Pinard de Picard - Newsletter!
Saarwellingen, am 8. Juli 2011
Parker: Sensationsbewertung für Olivares!
Endlich wieder lieferbar: Traumhafter Wein aus dem Tâcholais!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
in unserem heutigen Newsletter präsentieren wir Ihnen einige herausragende Tropfen mit einem phantastischen Preis-Genuss-Verhältnis.
Bodegas Olivares - Jumilla
Authentisches Spanien, unverfälscht und lecker – sensationell bewertete Alltagsweine zu sagenhaft günstigen Preisen!
In der Hochebene von Jumilla herrscht ein spezielles Mikroklima, verantwortlich für
Frische, Finesse und Eleganz in den traumhaft leckeren Weinen
435109 Olivares, Altos de la Hoya, tinto (PK) 2009 6,90 Euro
Die Sensation! Aus uralten wurzelechten Reben mit optimal gereiften Beeren vinifiziert Paco Selva diesen unverfälschten Wein voller ursprünglicher Sinnlichkeit. Und wieder einmal vergibt Parker völlig begeistert 90 Punkte: „Outstanding value!”
4351909 Olivares, Altos de la Hoya, tinto (PK) (12 Flaschen) 2009 9 l, statt 82,80 nur 75,90 Euro
Angebotspreis: 12 Flaschen zum Preis von 11!
Frisch eingetroffen ist der neue Jahrgang eines unserer meistverkauften spanischen Dauerbrenner: Wiederum ein großer Genuss für ganz wenig Geld!
4353910 Olivares, Panarroz, tinto (PK) (12 Flaschen) 2010 9 l, statt 70,80 nur 64,90 Euro
12 Flaschen zum Preis von 11!
Quinta Altano – Zauberhaftes Portugal: aus ökologischem Anbau, mit über 350 Jahren Weinbautradition!
Der Fluss des Weines – Moselanische Finesse und spielerische Eleganz aus dem Douro-Tal!
Parker: „Very fine value for the price”.
459209 Altano, Altano „Etiqueta Verde”, tinto 2009 9,95 Euro
Welch angenehm leichter Rausch der Seele!
Was für ein genialer Wein des europäischen Südens! So fein, präzise, mineralisch und komplex in der sinnlichen Frucht. Höchste Eleganz am Gaumen, geschliffen, seidene Tannine. Und welch noble Orgie betörender Frucht, eine Liebkosung des Schiefers! Ein Biowein voll sinnlicher Noblesse, ein aristokratischer Grandseigneur statt eines schweren Bauerntrunks, Messi statt Mourinho! Einer meiner ganz persönlichen Lieblingsweine, wie sein Jahrgangsvorgänger unschlagbar in seiner Preisklasse! Kistenweise kaufen, so genial ist der Stoff!
„Schade, dass man Wein nicht streicheln kann” (Kurt Tucholsky)!
Wegen seiner seidenen Tannine zu genießen ab sofort bis mindestens 2018.
Ganz neu in unserem Sortiment ist der Altano branco 2010 aus den autochtonen Rebsorten Malvasia Fina und Moscatel Galego: Ein idealer Sommerwein und hervoragender Begleiter zur mediteranen Küche. Unbedingt Probieren!
459010 Altano, Altano branco 2008 6,95 Euro
Domaine Jean-Marc Burgaud
Die sympathische „Zaubermaus” aus Morgon im Herzen der renommierten Cru-Lagen des Beaujolais begeistert mit grandiosen Weinen zu „furchterregend” niedrigen Preisen!
In Deutschland exklusiv bei Pinard de Picard!
© Werner Richner
239210 Burgaud, Morgon Côtes du Py, rouge 2010 12,90 Euro
Die Präsentation der „Tâcholais”-Weine in unserer aktuellen Pinwand hat eine unglaubliche Resonanz hervorgerufen und unsere kühnsten Erwartungen weit übertroffen. Einige Weine waren im Handumdrehen ausverkauft. Deshalb sind wir froh, dass wir Ihnen bereits jetzt den kongenialen Folgejahrgang des Morgon Côte de Py zum gleichen Preis anbieten können.
Domaine des Aires Hautes - Minervois
Die Domaine Aires Hautes gehört zur Elite der Weingüter des Languedoc! Ihre in biologischem Anbau produzierten handwerklichen Weine sind Monumente der Inkarnation von Terroircharakter, die wie Fanale der Authentizität und Natürlichkeit aus einem Meer uniformer Massenerzeugnisse herausragen.
Languedoc: Heimat der Reben, des Lichts und mythischer Felsmassive
301110 Aires Hautes, Sauvignon blanc 2010 5,90 Euro
Traumhaft fruchtiger Sauvignon Blanc, exzellenter Rebsortencharakter mit komplexen Aromen von Zitrusfrüchten, Minze, Stachelbeeren und Anklängen von Cassisblatt. Am Gaumen betört unser Rebsortenklassiker mit seiner feinen Würze, einer sehr dezenten, perfekt eingebundenen Säure, einer zarten mineralischen Note und begeistert bei aller Dichte mit einer angenehmen Frische und großen Trinkigkeit. Eine erstklassige Alternative für alle diejenigen, denen mittlerweile die Loireweine à la Sancerre schlicht zu teuer geworden sind. Die kerngesunden Trauben für diesen wegen seiner cremigen Fülle unverkennbar südlichen Wein werden übrigens bereits Mitte August in den frühen Morgenstunden geerntet, um die feine Säurestruktur und tolle Frische zu bewahren! Wohl bekomm’s!
Hendrik Thoma: „Regionaler Charakter, mineralisch.” Wo anders noch findet man diese Attribute in einem so preiswerten Wein des Languedoc!
Bordeaux-Subskription 2010: Jahrhundertqualitäten wie in den legendären Jahrgängen 1961, 2005 und 2009!
DAS URTEIL:
Robert M. Parker: „2005, 2009 und 2010 sind vielleicht die besten Jahrgänge, die ich in meiner Karriere verkostet habe!”
WEINWISSER: „Ein exzeptioneller Jahrgang.”
VINUM: „Bordeaux 2010: Kolossal!
Rene Gabriel: „BORDEAUX 2010: DAS JAHR DER REKORDE!”
FALSTAFF: „Bordeaux 2010 – Jahrgang der Sensationen!”
© CIVB
Heute legen wir Ihnen besonders ans Herz: Valmy Dubourdieu Lange. Darüber hinaus finden Sie natürlich auf unserer Homepage alle noch verfügbaren Weine, die wir aus einem der größten Bordeauxjahrgänge aller Zeiten für Sie ausgesucht haben.
512310 Chainchon, Valmy Dubourdieu Lange, Côtes de Castillon rouge 2010 10,90 Euro
„Coup de coeur” (Pinard de Picard)
Vom WEINGOURMET zu den „50 besten Bordeaux-Schnäppchen zu vergleichsweise kleinem Geld” (bis 34,90 Euro) gezählt: „Es gibt sie noch – gute Bordeaux zum reellen Preis”.
Sensationsbewertung in der Juni-Ausgabe 2010 der ,Revue du Vin de France’:
„Grande rèussite (großer Erfolg)”, eine geradezu spektakuläre Einstufung, die zweithöchste überhaupt, durch Frankreichs renommierteste Weinzeitschrift. Unser fast schon legendärer Geheimtipp vom rechten Ufer brilliert seit mehreren Jahren mit einer sensationellen Qualität, gegen die auch viele wesentlich teurere Grand Crus aus Saint Émilion keine Chance haben!
Ausschließlich aus im naturnahem Anbau (2013 wird die Umstellung auf biologischen Anbau abgeschlossen sein) gewachsenen, kerngesunden Merlottrauben mit optimaler physiologischer Reife vinifizierte Patrick ohne jegliche kellertechnische Manipulation wiederum einen tief granatroten attraktiven, lasziv-verführerischen Wein des rechten Ufers mit faszinierenden Anklängen an aromatische rote und schwarze Früchte (Cassis, Kirsche, Himbeere, frische Pflaume), dazu im Hintergrund zart angedeutete Würzaromen, edle Bitterschokolade, Vanille, schwarzen Tee, Holunderblüten, traumhafte mineralische Noten, Tabak und zarte florale Anklänge. Am Gaumen gleitet dieses faszinierende Extrakt fast zärtlich über die Zunge und ummantelt liebevoll eine perfekt eingebundene, animierende Säure, die, und dies ist der entscheidende Unterschied zum kongenialen Jahrgangsvorgänger, dem Wein noch mehr Frische und damit noch mehr Trinkfluss verleiht und bereits bei unserer Fassprobe einen kaum zu unterdrückenden Schluckreflex ausgelöst hat und gleichzeitig ein noch größeres Entwicklungs- und Lagerpotential als beim bereits phantastischen 2009er aufzeigt; dazu überzeugen faszinierend weiche, cremige, seidig-elegante Tannine. Welch lustvolle Animation auf das nächste Glas, welch agent provocateur teuerer Prestigegewächse des rechten Ufers!
Patrick Erésué und Ehefrau Michele
Ein ganz großer Wurf von Patrick, der es sich mit seinem mutigen Schritt in die Selbständigkeit nicht leichte machte und sich nicht auf seinen Lorbeeren und seiner sicheren Anstellung als renommierter Kellermeister von Canon-La-Gaffelière ausruhte, stattdessen mit unermüdlichem Elan, höchstem vinologischem Können und enorm viel Intuition das alt eingesessene Gut an die Spitze der mittlerweile glänzend beleumdeten Aufsteiger-Appellation führte. Was mir so besonders an Patricks Weinen imponiert: So viele moderne Bordelaiser Gewächse sind mittlerweile vom aufdringlichen Holz dominiert, das in Wahrheit nur mangelnde Weinbergsarbeit unzulänglich kaschiert! Bei Patrick hingegen finden Sie das genaue Gegenteil: Komplexe Aromatik, Geschmeidigkeit, ein Hauch von zartherber Fruchtsüße, extrem feine und gleichzeitig saftige Struktur, Tiefgründigkeit, Eleganz und Ausgewogenheit, kernige, dennoch feinsaftige, cremige Tannine für ein großes Lager- und Entwicklungspotential und, bei aller Dichte, nicht den Hauch einer marmeladigen Opulenz.
Dieser große Wein ist nichts anderes als ein phänomenaler Triumph des Terroirs über alle moderne Kellertechnik. Ein unglaublich beeindruckendes Bordelaiser Gewächs, und das zu einem fabelhaft fairen Preis. Immer noch DER Geheimtipp des Bordelais mit tiefgründiger Mineralität, der nicht nur Maßstäbe in seiner Preisklasse setzt, sondern wesentlich berühmtere Nachbarn in St. Émilion teilweise ganz schön alt aussehen lässt!
PS: Bei der Durchsicht der Bewertungen der internationalen Fachjournalisten habe ich zu meiner freudigen Überraschung festgestellt, dass sich doch tatsächlich ein renommierter Journalist auf Château Chainchon verirrt hat und die Qualitäten dieses fast völlig unbekannten Valmy Dubourdieu Lange in 2005 adäquat bewertet: Mario Scheuermann (u.a. Herausgeber des empfehlenswerten Internetportals www.best-of-wine.com) vergab begeistert 90-91 Punkte und notierte: „Dunkles, sehr tiefes rubinviolett. Schon die dichte, kompakte Frucht und Würze der Nase lässt die Ambitioniertheit dieses Weins erahnen. Am Gaumen saftig, rund und weich, sehr harmonische, reife Tannine. Lang nachklingend, ausgesprochen lecker”.
Zur Einschätzung von Scheuermanns Bewertung sollte hier noch angefügt werden, dass er stets deutlich zurückhaltender in seiner Notenvergabe ist als alle anderen Journalisten, dass der ‚Valmy’ die höchste Bewertung aller Weine der Côtes de Castillon erzielte und dass selbst in der Renommierregion Saint-Émilion, deren Weine preislich in einer völlig anderen Liga spielen als unserer Kleinod aus Castillon, nur knapp zwei Dutzend Weine höher bewertet wurden, ein Drittel davon wiederum mit nur einem Punkt. Diese Relation demonstriert unter Berücksichtigung der gewaltigen Preisunterschiede das sensationelle, schier unübertreffliche Preis-Genussverhältnis unseres grandiosen Klassikers aus einer Satellitenappellation von Saint-Émilion. Lassen Sie sich dieses fabelhafte Schnäppchen auf keinen Fall entgehen!
PS II: Die WEINWELT urteilte in einer sehr interessanten Reportage über die Möglichkeiten, in Bordeaux noch „Entdeckungen zu besten Preisen” zu machen: „Bordeaux gilt als Herkunft teurer Weine. Ganz Bordeaux? Nein. Wir haben für Sie ausgiebig die fünf Côtes de Bordeaux durchkreuzt. Und haben entdeckt: In den historischen Randbezirken der Grands Crus lassen sich verborgene Schätze heben... Die Côtes de Castillon liegt nur den berühmten Steinwurf von den benachbarten Nobelvierteln Saint-Émilion und Pomerol entfernt”. Und dann wurden 5 Weine mit 4 Sternen geadelt und damit als die besten Entdeckungen des Bordelais gefeiert: Darunter unser Valmy Dubourdieu Lange!
In Subskription, Auslieferung voraussichtlich im Frühjahr 2013!
© CIVB
Nur in kleinster Menge verfügbar eines der vielleicht schönsten Gewächse in diesem großartigen Jahrgang mit bis zu 100 Punkten bewertet:
850110 Château Beausejour Duffau Lagarrosse rouge 2010 235,00 Euro
Robert Parker: „One of the most profound wines of the vintage! 96-100 Punkte!”
René Gabriel, WeinWisser: „Zeigt sich wieder auf genialem Niveau. 19/20 Punkten!”
VINUM 19/20 Punkten und unter den „BEST OF” des Jahrgangs, dem Prädikat „JAHRHUNDERTWEIN” und der Empfehlung „LIEBE AUF DEN ERSTEN SCHLUCK!”
In Subskription, Auslieferung voraussichtlich im Frühjahr 2013!
Unser Angebot der Woche:
Als Angebot der Woche (gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 15. Juli 2011) offerieren wir Ihnen zwei herrliche Weine aus dem Languedoc und von der Mosel:
Domaine Magellan - Côtes de Thongue, Languedoc
Burgundischer Starwinzer kehrt seiner Heimat den Rücken, um im Languedoc mediterrane Weine voller Finesse zu dramatisch günstigen Preisen zu vinifizieren!
Bruno Lafon
363307 Magellan, Syrah, Grenache, Carignan, VdP de l’Herault rouge 2007 , statt 8,90 nur 6,50 Euro
Eine Neuheit in unserem Programm ist diese opulentere, laszivere, erotischere Version aus den autochthonen Reben des Languedoc unseres Bestsellers aus dem wilden französischen Süden: Auch dieser „große” Bruder unseres burgundisch-südfranzösischen Kleinods betört vom ersten Schluck den Gaumen – Höchste Genuss-Qualität zum Zurücklegen, Träumen und Entspannen. Der Stoff scheint zu verdunsten, so schnell sind die Gläser stets geleert!
Zu genießen ab sofort bis 2013+.
Angebot der Woche, gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 15. Juli 2011
Willi Schaefer - Graach, Mosel
Der König über ein kleines Himmel-Reich besitzt einen legendären Schatz: Feinsten Schiefer!
Willi Schaefer und Sohn Christoph in ihrem „Königreich”
924405 Schaefer, Graacher Domprobst, Riesling Auslese 2005 , statt 39,50 nur 24,95 Euro
Angebot der Woche, gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 15. Juli 2011
Aus unserem Feinkostprogramm möchten wir Ihnen ganz besonders anempfehlen:

Spaziergang über einen Bauernmarkt im Piemont
© Franz Marc Frei / LOOK-foto
Cascina San Giovanni - Piemont
Mit dem Namen ihres Hofes „Cascina San Giovanni” stehen Suzanne und Carlos Gross, die, aus der Schweiz stammend, mit ihrer Familie nach Italien übersiedelten, für exklusive Köstlichkeiten aus dem Piemont, „ehrliche” Feinkostprodukte, in denen sich der kulinarische Reichtum der ländlichen piemonteser Küche widerspiegelt. Verwendung finden ausschließlich hochwertige Zutaten, die nach alten Rezepten traditionell verarbeitet werden.
996971 Cascina San Giovanni, Frutti di cappero, im verplombten Schraubglas 180 g 5,70 Euro
Die Früchte des Kapernstrauches, kräftig im Geschmack, eigentlich dürften sie auf keinem mediterranen Antipasto-Teller mehr fehlen.
Es handelt sich hierbei nicht um die kleinen, herben Kapern (Blütenknospen vor der Reife), sondern um die fast olivengroßen Früchte des Kapernstrauches.
(Abtropfgewicht 160 g.)
Aus unserem Accessoiresprogramm präsentieren wir Ihnen heute:
![[Stölzle Lausitz]](/bilder/grafik/16-1_logo_stoelzle.jpg)
Stölzle
„Guttis venustis servio” (Dem edlen Tropfen zu Diensten) – Exzellente Weingläser von Stölzle Lausitz zu dramatisch günstigen Preisen!
1820109 Stölzle, Bordeaux Pokal - Glasserie „Exquisit” (6 Stück) 29,90 Euro
Höhe: 230 mm, Durchmesser: 98 mm, Inhalt: 645 ccm
Geeignet für junge Weine wie auch für edle Tropfen, die eine optimale Reife erreicht haben und viel Luft brauchen, um sich zu entfalten. Für Weine mit Charakte! Aber nicht nur für hochwertige Rotweine (Nebbiolo, Syrah, Grenache, Merlot, Cabernet Franc), sondern auch für große Weißweine, insbesondere Chardonnay!
Beachten Sie auch unsere große Auswahl an weiteren Accessoires, z.B. den Gläsern und Dekanter/Karaffen aus dem Hause Stölzle, die im großen Gläsertest des STERNs mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis ausgezeichnet wurden.
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert, Martin Lehnen und Ralf Zimmermann