Pinard de Picard - Newsletter!
Saarwellingen, am 27. August 2010
Lange ersehnt, heiß begehrt: Van Volxems mythische Grand Crus 2009 brillieren in einer nie erlebten Güte - Spitzenqualitäten wie vor hundert Jahren zur Blütezeit der Saar, inklusive eines 100 Punkte-Weines!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Pinard de Picard,
Van Volxems geniale 2009er Kollektion inklusive aller Spitzenweine wird an diesem Wochenende für den Verkauf freigegeben. Stuart Pigott urteilt in der FAZ: „Van Volxems geschmeidige, körperreiche Weine 2009 beweisen die Riesling-Renaissance der neuen Winzergeneration.“ Und das bei zumeist gerade einmal 12 Vol.% Alkohol - Das ist wahrlich die Lösung der Quadratur des Kreises im Überfliegerjahrgang 2009! Unsere ausführliche Jahrgangspräsentation inklusive einer Vielzahl neuer Aufnahmen von einer dramatisch schönen Weinlandschaft finden Sie hier.
Frisch eingetroffen:
323208 Limbardié, VdP „Murviel”, VdP de Cessenon, rouge 2008 5,95 Euro
Einer unserer beliebtesten Bestseller im Programm ist dieser charaktervolle Alltagstropfen, der als „herausragender, handwerklich produzierter Wein” im „Weineinkaufsführer der empfehlenswerten Weine unter 12 Euro” enthusiastisch gelobt und wegen seines „hervorragenden Preis-Genuss-Verhältnisses” nochmals extra ausgezeichnet wird. Henri Boukandoura ist es mehr denn je gelungen, die Eleganz des Nordens mit der Expressivität des Südens zu vereinen: Reich im Bukett, vielschichtig in den Aromen und cremig weich in den Tanninen.
Wieder eingetroffen:
Château Tour des Gendres - Bergerac
Traumhaft schöne Bio-Weine mit niedrigem Alkoholgehalt brillieren als Alternativen zu den Prestigegewächsen des benachbarten Bordelais!
510109 Tour des Gendres, Cuvée des Conti, blanc (PK) 2009 8,90 Euro
Lucs legendäre „Cuvée des Conti” mit ihrem faszinierend mineralischen und zutiefst betörendem exotischen Bukett besitzt in Frankreich längst Kultstatus. Diese leckere Cuvée aus der Semillontraube und einem kleinen Anteil Sauvignon blanc sowie Muscadelle aus den besten Parzellen der Domaine präsentiert sich ungemein cremig und schmelzig, traumhaft frisch und herrlich ausgewogen, von feinster Eleganz und Finesse, die nicht nur solo getrunken Freude pur bereitet, sondern hervorragend zu Fisch und hellem Fleisch wie auch zur asiatischen Küche mundet. In der Nase betört eine reiche, komplexe Frucht mit Aromen von reifen Birnen, weißem Pfirsich, Marillenkern, Mirabellen, Ananas, Litschi, verführerisch duftendem weißen Flieder, wilden Kräutern, Fenchel, Akazienhonig, weißer Schokolade und einem Hauch Vanille; dazu gesellen sich feine exotische und mineralisch-rauchige Noten und eine frische Prise gemähtes Gras. Kein Wunder bei dieser komplexen Aromenvielfalt, dass einer seiner so beliebten Jahrgangsvorgänger bei einer großen Verkostung der besten Bergerac-Weine mit deutlichem Vorsprung vor zum Teil erheblich teureren Weinen den ersten Platz belegte! Und das Beste: Der Preis für diesen tollen Bio-Wein ist seit Jahren nahezu unverändert sympathisch. Bravo, Luc!
Welch toller Geheimtipp, der im Vorjahr von der Bibel der französischen Weinkritik, dem „Classement”, mit für seine Preisklasse sensationellen 16/20 Punkten gefeiert wird, eine Qualitätsliga, in der viele renommierte Premier Crus aus dem Burgund angesiedelt werden! Liebe Kunden, kistenweise kaufen!
Kann schon jetzt mit höchstem Genuss getrunken werden, 1-2-stündiges Karaffieren empfohlen, hält seine Bestform sicherlich bis wenigstens 2015.
510009 Tour des Gendres, „Classique”, blanc (PK) 2009 6,90 Euro
Dieser ungemein leckere Trinkspaß aus biodynamischem Anbau, eine erfrischende Cuvée aus Sémillon und Sauvignon Blanc, gilt unter Kennern als einer der spannendsten trockenen französischen Alltags-Weißweine für unfassbar wenig Geld. Herrlich fruchtig und würzig in der traumhaft verführerischen Nase, einfach sagenhaft lecker: Betörende, ausgewogene Aromen von Stachelbeeren, leichten Brennnesselnoten, Cassis, grünem Granny Smith Apfel, Grapefruit und Limetten vermählen sich mit feinst süßlichen Anklängen von reifer Melone, Aprikosen, Kräuter-Honig, dazu Noten einer frisch gemähten sommerliche Heuwiese und weiße Blüten. Auf der Zunge perfekt balanciert, frisch, mit zartem Schmelz und einer feinen mineralischen Salzigkeit. Ein kongenialer Begleiter zu kräutrigen Gerichten, grünem Spargel und Gemüse und Salat. Eine provokative qualitative und preisliche Alternative zu so vielen unsäglichen, seelenlosen Sauvignon Blancs aus industrieller Massenerzeugung aus Sancerre, der Südsteiermark oder dem Friaul. Ein Sommernachtstraum!
Brandaktuell präsentiert der FEINSCHMECKER in seiner Mai-Ausgabe Wein-Schnäppchen unter 10 Euro aus Südeuropa: „Zehn unkomplizierte Frühlingsweine aus dem Süden Europas. Alle gut & günstig!” Und zu diesen preiswertesten Schnäppchen aus ganz Südeuropa zählt Lucs phantastischer „Classique”! Der FEINSCHMECKER urteilt begeistert: „Luc de Conti ist der gefeierte Winzerstar der Region Bergerac; seit Langem setzt er auf biodynamischen Anbau. Sein „Classique“ aus Sémillon und Sauvignon blanc hat tolle Würze, florale Noten und überbordende Frucht von Stachelbeere, Grapefruit, Limetten. Rassig und finessenrech.”
Dieser Gaumenschmeichler aus einem ganz großen Jahrgang im Bordelais und seinen Nachbarregionen ist für den sofortigen Trinkgenuss konzipiert und wird bis Ende 2012 exzellent munden!
510709 „Le Classique de Tour des Gendres”, rouge (PK) 2009 7,50 Euro
Herrliche, tiefdunkle, ungemein schmeichlerische Cuvée aus den Edelreben Merlot und Malbec, mit verführerischen, duftigen Kräuternoten, die an Thymian und Rosmarin, aber auch an Pflaume, rote Beeren, Speck und Cassisblätter erinnern in Verbindung mit feinwürzigen Paprikaaromen und dem animierenden Geruch von gegrilltem dunklen Fleisch. Mit etwas Sauerstoffkontakt kommen feine süßliche Schwarzkirschen, rote und schwarze Beeren, Veilchen, Lavendel, Rosennoten und sogar würzige Nelkenanklänge hinzu. Alle Aromen sind fein ineinander verwoben und legen sich saftig, weich, frisch, traumhaft balanciert, höchst trinkanimierend und mit cremigen, sagenhaft weichen, seidenen präzisen Tanninen auf den Gaumen. Süße Vanille und noble Schokoladenaromen (Nougat!) schmeicheln den Sinnen. Ein ungeschönter, unfiltrierter Charakterwein, der infolge seiner präzisen Mineralität und großartigen Struktur qualitätsmäßig in einer Liga spielt, die im benachbarten Bordelais ein Vielfaches kostet! Ein sagenhaft leckerer Rotwein aus biologischem Anbau mit großem Charakter und kaum schlagbarem Preis-Genussverhältnis!
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt Herbst 2010 bis 2014.
510407 Tour des Gendres, „Moulin des Dames”, rouge 2007 21,00 Euro
Intensiv rot-violett, ja fast schwarz in der Farbe präsentiert sich dieser betörende Weinriese im Glas. Niemals zuvor hat der Moulin des Dames eine derart reintönige und komplexe Frucht besessen: Traumhaft konzentrierte, weit gefächerte Aromen von Cassis, wilden Waldbeeren, kandierten Kirschen, Vanille, Schokolade, frischer Minze und würzigem schwarzem Tabak sowie speckigen Rauchtönen, zart unterlegt von süßlichen Holztönen der neuen Barriques erlauchter Provenienz. Am Gaumen ungemein expressiv, enorm viel Frucht, beeindruckende Konzentration, Dichte und Tiefe, dazu eine vibrierende Finesse, eine stahlige kräutrige Kühle und sinnliche Süße, und was für eine irre Mineralität! Ein komplexer, terroirgeprägter Wein von großer Rasse und Eleganz! Die Tannine sind reif, cremig und seiden und eingebettet in einen fabelhaft süßen Fruchtschmelz, das Finale lang, intensiv, frisch und wiederum zutiefst mineralisch. Lucs Verzicht auf die Abfüllung der Supercuvée „Anthologia” hat sicherlich zur grandiosen Qualität dieses Weinmonumens beigetragen. Dieser begeisternde Tropfen (vinifiziert aus auf den Punkt gelesenen Cabernet Sauvignon-, Malbec- und Merlottrauben) gehört mit seiner überragenden Frische zum Besten, was bisher im französischen Südwesten erzeugt worden ist, ein charaktervoller Grandseigneur in Samt und Seide, der wegen der grandiosen Qualität seiner Ingredienzien von einer edlen Noblesse zeugt, wie sie sonst nur wesentlich teureren Bordelaiser Gewächsen zu eigen ist – ein wundervoller, perfekt gewirkter Ästhet. Unendlicher Nachhall, noch lange nach dem Leeren des Glases, welch großes Potential!
Von der Bibel der französischen Weinkritik, dem „Classement”, im gleich grandiosen 2005er Jahrgang so hoch bewertet wie Rauzan-Ségla, Giscours, La Lagune und viele andere Bordelaiser Prestigegewächse – was für ein sensationelles Preis-Genuss-Verhältnis! Ein emotional berührender Gruß von einem der sympathischsten Winzer Frankreichs, der unter die Haut geht!
Zu genießen ist diese unerhörte Provokation teuerster Bordelaiser Nobelgewächse (Sebastian Georgi: „DER Hammer in jeder Bordeaux-Blindprobe, und das bei gerade einmal 12,5 Volt!”) 2012 bis etwa 2030.
Weingut Keller - Rheinhessen
951709 Keller, Riesling „von der Fels”, trocken 2009 15,90 Euro
Vom Geruch des heißen Fels nach einem warmen Sommerregen in einer lauen Nacht – Feinste Mineralität paart sich mit strahlend klarer, explosiver Frucht und einer sagenhaften Feinheit!
John Gilman, weltweit geschätzt für seine großartigen Berichte über Burgund, Bordeaux und Deutschland, urteilt in seinem „View from the Cellar”: „Die 2009er Keller-Weine sind für mich eindeutig die besten Weine, die hier je erzeugt worden sind! ,Von der Fels’ 2009: Ein phantastischer Wein mit atemberaubendem Preis-Genuss-Verhältnis.”
„Die mineralische Seele der Riesling Traube”, New York Times.
Klaus-Peter Keller: „Einer meiner absoluten Lieblingsweine. Die jungen Reben der Grossen Gewächs-Lagen haben in 2009 herausragende Qualitäten ins Fass gebracht.”
Die legendären Großen Gewächse der Keller-Familie genießen als weltberühmte Aushängeschilder des rheinhessischen Traditionsgutes unter Weinliebhabern in aller Welt einen mythischen Ruf. Die Nachfrage ist bei weitem größer als die zur Verfügung stehenden Mengen. Um die Wartezeit auf das ab sofort zu subskribierende fabelhafte „Kirchspiel” ein wenig zu versüßen, können wir Ihnen den Spitzenriesling „von der Fels” anbieten aus perfekt gereiften Trauben von jüngeren Rebstöcken aus den hymnisch gerühmten Grand-Cru-Lagen des Kirchspiels, des Morsteins, der Abtserde und des Hubackers, der von solch sensationeller Qualität ist, dass er viele wesentlich teurere Große Gewächse mühelos an die Wand spielt! Versprochen! Welch traumhafte Aromenkomplexität und welch „geile” Textur! Nomen est Omen – eine ungemein vibrierende, ungeschminkte Mineralität von tiefgründigen Kalksandsteinböden spiegelt sich in diesem rassigen, traumhaft präzisen, feinschmelzigen Spitzen-Riesling wieder, der beispielhaft demonstriert, welch phantastische Qualitäten Klaus-Peter in „seinem größten Jahrgang bisher” (John Gilman) vinifiziert hat. Die kalkhaltige feinmineralische Wildkräuteraromatik und das tänzerische Spiel des ‚Kirchspiels’, die zart exotischen Aromen des ‚Hubackers’ und seine Anklänge an gelbe Früchte wie Mandarinen und Mango sowie die frische und abgrundtiefe Mineralität des ‚Morsteins’ vereinen sich zu einem harmonischen Chor und stimmen eine Hymne an auf die einzigartige Finesse und Mineralität großer Rieslinge aus den weltberühmten rheinhessischen Nobelterroirs, die mittlerweile in der Weinwelt einen ähnlich magischen Klang besitzen wie die teuersten Lagen des Burgunds!
Selbst die renommierte New York Times gerät bei diesem magischen Riesling ob seiner traumhaften Qualität (zu einem übrigens im internationalen Kontext betrachtet geradezu lächerlich niedrigen Preis!) vollends ins Schwärmen: „Kellers ‚von der Fels’ verzaubert – er zeigt die mineralische Seele der Riesling-Traube. Leider ist er nur schwer zu bekommen...”. Erst recht natürlich nach dieser Eloge, die zur Folge hatte, dass binnen Tagen an der Ostküste der USA keine trockenen Keller-Weine mehr zu erhalten waren! Ich möchte Ihnen werte Kunden diesen grandiosen Riesling, der mit seinem tänzerischen Spiel, seiner Leichtigkeit bei aller inneren Kraft („Power without weight!”), einem übermütig galoppierenden jungen Fohlen auf der Weide gleich, jedem Liebhaber großer Weine ein seliges Lächeln ins Gesicht zu zaubern vermag, ganz besonders ans Herz legen: Mit seiner vibrierenden Rasse, seiner tänzerischen Verspieltheit, seiner packenden Kraft und Mineralität und seiner vollendeten Sinnlichkeit gehört dieser traumhaft harmonische Riesling zu den größten Weinwerten eines legendären Jahrgangs!
Legen Sie sich dieses Geschenk der Natur und eines sensiblen Winzermagiers kistenweise in den Keller und genießen Sie ab sofort bis nach 2020!
Château Mourgues du Grès - Côstières de Nîmes
Fruchtig-frische Rosé (FEINSCHMECKER TESTSIEGER!) und authentische mediterrane Rotweine mit legendärem Ruf!
136409 Mourgues du Grès, „Fleur Eglantine”, rosé 2009 5,95 Euro
Die „Einstiegsdroge”: Wunderbar frischer, fruchtiger, tänzelnder Alltagsrosé, duftet fein nach Himbeeren, Erdbeeren, Cassis und zart würzigen Aromen.
136109 Mourgues du Grès, „Les Galets Rosés”, rosé 2009 6,95 Euro
Welch ein hedonistischer Trinkgenuss für wirklich anspruchsvolle Liebhaber eines erfrischenden und dennoch hoch aromatischen Rosés. Aber auch Weinliebhaber, die normalerweise nicht zu einem Rosé greifen, sollten diesen hochwertigen, frischen, fruchtigen, aus Syrah und Grenache vinifizierten Ausnahmerosé und Testsieger der großen FEINSCHMECKER-Degustation unbedingt einmal probieren. In der Nase schmeichlerische, sehr intensive Aromen von Waldhimbeeren, Brombeeren und Sauerkirschen, feinst verwoben mit eleganten Zedernholz-, Pfeffer-, Tabak- und Gewürznoten. Am Gaumen sehr saftig und anregend mit einer pikanten Paprikanote, einer erfrischenden Säure und einer feinkörnigen Tanninstruktur. Ein traumhafter Rosé, der zu gehobener Küche wie Garnelen oder Hummer mit Krustentiersoße oder Steinbutt mit sautierten Shitakepilzen hervorragend mundet, der aber selbstverständlich auch zu einfachen Grillgerichten, Merguez oder Knabbereien kredenzt werden kann. In seiner sympathischen Preisklasse einer der besten Rosés der Welt!
136209 Mourgues du Grès, „Capitelles des Mourgues”, rosé 2009 8,80 Euro
Traumhafter Roséwein der absoluten Spitzenklasse! Reift selbst der traditionelle Rosé der Domaine über 2 Jahre hinweg wunderbar, so ist eine kleine Entwicklungszeit für diese barriqueausgebaute Spitzencuvée fast schon ein Muss. Dabei ist das dezente Holz überhaupt nicht vordergründig schmeckbar, sorgt stattdessen für Cremigkeit und verführerischen Schmelz am Gaumen. Daher ist dieser Rosé de luxe mit seinen betörend komplexen Aromen alles andere als nur ein einfacher Terrassenwein für hochsommerliche Tage, sondern ein idealer Begleiter zu allen Arten von Grillgerichten und insbesondere zu Fisch. So präsentiert sich der „Capitelles des Mourgues” als ein hocharomatischer, cremig-dichter, frisch-würziger Rosé mit Anklängen an rote Beeren aller Art, Quitten, Mandarinen und Vanille, der in einer eigenen Qualitätsliga spielt. Einige Jahrgangsvorgänger wurden im „Classement’, der Bibel der französischen Weinkritik, mit für einen Rosé sensationellen 9/10 bzw. 8/10 Punkten bewertet!
Tenuta di Capezzana, Carmignano - Toskana
Ein mythischer Name aus einer der magischen Kulturlandschaften der Welt erwacht zu neuem Leben und brilliert mit authentischen Weinen voller Noblesse!
645207 Capezzana, Barco Reale, Carmignano DOC rosso 2007 9,95 Euro
Der Italienspezialist Jens Priewe feiert im WEINGOURMET den fabelhaften Basisrotwein des Traditionsgutes Tenuta di Capezzana als den „wertigsten Wein seiner Preisklasse”! Lassen Sie sich das einmalige Preis-Genussverhältnis dieses authentischen Charakterweins auf keinen Fall entgehen.
Welch fabelhafter Einstiegswein in die magische Welt der großen Rotweine eines der traditionsreichsten Güter nicht nur der Toskana, sondern ganz Italiens. „Barco Reale” ist qualitativ gesehen weit mehr als nur der kleine Bruder des legendären Carmignano von Capezzana: Er ist vielmehr ein ungemein würziger, charaktervoller, unverfälschter Terroirwein aus der autochthonen Rebsorte Sangiovese sowie jeweils 10% Cabernet Sauvignon und Canaiolo. Er ist überdies in puncto Preis-Genuss nicht nur in der Toskana, sondern auf dem gesamten italienischen Stiefel unschlagbar! Seine exorbitante Qualität, seine ungemein feine, zartwürzige Frucht, seine fabelhaft weichen, seidenen Tannine schmecken nach weit mehr, als sie kosten und heben ihn meilenweit aus der Masse belangloser Allerweltsweine heraus. Doch lassen Sie mich bitte hierzu angesichts meiner ungezügelten Begeisterung eine neutrale Stimme zitieren:
Im WEINGOURMET 1/2007 recherchiert der bekannte Italienspezialist Jens Priewe über „feine Findlinge jenseits der Supertuscans” und notiert: „Viel Geld ausgeben für große Namen – das kann jeder” Und dann präsentiert er seine 50 Tropfen unfassende „Trefferliste mit Weinen, bei denen eines sicher ist: Mensch und Portemonnaie werden angenehm überrascht.” Und in diesen „Insider-Tipps unter 20 Euro” bewertet er unseren heute präsentierten 2005er „Barco Reale” als „Appetitmacher für den formidablen Carmigano” und urteilt begeistert: „Anders als die Meere belangloser Sangiovese-Weine, die aus den Hügeln um Empoli und Pisa kommen, hat diese Cuvée ein Gesicht: ausdrucksvoll, heiter, fein gezeichnet. Für mich der wertigste Wein dieser Preisklasse!”
Mehr braucht es zu diesem fabelhaften Toskaner kaum zu sagen: Sein wohl weltweit unübertreffliches Preis-Genuss-Verhältnis, zu Recht von Jens Priewe präzise herausgestellt, macht diesen Schmeichler der Sinne zu einem absoluten Muss für alle Italienliebhaber. Dieser authentische, herrlich filigrane Basiswein eines weltberühmten Traditionsgutes mit seinem zartherben Nachhall ist wie kaum ein zweiter toskanischer Edelwein Schluck für Schluck eine vinologische Liebeserklärung an das traditionelle, in großer handwerklicher Tradition arbeitende Chianti, an die heimische Sangiovese-Traube, an eine verzaubernde Landschaft, an echte Winzer und das unvergleichliche Licht einer einzigartig schönen, heiteren Kulturlandschaft. Geniale Genuss-Qualität zum Zurücklehnen, Träumen und Entspannen.
PS: Bei so vielen Weinen, die zu degustieren ich während meiner ausgedehnten Verkostungsreisen die Mühen und bisweilen große Freude habe, gehört dieses unverfälschte Weinunikat zu den unvergesslichen Erinnerungen, nach deren Genuss man sich stets zurücksehnt, im Bewusstsein, dass eine solch traumhafte, unverfälschte Qualität zu den großen Glücksmomenten zählt. Jens Priewe hat ins Schwarze getroffen. Zu seinem so fairen Preis ist dieser urwüchsige Wein an der Grenze zur Spitzenklasse wahrscheinlich konkurrenzlos. Salute!
Zu genießen wegen seiner sagenhaft weichen, cremigen Tannine ab sofort bis 2012.
Dazu empfehlen wir Ihnen aus unserer Auswahl der erlesensten Weine der Bordeaux-Subskription 2009 (Jahrhundertqualitäten wie in den legendären Jahrgängen 1982, 1961 und 1947!) zwei Juwelen unseres Programms:
824009 Château Sérilhan, St. Estèphe rouge 2009 15,90 Euro
WEINWELT: „Gehört zu den 10 preisgünstigsten Geheimtipps mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis!”
In Subskription, Auslieferung voraussichtlich im Frühjahr 2012!
530109 Cos d’Estournel, St. Estèphe 2e cru classé rouge 2009 289,00 Euro
Robert Parker: „The 2009 Cos d’Estournel is one of the greatest young wines I have ever tasted ... in the world! It will be a legendary claret that should last for 50-60 years. This wine possesses this vintage’s classic characteristics of enormous power, massive fruit, and extraordinary freshness and precision - largely unprecedented, particularly for Cabernet-based wines in the Medoc.” 98-100 Punkte
Winespectator:„„This smells like Harlan a bit.” 97-100 Punkte.
René Gabriel, WeinWisser: 20/20 Punkten!
In Subskription, Auslieferung voraussichtlich im Frühjahr 2012!
Unser Angebot der Woche:
Als Angebot der Woche (gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 3. September 2010) offerieren wir Ihnen zwei herrliche Weine aus dem Burgund und dem Languedoc:
Domaine Saint Préfert - Châteauneuf-du-Pape
178009 Domaine Saint Préfert, Les Six Reines, rosé 2009 , statt 9,80 nur 6,90 Euro
Ein geradezu zärtlicher Rosé voller Feinheit, Frische, Rasse, Cremigkeit und Mineralität. Erfrischend würzig und saftig-elegant verströmt er die ganze Pracht südfranzösischer Kräuter und betörender Früchte (kleine reife Walderdbeeren und zarte Himbeeren vermählen sich verführerisch mit reifen Mandarinen, Rosenblättern und Toffee) und ist somit der kongeniale Begleiter einer anspruchsvollen Aromenküche des Sommers. Welch Vorbote lauer Sommerabende, man vermeint des Zirpen der Zikaden zu hören und den Duft der Provence einzuatmen. Isabelles bronzefarbenes Meisterwerk ist meilenweit von dem entfernt, was an belanglosen Billigrosés die Regale der Supermärkte füllt. Hier haben wir einen noblen, edlen Wein, der seinen Platz an einer festlich gedeckten Tafel sucht.
Angebot der Woche, gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 3. September 2010
232306 Morot, Beaune 1er Cru „Toussaints”, rouge 2006 , statt 34,90 nur 22,95 Euro
Geoffroy Choppin de Janvry hat klare Vorstellungen von der Stilistik seiner Weine: „Die Balance zwischen Kraft und Finesse muss stimmen. Ich suche die Kraft ohne Schwere, die Leichtigkeit des Pinot und seine von keiner anderen Rebsorte der Welt erreichbare komplexe Frucht mit ihren betörenden Aromen herauszuarbeiten”. Und was finden wir hier für ein herrlich duftiges, von einer mineralischen Note unterlegtes Bukett, das an rote Beeren und kleine dunkle Kirschen erinnert, welch intensive Gewürznoten von Zimt, Nelke, Sternanis und Kardamon, welch fesselnde Anklänge an Tabak und zarte Noten von getrockneten Feigen, Datteln und glasierte Maronen. Am Gaumen ungemein dicht und packend, aber gleichzeitig samtig und vollmundig, mit einem phantastischen Fruchtkern auf der verzauberten Zunge. Dazu eine noble mineralische Ader und eine feinkörnige, geschliffene Tannin- und Säurestruktur, aber auch von fabelhafter Eleganz und Präzision und unübertrefflich feiner Würze!
Einer der größten Weinwerte im Fabeljahrgang 2006 der großen Winzer und Terroirs. Ein phantastischer Premier Cru zum Preis einer Dorflage! Unbedingt zugreifen und das Pinot-Fieber wird Sie entflammen!
Dieser authentische Charakter-Pinot bereitet bereits ab sofort in seiner höchst animierenden Primärfruchtphase hedonistisches Trinkvergnügen, Höhepunkt 2011 bis etwa 2020.
Angebot der Woche, gültig, solange Vorrat reicht, längstens bis 3. September 2010
Aus unserem Feinkostprogramm möchten wir Ihnen ganz besonders anempfehlen:
990654 Rougié, Ententerrine mit grünem Pfeffer 180 g 4,40 Euro
Pfeffrig-würzige Terrine aus hochwertigem Entenfleisch (20 %), Hühnerleber und Gewürzen, dezent mit Rum abgeschmeckt. Der hohe Anteil von grünem Pfeffer (15 %) verleiht ihr im Zusammenspiel mit den übrigen Zutaten ihr individuelles Aroma.
1820209 Stölzle, Burgund Ballon - Glasserie „Exquisit” (6 Stück) 29,90 Euro
Höhe: 222 mm, Durchmesser: 105 mm, Inhalt: 650 ccm
Unser Stölzle-Lieblingsglas für Pinot Noir, Barolo und Syrah sowie für große Weißweine (insbesondere) aus dem Barrique.
Beachten Sie auch unsere große Auswahl an weiteren Gläsern und Dekanter/Karaffen aus dem Hause Stölzle, die im großen Gläsertest des STERNs mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis ausgezeichnet wurden.
Herzliche Grüße aus Saarwellingen,
Tino Seiwert, Martin Lehnen und Ralf Zimmermann