige und zart würzige Aromatik (dazu ausgeprägte Cassisnoten, Brombeeren, Zimt, Nougat, Lorbeer, Rosen, geröstetes dunkles Brot und reife Schattenmorellen), dass viele Kunden, die diesen Wein erstmals degustieren, den extrem genussfreundlichen Preis dieses phantastischen Gewächses kaum glauben wollen. Am Gaumen zeigt er sich finessenreich und konzentriert zugleich und bereitet ungemein viel Trinkfreude: Seine Balanciertheit und Struktur, seine traumhafte Frische (welch unglaubliche Trinkfreude), seine moderate, höchst trinkanimierende Alkoholgradation von knapp 13% (wie früher, in der guten alten Zeit, in der Bordeaux noch nach Bordeaux schmeckte und nicht nach Australien!) und seine reifen, cremig-seidenen Tannine, die nach mehrstündiger Öffnung noch weicher und schmelziger werden, findet man in dieser sympathischen Preiskategorie fast so selten wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen. Dazu wird die Zunge von zarten Röstaromen, Cassis und Minzanklängen sowie Holunderbeeren- und Blütennoten, aber auch durch eine verführerisch-laszive Textur und einen bemerkenswert langen, feinwürzigen, saftigen Nachhall verwöhnt.
Zu genießen ist dieses kleine Weinwunder aus biologischem Anbau wegen seiner cremigen Tannine ab sofort, Höhepunkt 2012 bis 2016+.
Bodegas Olivares - Jumilla
Authentisches Spanien, unverfälscht und lecker – sensationell bewertete Alltagsweine zu sagenhaft günstigen Preisen!
Angebotspreis: 12 Flaschen zum Preis von 11!
Weingut Emrich-Schönleber - Kultweingut aus Monzingen
„Seine eleganten Weine atmen jenes Understatement, das auch Werner Schönleber ausmacht, genau wie dessen gradlinige Bestimmtheit. Nichts ist in seinen Weinen vage, alles ist auf den Punkt, nichts protzt, doch jeder Wein weiß um seinen Wert”, Gault Millau.
Parker brandaktuell im WineAdvocate 198: 95 Punkte (höchste Auslesebewertung!) „Pear and white peach nectars inform an Emrich-Schonleber 2010 Monzinger Frühlingsplatzchen Riesling Auslese of vibratory interactive intensity and complexity, notes of nippy cress, zesty citrus, seedy red raspberry, saliva-liberating salinity, and a crystalline sense of mineral impingement all contributing to an exhilarating experience. The expression of noble rot – corresponding, notes Werner Schonleber, with only the cleanest and driest expression of botrytis – is an aura of white truffle, honey, musk, and liqueur-like concentration of herbal essences that in no way obscures the sense of transparency prevailing in a kaleidoscopic finish. This ought to remain marvelous – and indeed, probably gain in appeal – over at least the next quarter century.”
Unser Angebot der Woche:
Als Weine der Woche (gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 6. Januar 2012) offerieren wir Ihnen zwei herrliche Weine aus der Provence und dem Burgenland:
Weingut Gernot Heinrich - Neusiedlersee
Der Zauber Pannoniens: Österreichische Weltklasse aus biodynamischem Anbau!
Magischer Moment am Neusiedler See
© Konrad Wothe / LOOK-foto
Zu genießen ab sofort bis 2015, mindestens!
Angebot der Woche, gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 6. Januar 2012
Domaine de Triennes - Nans-les-Pins, Provence
Burgunds Kultdomainen Romanée-Conti und Dujac vinifizieren im Herzen der Provence in einem Gemeinschaftsprojekt betörende südliche Weine mit burgundischem Esprit!
© Werner Richner
Werte Kunden: Diese becircende Pretiose ist weit mehr als der Trévallon des „kleinen Mannes”, er ist fürwahr eine Herausforderung dieses legendären Kultweins des französischen Südens! Hier wird die provençalische Herkunft zur Seele, expressiv, aber auch verwunschen, mächtig, konzentriert, dicht und packend, aber auch betörend sinnlich, feingliedrig und frisch, nobel und edel. Dieses grandiose Schnäppchen zweier großer Männer des burgundischen Weinbaus sollte man sich kistenweise in den Keller lagern!
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2012 bis 2016+.
Angebot der Woche, gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 6. Januar 2012
Aus unserem Feinkostprogramm möchten wir Ihnen ganz besonders anempfehlen:
Castelas - A.O.C. Vallée des Baux de Provence
© Werner Richner
Öl der Woche, gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 5. Januar 2012
Lorenzo il Magnifico - Pisa
Die Pastaspezialitäten der berühmten Nudelmanufaktur stehen bei Kennern wegen Ihrer außergewöhnlichen Qualität in hohem Ansehen, nicht nur, weil diese Nudeln durch die Verwendung handwerklicher Techniken bei der Herstellung im Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten die vitamin- und proteinreichen Weizenkeime enthalten, sondern auch weil ausschließlich die besten Weizensorten Verwendung finden und von dem 1860 gegründeten Familienbetrieb schonend nach alter Tradition zu einer Pasta der Spitzenklasse verarbeitet werden. (Ausführliche Erläuterungen was „Traditionelle Herstellung” bedeutet, finden Sie im Text zur Rustichella d’Abruzzo.)
Wir stellen Ihnen hier einige aromatisierte Nudelkreationen vor, die sich aufgrund ihrer besonders schönen Verpackung auch hervorragend zum Verschenken eignen.
Unsere besondere Empfehlung!
Zu Fischfilet, Krabben, Garnelen oder mit einer Sahne-Lachs-Sauce.
Aus unserem Spirituosenprogramm präsentieren wir Ihnen heute von der Brennerei Hubertus Vallendar:
Die Kunst des Destillierens
Auch wenn ich manchmal salopp sage, er brenne einfach alles, was er zwischen die Finger bekommt, so weiß ich doch, er brennt im wahrsten Sinne des Wortes für seine einzigartigen Produkte und seine Visionen. Einfach ist das sicher nicht, vielmehr eine große Begabung, fachliches Geschick und der richtige Riecher haben Hubertus Vallendar, den Meisterbrenner von der Mosel, nicht nur zum besten Brenner in Deutschland werden lassen, sondern zu einen der besten weltweit.
Hubertus Vallendar
Aus unserem Accessoiresprogramm präsentieren wir Ihnen heute von Stölzle:
Stölzle
„Guttis venustis servio” (Dem edlen Tropfen zu Diensten) – Exzellente Weingläser von Stölzle Lausitz zu dramatisch günstigen Preisen!
Perfektes Glas für große Champagner und alle anderen edlen Schaumweine mit viel Komlexität, Tiefe und Ausdruck.
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert, Martin Lehnen und Ralf Zimmermann