- SUBSKRIPTION |
- PROBIERPAKETE |
- SCHNÄPPCHEN |
- PRÄSENTE |
- FEINKOST |
- OLIVENÖLE |
- ACCESSOIRES & GLÄSER |
- SPIRITUOSEN
Auf dieser Seite finden Sie unsere neuesten eMail-Newsletter, außerdem ein Archiv der älteren Ausgaben.
„Das Leben ist zu kurz, um nicht reichlich Pégau zu trinken!“ JEB DUNNUCK
Cuvée Reservée 2018 – ein elegantes Powerhouse: bis 95 Punkte im WINE ADVOCATE
Phänomenale 2019er in Subskription!
Rarer 2011er aus der Schatzkammer!
Spektakulärer Erfolg für Sauvignon Blanc 2019 bei den ‚TOP 100-Weine 2020‘
„Bester Weißwein Frankreichs – Platz 2!“ MEININGER WEINWIRTSCHAFT
Aix 2020 – der neue Jahrgang des wieder einmal
„schönsten Rosés auf der ganzen Welt“!
„Die aktuelle Kollektion ist so gut, dass wir sie komplett empfehlen!“ – DER FEINSCHMECKER
4,5 von 5 Sternen im VINUM Weinguide 2021
Aix 2020 – der neue Jahrgang des wieder einmal
„schönsten Rosés auf der ganzen Welt“!
Polizianos Vino Nobile der „beste Weinwert“ der Toskana – FORBES
„Le Caggiole“ 2016 – 3 Gläser im GAMBERO ROSSO für absoluten Traumjahrgang!
94 Punkte für „Les Thorins“ im WINE ENTHUSIAST
2019: „Für Beaujolais-Puristen“ – Robert Parker’s WINE ADVOCATE
Poesie in Flaschen!
Märchenhafte Weine aus einer Region im Dornröschenschlaf!
96 Punkte für den Châteauneuf-du-Pape!
„Der Sommer war geradezu perfekt für unsere Mourvèdre!” César Perrin
„2019 ist exzeptionell mit einer Kombination aus Kraft und Eleganz!” DECANTER
Sie ist das große Winzer-Talent einer an eben solchen Talenten fast schon überreich gesegneten Weinbaunation – Verónica Ortega. Eine unglaublich begabte Önologin aus dem andalusischen Cádiz, die ausgerechnet in einer von Spaniens „cool climate“-Regionen einige der atemberaubend schönsten Weine vinifiziert: Bierzo at its best.
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
mit Champagner, Sekt und Crémant stößt man für gewöhnlich aufs Neue Jahr und zu Feierlichkeiten an.
Aktuell gibt es dazu leider wenig Gründe. Für uns umso mehr ein Anlass, den Winter-Blues zu vertreiben und gemeinsame Momente, wenn auch nur im kleinen Kreise, zu verschönern. Getreu dem Motto: „Du solltest für besondere Gelegenheiten immer eine Flasche Champagner im Kühlschrank haben. Manchmal ist die besondere Gelegenheit, dass Du eine Flasche Champagner im Kühlschrank hast.“, haben wir für Sie unsere Favoriten der Champagne, erfrischenden Prosecco sowie Crémant und allerbeste Winzersekte ausgewählt.
Was die Welt der Schaumweine momentan besonders spannend macht: Nicht nur in der Champagne, sondern weltweit hat sich in den letzten Jahren ein völlig neues Bewusstsein etabliert. Neben den großen Handelshäusern und etablierten Marken, die lange Zeit die Wahrnehmung bestimmten, besticht eine immer größer werdende Winzer-Avantgarde durch lagenspezifische Erzeugnisse und hinreißend hochklassige Raritäten – und das aus „Manufakturbetrieb“. Speziell in Deutschland entwickelt seit einigen Jahren ein regelrechter Sekt-Boom. Wir beobachten, wie quasi „heimlich, still und leise“, einige der etabliertesten Winzer an diesem Thema gearbeitet haben und nun mit Qualitäten aufwarten können, die noch vor einer Dekade so wohl undenkbar gewesen wären. „Es muss nicht immer Champagner sein“, lautet – mehr denn je! – unser Credo, aber eben auch: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Daher: Lassen Sie mit uns die Korken knallen!
Viele Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Jacquesson
Die beliebteste Cuvée unserer Kunden stammt aus dem Hause Jacquesson. Aktuell sind die Chiquet-Brüder mit der Cuvée No 743 am Start.
zu den Champagne | über das Weingut
Egly-Ouriet
Ein Egly-Ouriet ist immer ein komplexes Gesamtkunstwerk: füllig, mit selten erreichter aromatischer Tiefe, aber alles andere als barock.
zu den Champagne | über das Weingut
Jacques Lassaigne
Puristischer sind die Champagne von Jacques Lassaigne. Lassaigne steht für 100 % Chardonnay, also ausschließlich Blanc-de-Blanc-Champagner.
zu den Champagne | über das Weingut
Krug
Die Krug Grande Cuvée ist eine der ganz großen Kompositionen der Champagne. Wohl niemand sonst beherrscht die Kunst der Assemblage so vollkommen wie Champagne Krug.
zu den Champagne
Dom Pérignon
Dom Pérignon ist einer der ganz großen Namen in der Champagne. Mit dem 2010er-Jahrgang steht uns eine moderne Legende ins Haus!
zum Champagner
Deutz
Weltklasse-Champagner von Deutz: frisch, klar, harmonisch, klassisch, elegant, komplex und authentisch!
zu den Champagne | über das Weingut
Pierre Moncuit
Der FEINSCHMECKER feiert unser Kleinod Moncuit regelrecht, zählt es zu den besten Gütern der Champagne und urteilt dezidiert: „Am eindrucksvollsten in der ganzen Champagne erscheint uns das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Pierre Moncuit.“
zu den Champagne | über das Weingut
Billecart-Salmon
Sollten Sie diese Weltklasse-Champagner, welche die Weinkarten der meisten Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt zieren, noch nicht kennen, dann ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit: Edlere Champagner mit mehr Finesse und rassigerer Ausstrahlung, die zugleich erfrischend leicht und von anspruchsvoller Textur sind, werden Sie kaum finden!
zu den Champagne | über das Weingut
Bernhard Huber
Der Malterdinger Kultbetrieb widmet sich dem Thema Sekt schon seit vielen Jahren. Lange vor der Sekt-Welle wurden hier schon exzellente Schaumweine erzeugt. Hier hat alles Hand und Fuß und vor allem enormen Charakter. Absolute Empfehlung!
zu den Sekten | über das Weingut
Rebholz
Hansjörg Rebholz ist kein Mann der Kompromisse. Sein „Pi-No Gold“ liegt außergewöhnlich lange auf der Hefe und zählt seit Jahren zu den Top 10 deutscher Winzersekte. Ein Sekt, dessen Ruf weit über die Landesgrenzen der Pfalz hinausreicht.
zu den Sekten | über das Weingut
Diel
Caroline Diel beherrscht jede Wein-Kategorie und fügt ihr eine persönliche Note hinzu. Wenn es um handwerklich erzeugten Sekt geht, der dem Vorbild Frankreich ganz nahe ist, darf unsere Nahe-Ikone natürlich nicht unerwähnt bleiben.
zu den Sekten | über das Weingut
Raumland
In Flörsheim-Dalsheim wohnt einer der wohl größten Kenner der Champagne: Volker Raumland. Sein Wissen hat er über viele Jahre in den Betrieb eingebracht. Zu Recht gilt er als Pionier des Winzer-Sekts in Deutschland. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen alljährlich die einzigartige Stellung des Betriebs.
zu den Sekten | über das Weingut
Jülg
Jülg kann Schaumwein! Vielleicht liegt es daran, dass 50% der Rebfläche bereits auf französischem Boden liegen. Die Familie Jülg vinifiziert geniale Schaumweine, die sich am Vorbild Crémant orientieren und doch eine durch und durch „Pfälzer Handschrift“ erkennen lassen. Preis-Genuss-Hits!
zu den Sekten | über das Weingut
Dönnhoff
Cornelius Dönnhoff sorgt seit kurzem für Furore, mit einem genialen Pinot-Sekt, der es in sich hat. 50 Monate Hefelager und beste Träubchen aus Bad Kreuznach liefern die Zutaten für diesen Traumstoff aus dem Spitzenjahrgang 2015.
zum Sekt | über das Weingut
Bouvet-Ladubay
Kein anderes Haus an der Loire besitzt den hohen Stellenwert von Bouvet-Ladubay. Der legendäre Ruf des Betriebs wird seit Jahren durch konstante Qualitäten und grandiose Testsiege untermauert. Klassiker!
zu den Crémant | über das Weingut
Pithon-Paillé
Jo Pithon ist eine Ikone der Loire. Sein Crémant, ein Chenin Blanc ohne Zugabe von Schwefel, liegt ein ganzes Jahr auf der Hefe. Das Ergebnis ist ein höchst urwüchsiger und authentischer Schaumwein – die Antithese zum „noblen“ Sekt-Aperitif!
zum Crémant | über das Weingut
Borgoluce
Im Herzen des Prosecco widmet sich die Familie Collato mit Lodovico Giustiniani neben Landwirtschaft, Tierhaltung und Produktion heimischer Erzeugnisse vor allem der Glera-Traube. Das Ergebnis sind leichtfüßige und doch unglaublich seriöse Prosecco. Unseren Liebling (und „Editor’s Choice“ der VINUM), den „Lampo“, gibt es daher als attraktive Offerte im 5+1 Paket.
zu den Prosecco | über das Weingut
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
in Kürze stehen gleich zwei virtuelle Weinproben an, in denen unsere Weine verkostet und besprochen werden. Sie können live dabei sein, wir bieten Ihnen die Probierpakete zum reduzierten Vorteilspreis an:
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
wir freuen uns, Ihnen als Liebhaber deutscher Rieslinge und Spätburgunder auch dieses Jahr als besonderen Service von Pinard de Picard einige ausgewählte Weine anzubieten, die am Freitag, dem 18. September 2020 in Trier sowie am 20. September in Bad Kreuznach versteigert werden.
Das Jahr 2020 bringt dabei alle gewohnten Abläufe ins Wanken, selbst diese über 100-jährige Tradition. Und doch hat der VDP bezüglich der Auktionen ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das unbedingt Zukunftscharakter hat. Ja, wir würden sogar so weit gehen und behaupten, dass in diesem Jahr für Sie, werte Kunden, die spannendste Versteigerung aller Zeiten stattfindet!
Das liegt zum einen daran, dass die gewohnte Auktion, wie sie über Generationen durchgeführt wurde, aufgrund der COVID-Hygiene-Bestimmungen nicht stattfinden kann und zum Anderen, dass die sich daraus bietende Chance genutzt wurde, eben diese Tradition etwas aufzubrechen und in ein modernes, wenn auch heuer etwas „virtuell“ geprägtes Zeitalter zu überführen. Die Besonderheit: Seien Sie live mit dabei, wenn am Freitag, dem 18. (Mosel, 13 Uhr) und Sonntag, dem 20. September (Nahe, 14 Uhr), die Großen Weine Deutschlands versteigert werden.
Ein Novum in der exklusiven Welt der Versteigerung! Auf dem Youtube-Kanal des VDP werden die beiden legendären Auktionen jeweils live übertragen. Wie schon in den beiden Vorjahren wird Michael Prinz zu Salm-Salm durch die Highlights führen, ein, wie wir aus eigener Erfahrung vor Ort wissen, höchst kurzweiliges Erlebnis. Außerdem wird Caro Mauer, Master of Wine, zusammen mit renommierten Weinexperten die Auktion moderieren. Beide Events können Sie dann zum jeweiligen Zeitpunkt auf diesem Kanal mitverfolgen!
Hier erhalten Sie die Präsentation der angestellten Weine sowie ein bereits vorbereitetes Bestell-/Auktionsformular mit der Möglichkeit, stufenweise Gebote einzutragen. Die dort eingetragenen Preise können Ihnen als Orientierungshilfe dienen, naturgemäß wissen wir aber natürlich nicht, welcher Preis letztendlich erzielt wird. Den Bestell/Auktionszettel können Sie einfach ausgefüllt mit Ihren Wünschen an uns zurück mailen oder faxen (06838/97950-30) oder aber auch gerne telefonisch Ihre Gebote abgeben, bitte bis Donnerstag, den 17. September 2020, 12.00 Uhr!
Für alle Kunden, die von diesem Angebot Gebrauch machen, kommen zum Netto-Versteigerungspreis außer der Mehrwertsteuer keine weiteren Aufschläge hinzu!
Auf Wunsch können wir darüber hinaus in Ihrem Auftrag auch auf alle anderen an den Versteigerungen angebotene Weine steigern. Hier finden Sie die Übersicht aller zur Versteigerung kommender Flaschen, mit Ausrufpreis und Menge: Versteigerungsweine VDP-Mosel | Versteigerungsweine VDP-Nahe | Versteigerungsweine Bernkasteler Ring
Wir wünschen Ihnen viel Glück bei der Auktion und drücken Ihnen die Daumen, dass Ihre Gebote den Zuschlag erhalten.
Herzliche Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
FRANKEN: | |
![]() |
Rudolf Fürst
„Weltklasseweine aus Franken vom Winzer des Jahres 2018!“ – FALSTAFF zu den Weinen | über das Weingut |
NAHE: | |
![]() |
Caroline Diel
„Wohl nie zuvor waren ihre Weine klarer, reduzierter, feiner, lebendiger und angenehmer zu trinken als jetzt.“ – Stephan Reinhardt, F.A.S. August 2019 zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Dönnhoff
Falstaff „Wein Trophy 2018“: Auszeichnung für Helmut Dönnhoffs „Lebenswerk“ zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Emrich-Schönleber
„Schönlebers Rieslinge schmecken so wie nur die größten Weine der ganzen Welt!“ – Stephan Reinhardt/ Parker zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Schäfer-Fröhlich
„Tim Fröhlichs Großen Gewächse sind herausragend!“ John Gilmann zu den Weinen | über das Weingut |
MOSEL: | |
![]() |
Julian Haart
Seine Weine stehen richtungsweisend für das riesige Potential, welches in den legendären Steillagen aus jahrtausendealtem Schiefer steckt. Seine Piesporter Rieslinge sind so gefragt wie nie zuvor! zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Van Volxem
Roman Niewodniczanski leitet die Rennaissance der Saar ein: „Ein Weingut, das europaweit Maßstäbe setzt“ - Volksfreund zu den Weinen | über das Weingut |
PFALZ: | |
![]() |
Fritz Becker
Gault & Millau: „Kaum jemand sonst kann eine so lückenlose Reihe großer Spätburgunder aufstellen, die längst schon seinen exzellenten Vorbildern aus der Bourgogne Paroli bieten können“. zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Jülg
Johannes Jülg, ein Meisterschüler von Klaus Peter Keller, katapultiert sich mit wunderbaren weißen und roten Gewächsen in die deutsche Burgunderspitze. Und das bei sagenhaft günstigen Preisen! zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Von Winning
Das neue deutsche Kultweingut! – CAPTAIN CORK zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Rebholz
VINUM-Weinguide: „Ein komplettes Weingut ohne jede Blöße, nur mit Stärken. Das ist fast schon beängstigend gut.“ zu den Weinen | über das Weingut |
RHEINGAU: | |
![]() |
Corvers-Kauter
Das Weingut Corvers-Kauter steht für exzellente Rieslinge und Pinot Noir aus den großen Lagen des Rheingau. zu den Weinen | über das Weingut |
RHEINHESSEN: | |
![]() |
Battenfeld-Spanier
Hans Oliver Spanier brilliert in der dynamischsten deutschen Anbauregion für trockene Rieslinge mit faszinierenden Öko-Weinen auf absolutem Weltklasseniveau! zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Kühling-Gillot
Majestätische, vom Schiefer geprägte Rieslinge der Extraklasse! zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Seehof
„Ich sage es jedes Jahr: Dies ist einer der trockenen Rieslinge mit dem besten Preis-Genussverhältnis nicht nur in Rheinhessen, sondern in ganz Deutschland!“ – Jancis Robinson zu den Weinen | über das Weingut |
![]() |
Wagner-Stempel
„Wagners Weine sind die arktischsten ganz Rheinhessens.“ – Stephan Reinhardt, The Finest Wines of Germany zu den Weinen | über das Weingut |
WÜRTTEMBERG: | |
![]() |
Rainer Schnaitmann
„Rainer Schnaitmann ist in jeglicher Hinsicht ein Künstler. Er zaubert Weine – wirklich auf allerhöchstem Niveau. Und was er in 20 Jahren Selbstständigkeit geschaffen hat, ist einfach phänomenal.“ – Gault & Millau Weinguide 2019 zu den Weinen | über das Weingut |
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
kein Getränk der Welt wir derartig mit großen Feierlichkeiten assoziiert wie der Champagne. Und gerade jetzt zu den Feiertagen knallen die Korken weltweit.
Was das Thema Champagne aktuell besonders spannend macht: In wenig anderen Anbaugebieten Frankreichs hat sich in den letzten Jahren ein derartiges neues Bewusstsein etabliert wie hier. Neben den großen Handelshäusern, den etablierten Marken, die lange Zeit die Wahrnehmung bestimmten, besticht eine immer größer werdende Winzer-Avantgarde durch lagenspezifische Erzeugnisse aus kleinster Fertigung, hochklassige Raritäten. Einige der spannendsten Weine möchten wir Ihnen vorstellen.
Zunächst ein Schnellüberblick über unsere Produzenten:
Jérôme Prévost
Eine neuen Champagner-Ikone im Pinard-Sortiment ist Jérôme Prévost, welcher sich der am wenigsten beachteten Rebsorte, dem Pinot Meunier, verschrieben hat.
Jacquesson
Die beliebteste Cuvée unserer Kunden stammt aber aus dem Hause Jacquesson. Aktuell veröffentlichen die Chiquet-Brüder die Cuvée No. 742.
Jacques Lassaigne
Puristischer sind die Champagne von Jacques Lassaigne. Lassaigne steht für 100% Chardonnay, also ausschließlich Blanc-de-Blanc-Champagner.
Deutz
Weltklasse-Champagner von Deutz: frisch, klar, harmonisch, klassisch, elegant, komplex & authentisch!
Moncuit
Der FEINSCHMECKER feiert unser Kleinod Moncuit als zu den besten Gütern der Champagne gehörend und urteilt dezidiert: „Am eindrucksvollsten in der ganzen Champagne erscheint uns das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Pierre Moncuit.“
Billecart-Salmon
Sollten Sie diese Weltklasse-Champagner, welche die Weinkarten der meisten Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt zieren, noch nicht kennen, dann ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit: Edlere Champagner mit mehr Finesse und rassigerer Ausstrahlung, die zugleich erfrischend leicht und von anspruchsvoller Textur sind, werden Sie kaum finden!
Eine dieser neuen Champagner-Ikonen ist mit Sicherheit Jérôme Prévost. Jener ehemalige Selosse-Schüler (ein Name, der mit dem Renommée Comte Liger-Belairs im Burgund gleichzusetzen ist) verschreibt sich der am wenigsten beachteten Rebsorte, dem Pinot Meunier. In seinem kleinen Keller baut er die Grundweine im großen Holz aus und fertigt Champagne, die nicht eigenständiger sein könnten und für viele die Spitze der Pinot-Meunier-Champaner verkörpern. Seine weltweit gesuchten Champagne haben wir für Sie sichern können. Und dieser Neuzugang ist gerade rechtzeitig zu Weihnachten eingetroffen!
Eine weitere Größe jener Winzer-Champagne ist Egly-Ouriet. Wenn Champagnerliebhaber und Sommeliers diesen Namen hören, geht dies stets mit anerkennendem Nicken einher. Innerhalb nur eines Jahrzehnts hat sich dieses kleine Champagnerhaus zur absoluten Kultstätte für feine, vom Pinot Noir geprägte Champagner etabliert. Gerhard Eichelmann zählt den Betrieb in seinem Champagnerguide mit nur acht anderen Betrieben zu den Weltklasse-Erzeugern der Region, darunter Jacquesson, Krug und die Edelmanufakturen Jacques Selosse sowie Salon. Ein Egly-Ouriet ist immer ein komplexes Gesamtkunstwerk. Füllig, mit selten erreichter aromatischer Tiefe, aber nicht barock.
Puristischer sind die Champagne von Jacques Lassaigne. Kurz gesagt definieren vier wesentliche Grundsäulen die Hausstilistik. Lassaigne steht für 100% Chardonnay, also ausschließlich Blanc-de-Blanc-Champagner. Diese wachsen auf den puren Kreideböden, die sich durch seine Lagen ziehen. Hinzu kommt eine äußerst geringe Dosage, die meisten Champagner des Hauses sind Brut Nature, also knochentrocken. Genau hierdurch entsteht die einmalig puristische, vom Terroir geprägte Handschrift, die weltweit ihre treuen Anhänger gefunden hat. Ein Champagner von Jacques Lassaigne schmeckt wie die perlende Version eines weißen Burgunders aus Grand Cru Lage.
Die beliebteste Cuvée unserer Kunden stammt aber aus dem Hause Jacquesson. Aktuell veröffentlichen die Chiquet-Brüder die Cuvée No. 742. Das Ergebnis dieser Cuvée, die ja eigentlich den Einstiegschampagner des Hauses darstellt, aber qualitativ dort anfängt, wo andere Häuser schon aufhören, ist ein Charakterwein, der genauso durch Harmonie wie durch Eigenständigkeit besticht. Es ist mal wieder ein großer Wurf. Dass Stephan Reinhardt in Robert Parker’s The Wine Advocate schreibt: »Ich fand ihn unwiderstehlich«, können wir absolut nachvollziehen, denn uns geht es genauso.
Außerdem haben wir für Sie, passend zum Jahresausklang, echte Prestige-Champagne besorgt, die wir seit jeher verehren. Dom Perignon gilt als Inbegriff der luxuriösen Champagne. Mit dem Jahrgang 2008 hat Kellermeister Geoffrey ein Meisterwerk hinterlassen. Etwas weiniger und kraftvoller sind die Champagne aus dem Hause Krug. Manche Liebhaber sagen: Es gibt Champagne und dann gibt es Krug.
Lassen Sie die Korken knallen, viele Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
NEU im Programm:
ALVES DE SOUSA - DOURO
Die Entdecker der Zukunft Portugals!
CHIARA CONDELLO
DAS Sangiovese-Märchen
Teil II
CLOS DES PAPES
„Flirt mit der Perfektion!“
98+ Punkte
WEINGUT JÜLG
„Jülg kann alles!“
Sam Hofschuster
Alle Weine der PINwand in der
Kurzübersicht
Die PINwand als ePaper:
Im Magazin blättern und direkt bestellen!
Weingut Holger Koch | Baden
Burgunder-Manufaktur am Kaiserstuhl – handgemachte ‚Delikatessen‘ in Rot und Weiß. Fein, feiner, am feinsten, Pinots der Extraklasse!
zu den Weinen | über das Weingut
Weingut Jülg | Pfalz
50% Deutschland, 50% Frankreich, 100% Jülg. Newcomer des Jahres 2017, Entdeckung des Jahres 2018, und 2019? „Jülg kann alles!”, Sam Hofschuster.
zu den Weinen | über das Weingut
Große Gewächse Special 2018 | Die Überflieger
„Die Überflieger des Jahrgangs!” von Sascha Speicher, MeiningerVerlag. Die Bestenliste des Jahrgangs liest sich wie das ‚Who is Who‘ unserer Winzer.
zu den Weinen
Chiara Condello | Emilia-Romagna
Ein sensationeller Jahrgang! 2016 strahlt in überirdischer Feinheit, Sinnlichkeit als Wesenszug. Das Sangiovese-Märchen hat ein neues Kapitel.
zu den Weinen | über das Weingut
Isole e Olena | Toskana
Die Stilikone des Chianti. Mit dem legendären Kultwein ‚Ceparello‘ aus 2016 reift ein „epischer Wein” heran! Und 97 Punkte für den Syrah aus der Privatkollektion des Gutes!
zu den Weinen | über das Weingut
Clos des Papes | Châteuneuf-du-Pape
L’homme fait la difference – 2017 „flirtet mit der Perfektion! – 98+ Punkte!”
zu den Weinen | über das Weingut
Domaine des Bosquets | Gigondas
„Julien Bréchet definiert Gigondas neu!” Traumbewertungen für grandiose Kollektion. Lagen-Crus der Extraklasse!
zu den Weinen | über das Weingut
Domaine Pierre Clavel | Languedoc
Er ist da: der neue COPA SANTA! UND: Brandaktuell in VINUM „Das Beste im Languedoc” - 2. Platz für Pierres Spitzenwein ‚DES CLOUS‘ und 18/20 Punkten: „Weltklassewein!” UND: 91 Punkte für ‚LES GARRIGUES 2016‘
zu den Weinen | über das Weingut
NEU: Alves de Sousa | Douro
Die Entdecker eines Paralleluniversums. Weltklasseweine aus autochthonen Reben, spektakuläre Weinberge mit über 100jährigen Stöcken, eine nicht für möglich gehaltene Eleganz und Präzision. Ein Glücksfall für unser Sortiment. Entdecken auch Sie ein neues Geschmacksuniversum!
zu den Weinen | über das Weingut
Bodegas Bhilar | Rioja
Das neue Gesicht Spaniens, die neue Stimme der Rioja. Avantgardistische weiße und rote Crus – aufregend gut, aufregend anders. So schmeckt die Zukunft – einfach genial.
zu den Weinen | über das Weingut
Weingut Bernhard Ott | Wagram
Frisch eingetroffen: die ausgezeichneten Lagenweine (Rosenberg, Spiegel, Stein) von ‚Mr. Grüner Veltliner‘. Er verzaubert mit einer wunderschönen Kollektion harmonischer und perfekt ausbalancierter Topweine. Starke Basis, 30jähriger Geburtstag für unseren Klassiker ‚Fass 4‘, vorzüglich in der Spitze.
zu den Weinen | über das Weingut
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
ein historischer Wandel vollzieht sich zur Zeit in Spanien, eine dynamische junge Winzergeneration rüttelt an den bestehenden Strukturen und sprengt mit ihren unkonventionellen Weinen den Rahmen des Althergebrachten. Ihr wichtigstes Argument: die außerordentliche Qualität ihrer Weine. Ein Gesicht dieser Bewegung in der Rioja ist David Sampedro Gil von der Bodegas Bhilar. Konsequent setzt er auf den Einzellagenausbau, der einzelne Weinberg ist der Star, das Burgund lässt grüßen. Phänomenal sind seine Crus, gerade auch die Weißweine, die generell in der Rioja im Moment die Weinöffentlichkeit elektrisieren. Der Erfolg gibt ihm recht und lehrt die großen Platzhirsche das Fürchten.
Ebenfalls von der iberischen Halbinsel stellen wir Ihnen heute einen spannenden Neuzugang vor. Mit Alves de Sousa dürfen wir Ihnen den Entdecker und Entwickler eines parallelen Weinuniversums in Portugal präsentieren. Ein neues Universum, das sich neben der klassischen traditionellen Portweinkultur eröffnet hat mit trockenen weißen und roten Weltklasseweinen. Eine historische Leistung, die ihre Krönung in Weinen voller Eleganz und Feingeistigkeit findet, die im Konzert der weltbesten Gewächse mitspielen, ein wahrer Glücksfall für die Weinwelt und auch für uns und unsere Kunden. Unbedingt probieren, wir versprechen Ihnen beeindruckende Genussmomente.
Im letzten Jahr hat sie von der Stelle weg mit ihrem Jahrgangsdebut uns alle verzaubert, im Handumdrehen waren ihre beiden traumhaften Weine vergriffen und erzielten eine ungeheure Resonanz bei allen Weinliebhabern. Endlich ist der zweite Jahrgang von Chiara Condello eingetroffen aus dem Jahrhundertjahr 2016 in Italien. Einfach nur wunderschön. Leise, unaufgeregt, formvollendet: Poesie in Flaschen.
Für alle Rhônefreunde starten wir heute die Präsentation des vorzüglichen 2017er Jahrgangs mit einem Klassiker, Clos des Papes, der wieder einen nahezu perfekten Châteauneuf geschaffen hat und den elegantesten Gigondasweinen, die es aktuell gibt: die Domaine des Bosquets definiert Gigondas neu.
Und aus Deutschland strahlen mit Holger Koch und Johannes Jülg zwei Weinkollektionen um die Wette, die auf wunderbare Art und Weise den Bogen zwischen trinkfreudigen Weißweinen und ausgefeilten Pinots spannen, die man in ihrer Preisklasse zum Besten zählen darf, was es in Deutschland gibt.
Dazu gibt es die ersten Kritikerstimmen zu den Aushängeschildern der deutschen Weinkultur, den Großen Gewächsen aus 2018. Wir präsentieren Ihnen die „Überflieger des Jahrgangs!”
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Domaine Jules Desjourneys – Beaujolais
Denkwürdige Weine – so gut wie die legendären 1929 und 1945? (Parker)
„Es gibt keinen besseren Zeitpunkt,
die Weine dieser unterschätzten Region zu entdecken als jetzt!” (Parker)
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
„Das Beaujolais wird erwachsen”, mit diesen zunächst unspektakulären Worten beginnt William Kelley seinen Reise- und Verkostungsbericht im Herbst letzten Jahres. Aber was dann folgt, „im ausführlichsten Bericht, der jemals im WineAdvocate über das Beaujolais veröffentlicht wurde”, beschreibt nichts anderes als eine Zeitenwende.
Kelley ist geradezu aus dem Häuschen angesichts der Qualitäten der Topweine aus dieser idyllischen Region, wo eine zunehmende Anzahl von Winzern „einige der aufregendsten Weine Frankreichs” produziert.
Einer der Hauptprotagonisten für diese stille „Revolution” ist Fabien Duperray von der Domaine Jules Desjourneys. Und hier haut William Kelley richtig in die Tasten: „Alle Leser, die je das Glück hatten, die denkwürdigen alten Beaujolais längst vergangener Zeiten aus Jahrgängen wie 1929 und 1945 zu probieren, werden in Dupperays Abfüllungen die größte Hoffnung finden, dass die Region wieder solche Weine produziert!”.
Dupperays Erfahrung der vergangenen 10 Jahre führt in den aktuellen Jahrgängen zu „virtuosen Ergebnissen!” Alte Rebstöcke, geringe Erträge, biologisches Arbeiten in den Weinbergen und fast alle Arbeiten von Hand sind der Schlüssel für atemberaubend schöne Weine, die in Nichts ihren berühmten Brüdern von der Côte de Nuits oder Côte de Beaune nachstehen, im Gegenteil: die Weine der Domaine Desjourneys begeistern mit „ihrer immensen Tiefe, ihrer nahtlosen Struktur und ihrer unangestrengten Ausgewogenheit” und sind „die besten Weine ihrer Region!” (Parker)
Werte Kunden, wir haben das große Glück, bereits seit dem ersten Jahrgang mit Fabien zusammenarbeiten zu dürfen. Von Anbeginn an waren seine Weine großartig, sie haben den Rahmen des Altbekannten gesprengt und die Messlatte im Beaujolais Jahr für Jahr höher und höher gelegt. Aber was dieser begnadete Winzer in den aktuellen Jahrgängen 2015 und 2016 auf die Flasche gebracht hat, ist die Krönung seines bisherigen Schaffens. Es sind schlicht die schönsten und aufregendsten Weine, die seit langer Zeit im Beaujolais produziert wurden. Phantastisch!
Danke, lieber Fabien Dupperay, für diese berührenden Glücksmomente.
Beseelte Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Große Gewächse 2018
Von den 17 „Riesling-Überfliegern” (Sascha Speicher) aus 2018 sind
12 Weine aus dem Programm von Pinard de Picard!
Die Siegerregionen: Nahe, Rheinhessen, Saar!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
Ende August wurden, wie in jedem Jahr, in Wiesbaden im Rahmen der großen VDP-Jahrgangspräsentation die Großen Gewächse des aktuellen Jahrgangs vorgestellt, in der Regel war dies die mit Spannung erwarteten 2018er, einige Weingüter haben aber dort auch erst die 2017er Weine ausgeschenkt.
Die ersten Kritikerstimmen haben ihre Wertungen veröffentlicht und bestätigen unsere Eindrücke des Jahrgangs. Beginnen wollen wir mit Sacha Speicher vom Meiningerverlag: In der Spitze gab es etliche herausragende, brillante Weine. Die stärksten und homogensten Anbauregionen mit den spektakulärsten Weinen sind die Nahe, Rheinhessen und, aus der Region Mosel, insbesondere die Weine von der Saar und Ruwer. Und die Riege der besten Weine liest sich wie die Inhaltsangabe unseres Portfolios. Von den 17 höchstbewerteten Weinen (alles 97 bzw. 96 Punkte) stammen 12!! von unseren Winzern.
Vielleicht die beste Kollektion des Jahrgangs stammt von Schäfer-Fröhlich, wie wir es bei unserer Jahrgangspräsentation im Frühjahr schon vorhergesagt hatten: 97 Punkte für den Stromberg (Bestnote, zusammen mit Kellers Abtserde), dazu 3 x 96 Punkte für Felseneck, Frühlingsplätzchen, Halenberg.
Auf Augenhöhe Dönnhoff und Emrich-Schönleber mit 96 Punkten für einen grandiosen Halenberg!
Top in Rheinhessen (Klaus Peter Keller lassen wir außen vor) sind die Weine von Battenfeld-Spanier und Kühling-Gillot mit den Spitzen im „Rothenberg” und „Am Schwarzen Herrgott” mit je 96 Punkten.
Und, die stärksten Weine an der Saar stammen laut Sascha Speicher „aus der Weltklasse-Kollektion Van Volxems“ ganz vorne mit je 96 Punkten der „Pergentsknopp” und der „Bockstein”.
Einige der Sieger-Weine konnten sich unsere Kunden bereits in Subskription sichern, sie waren schon vor der Freigabe zu Septemberbeginn ausverkauft. Aber etliche der Jahrgangsbesten sind noch verfügbar, greifen Sie also zu und sichern Sie sich die Perlen des Jahrgangs, solange es sie noch gibt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den besten Rieslingen Deutschlands!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
wir dürfen uns über einen Testerfolg freuen, den man sicher als spektakulär bezeichnen darf.
In der aktuellen VINUM-Ausgabe hat die Redaktion die besten Weine aus dem Languedoc verkostet und unter dem Titel „Das Languedoc: Hotspot für Best Buys” veröffentlicht. 184 Weine traten an, und unsere Top-Winzer haben abgeräumt, aber so richtig.
Unsere Weine belegen die Plätze 1-8!!, das ist unfassbar, unter den Top 25 platzieren sich sage und schreibe 13!! Weine von Pinard de Picard. Darüber hinaus dürfen sich zwei Gewächse noch über die Auszeichnung als „Best Buy” freuen. Welch ein grandioser Triumph!
Strahlender Testsieger ist das Weinmonument von „La Pèira”: „Tannine wie feinste Seide, ätherische Fruchtnoten, eine tiefe feingewobene Würze. Ein großer Wein, nicht nur aus dem Languedoc, sondern im weltweiten Maßstab gesehen!” So lautet das enthusiastische Urteil der Jury zum „La Pèira en Demaisèla 2016” von den Terrasses du Larzac.
Auf Platz 2 landet der Top-Wein „Des Clous 2016” unseres alten Freundes Pierre Clavel: „Eine grandiose Cuvée aus Syrah und Grenache... Ein Boxchampion im Smoking. Ein Weltklasse-Wein!”
Über Platz 3 freuen sich unsere Senkrechtstarter von „Deux Clés” mit ihrem Reserve 2017 aus dem Corbières, die binnen kürzester Zeit die Qualitätshierarchie im Languedoc auf den Kopf gestellt haben: „Ein kleines Wunder...!”
Und die beiden „Best buys” dieser Verkostung sind, ebenfalls von Deux Clés, der Corbières rouge 2016 („Einer der echten Stars in seinem Preissegment!”) sowie der mit Abstand preiswerteste Sieger-Wein der Verkostung: „Wenn es eines Beweises dafür bedurft hätte, wie viel Wein es im Languedoc für so wenig Geld gibt, dieser Faugères wäre es!”, unser „Lou Cazelet 2017” von Altmeister Frédéric Albaret von Saint Antonin.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist, und das Beste: es gelten noch weiterhin unsere Pinwand-Jubiläumskonditonen: 10% ab einem Bestellwert von 300€!* Sichern Sie sich die besten Crus aus dem Languedoc!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
* Bis zum 20. September 2019 gilt: ab einem Bestellwert von 300 Euro gewähren wir Ihnen auf diese Bestellung 10 % Jubiläumsrabatt, ausgenommen davon sind bereits reduzierte Sonderangebote, Gutscheine oder Pakete sowie die Großen Gewächse des aktuellen Jahrgangs).
„So klar, reduziert, fein wie nie!“:
Caroline Diel - Nahe
2017: Bester Burgberg Riesling GG ever!
„Jahrhundertwein!”
Dirk Würtz
„Die Krone der Schaumweinkunst: 2008er Goldloch Riesling Brut Nature”
Stephan Reinhardt
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
„In Sachen Riesling war das Schlossgut schon immer eine sichere Bank, und zwar in allen Bereichen: trocken fruchtig wie edelsüß. Daran hat sich nichts geändert. Ob ich hier aber schon mal ein derart vielschichtiges „Großes Gewächs“ wie den 2017er Riesling Burgberg „GG“ verkostet habe, wage ich zu bezweifeln. Bis Mai dieses Jahres ist dieser ab September erhältliche Wein auf der Hefe gelegen und hat hier immense Komplexität gewonnen: gebrochenes Gestein, Kräuter und reife Aprikosen im Bukett kündigen einen dichten, dabei aber feinen, kristallinen und hocheleganten Riesling an, dessen Purismus und stimulierende Salzigkeit das Dorsheimer Quarzit-Terroir exemplarisch zum Ausdruck bringt,” urteilt Stephan Reinhardt, für deutsche Weine verantwortlicher Verkoster von Parkers Wine Advocate, jüngst in einem Beitrag in der F.A.S.
Und Dirk Würtz jubelt nach der Präsentation der Großen gewächse Ende Augsut in Wiesbaden begeistert: „Burgberg 2017, Jahrhundertwein. Ohne Übertreibung!”
Das sehen wir genauso, auch für uns hat Caroline das beste Große Gewächs aus dem Burgberg in der Weingutshistorie gemacht. Aber noch mehr Weine stechen aus der Phalanx einer hervorragend gelungenen Kollektion hervor, zu der Stephan Reinhardt das Fazit zieht: „Wohl nie zuvor waren ihre Weine klarer, reduzierter, feiner, lebendiger und angenehmer zu trinken als jetzt.”
Beispiele gefällig?
„Die Krone der Schaumweinkunst aber gebührt dem 2008er Riesling Brut Nature aus dem Goldloch. Dieser Sekt blieb sogar 108 Monate auf der Hefe und brachte es in dieser Zeit zu derart großer Komplexität und Raffinesse, dass jedes Gramm zugesetzter Zucker bei der vor einem Jahr erfolgten Trennung von der zweiten Gärhefe zu viel gewesen wäre. Großes Perlenkino!” Nochmals Stephan Reinhardt zu einem weiteren Meisterwerk in der Reihe der herausragenden Sekte, für die Caroline mit ihrem Namen steht. Wer braucht da noch Champagner?
Caroline Diel beherrscht gekonnt die gesamte Klaviatur großer Winzerkunst, sie brilliert mit tollen Sekten, produziert Toprieslinge und versteht es auch, die Diva unter den Rebsorten, den Pinot Noir, in Bestform zu bringen: „Gesegnet mit dunklen und roten Früchten sowie würzigen Aromen, ist der 2016er Cuvée Caroline einer der schönsten deutschen Pinot Noirs (Spätburgunder) überhaupt: körperreich, generös, weit und konzentriert am Gaumen, dabei aber fest und elegant, mit feiner, seidiger Textur, großer Balance und nachhaltiger Länge.” (Stephan Reinhardt)
Aber es sind nicht nur die Spitzenweine, die es in sich haben. Gerade im Basisbereich überzeugt Caroline mit verblüffenden Qualitäten, und so ist es kein Wunder, dass der Diel de Diel zu den beliebtesten Burgunder-Cuvées unserer Kunden gehört, ein vorzüglicher, universeller Essensbegleiter, den wir Ihnen zu einem attraktiven Paketpreis anbieten.
Und besonders froh sind wir über unseren Riesling „Edition Pinard de Picard”, wir durften uns unser Lieblingsfass aussuchen, welches Caroline exklusiv für unsere Kunden abgefüllt hat. Für uns die beste Partie aller Gutsrieslinge von Caroline. So geht Riesling!
Wir wünschen Ihnen genauso viel Spaß mit den Weinen von Caroline Diel, wie wir ihn bei der Jahrgangsverkostung hatten. Prosit!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
So gut wie nie zuvor:
Verónica Ortega – Bierzo
„Die wohl besten Weine, die sie bisher gemacht hat!” Luis Gutiérrez
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
ein größeres Lob kann es kaum geben: „Die Weine werden immer besser und stärker!”, so urteilt Luis Gutiérrez, einer der profundesten Kenner der neuen spanischen Weinszene, dessen Worte Gewicht haben und der höchste Anerkennung in der Weinszene genießt, Buchautor, ein begnadetes ‚Trüffelschwein‘, der das Gras wachsen hört, und hauptberuflicher Verkoster für Parkers Wine Advocate.
Das Bierzo steht im Moment in Spanien „an der Spitze der Bewegung.” Und es sind die Weine von Verónica Ortega, die ihn so begeistern. „Ich habe einen guten Moment für meinen Besuch erwischt!”, denn er konnte die „wohl besten Weine probieren, die sie bisher gemacht hat!” Sprichts und vergibt für Verónicas Weine die besten Bewertungen bisher!
Was für ein kometenhafter Aufstieg für die begnadete Winzerin, die mit Nichts startete, vom ersten Wein, den sie auf die Flasche brachte, gab es ganze 600 Flaschen!!, und deren Weine mittlerweile in aller Munde sind. Vom „Quite”, als ‚best buy‘ in der VINUM im Rahmen einer großen Nordwestspanienprobe ausgezeichnet bis zu ihrem Topwein, dem aktuellen ROC, der mit 95 Punkten der beste ROC aller Zeiten ist, verzaubert Verónica die Weinliebhaber mit ihrer unnachahmlichen Stilistik, die man kein zweites Mal genauso finden kann, mit einer fast schon filigranen Leichtigkeit, einer feinen, burgundisch anmutenden Textur voller Eleganz und Finesse, einem zarten duftenden, an edelstes Parfüm erinnernden Bouquet und angenehm niedrigen Alkoholgradationen. Grandios!
Und es gibt gleich zwei neue Weine in ihrem Portfolio, die es zu entdecken gilt:
Den ‚VERSIÓN ORIGINAL‘ 2016, auf Anhieb mit 94 Punkten geadelt , „Hintersinnig und schlank, verbindet Energie mit Eleganz, wunderschön!”, (Luiz Gutiérrez) und den ‚KINKI 2018‘, von dem (leider nur) ganze 2.100 Flaschen gefüllt wurden und der von einem der kühlsten und spätreifendsten Bereiche des Bierzo stammt, was ihr die Möglichkeit eröffnet, einen höchst subtilen, zarten, frischen, fast schon zerbrechlich anmutenden Wein zu vinifizieren mit lediglich 11,5% Alkohol. Ein Wein wie ein Windhauch, wunderschön!
In diesem Sinne: Let's ROC!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Nicht von dieser Welt:
Domaine de la Grange des Pères
Der beste Wein des Languedoc – Überragend gut!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
es ist endlich wieder soweit: Vor uns steht einer der größten Weine Frankreichs in unseren Gläsern, auf dessen Ankunft wir uns jedes Jahr wie kleine Kinder auf das Christkind freuen und dessen Freigabe wir vor Ungeduld kaum erwarten können.
Denn dieser Wein ist für jeden Weinliebhaber ein Garant für magische Glücksmomente, es ist ein singulärer Tropfen, der aus der kleinen Gruppe der besten Gewächse, die der ‚Planet Wein‘ zu bieten hat, nochmals herausragt und uns dermaßen zu verzaubern und berühren mag, dass wir andächtig und voller Ehrfurcht verstummen.
Der 2016er Grange des Pères scheint in sich die Vorzüge der größten Weinregionen Frankreichs zu vereinen, die Struktur eines Bordelais, die Finesse eines Burgunders, die kühle Frucht eines Hermitage und, natürlich, den verführerischen Charme seiner südfranzösischen Heimat.
Dieser Wein ist bereits seit langem ein Mythos, aber Laurent Vaillé erreicht mit seinem aktuellen Jahrgang eine Leichtigkeit bei einer inneren Dichte, die nur in ganz seltenen, großen Jahrgängen möglich ist. Vaillé ist sicherlich über jeden Verdacht erhaben, ein Lautsprecher zu sein, aber er selbst zieht Parallelen zu seinem legendären Jahrgang 2001, der als einer der besten Grange des Pères ever gilt. Ein größeres Lob kann man einem jungen Wein nicht aussprechen.
Grange des Pères – eine Ikone des französischen Südens, ein Wein hors catégorie.
Es ist einer der raren Glücksmomente im Leben eines jeden Weinliebhabers, einen solchen Wein verkosten zu dürfen.
Voller Freude möchten wir Ihnen, unseren treuen Stammkunden, dieses rare Weinunikat vorab auf diesem Weg anbieten.
Mit den besten vinologischen (und euphorisierten) Grüßen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Der Koenig der Rhone:
Jean Louis Chave – Rhône
„Das Geheimnis der Mineralität“
Revue du vin de France
„The reference point for classic Hermitage and Saint Joseph,
Gérard and Jean-Louis Chave!“, Parker.
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
Jean Louis Chave. Ein Name wie Donnerhall. Unzertrennbar ist dessen Mythos mit einer ebensolch berühmten Lage verbunden, dem Hermitage. Hier auf dem steilen Berghang, wo Syrah, Marsanne und Roussanne zur Perfektion heranreifen, entstehen einige der größten Weine Frankreichs, die weltweit höchste Begehrlichkeit wecken.
Hauptverantwortlich für den mythischen Klang der Weine von der Nordrhône und den heutigen Kult darum sind wohl Jean Louis Chave und auch bereits dessen Vater, die sisyphosartige Anstrengungen in den spektakulären Weinbergen unternommen haben, um herausragende Weine zu vinifizieren. Leider sind die beiden raren Weine, welche Jean Louis Chave aus dem Hermitage einfängt, aufgrund ihrer beeindruckenden Konstanz und vieler legendärer Jahrgänge mittlerweile in preisliche Sphären gerückt, die vielen Liebhaber der Nordrhône den Genuss dieser Weine nahezu unmöglich machen, so man denn überhaupt einige Flasche davon ergattern kann.
Daher widmete sich Chave bereits früh den Qualitäten anderer großartiger Terroirs unweit des berühmten Hügels und fand insbesondere um Saint-Joseph hervorragende Weinberge, die er teilweise selbst erwerben oder deren Trauben den befreundeten Winzern abkaufen konnte, um sie selbst auszubauen. Das Ergebnis ist die Cuvée Offerus aus Saint-Joseph, ein überaus charmanter Nord-Rhône-Syrah, der bei all seiner Jugendlichkeit schon recht elegant daherkommt. So charmant und einladend haben wir jungen Saint-Joseph schon lange nicht mehr im Glas gehabt.
Für jeden Tag bietet außerdem Chaves Côtes-du-Rhône „Mon Coeur“ einen Wein wie nicht von dieser Welt. Ein ‚echter‘ Wein, bei dem Chaves Herzblut schmeckbar ist, das er in ihn steckt. Das ist der Einstieg in Jean-Louis Chaves Rhône-Welt und gilt für viele bereits als Benchmark der Region. Und dies, obwohl wir hier von einem Rhône-Klassiker um 15,90 Euro sprechen!
Jean-Louis Chave ist der Erbe einer Winzerdynastie, die seit sechs Jahrhunderten (seit 1481!) Rhôneweine vinifiziert und zählt unangefochten zu den besten Weinproduzenten der Welt. Die abgrundtiefe Mineralität, eine geradezu burgundische Finesse und ein erotischer Schmelz vermählen sich zu unvergleichlichen Gesamtkunstwerken, sei es in Weinen aus Hermitage selbst, seien es die Referenzweine aus St. Joseph oder von der südlichen Rhône, die Chave in einer Melange aus kreativer Intelligenz, einem großen Wissens- und Erfahrungsschatz und ungemein viel Bauchgefühl kreiert. Chapeau, Jean-Louis Chave!
Wir wünschen einen angenehmen Start ins Wochenende
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Loire Feuerwerk:
Domaine Patrick Baudouin – Anjou
Terroirweine der Extraklasse – ‚Steinweine‘ vom Feinsten
„Wir sind begeistert von der Klangfarbe der Weine... Feine Rotweine, aber vor allem Weißweine,
die die Unterschiedlichkeit der Terroirs ausdrücken!”
Guide Vert der RvF
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
eher zufällig sind wir auf diesen feinen Schatz von der Loire gestoßen: Eine uns unbekannte Flasche in der „Ikonensammlung” eines Burgundwinzers, den wir besuchten, die gespickt war mit den berühmtesten Etiketten der Weinwelt, und die Begeisterung, mit der uns von diesem Wein vorgeschwärmt wurde, weckte augenblicklich unser Interesse. Aus Anjou von der Loire stammte das Gewächs, wir recherchierten, tranken uns durch die Weingutskollektion und stellten mit Erstaunen fest, dass diese genialen Weine in Frankreich die Weinkarten der besten 3 Sterne-Häuser zieren, in Deutschland aber nahezu unbekannt sind.
Patrick Baudouin ist der Name hinter diesen höchst authentischen, eigenständigen Klasseweinen. Ein absoluter Terroir-Verfechter und Qualitätsfanatiker, Motor und Vorbild für viele andere in der aufstrebenden Region sowie Verfechter biologisch erzeugter Weine. Mit dem Wort ‚Steinwein’ lassen sich seine von den verschiedenen Böden individuell geprägten Spitzengewächse vielleicht am besten mit nur einem Wort skizzieren. Faszinierende Chenin Blancs voller Purismus, Mineralität und großer Spannung sowie superelegante Cabernet Francs mit großer Feinheit warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die Revue du vin de France schwärmt in ihrem aktuellen Guide Vert: „Wir sind begeistert von der Klangfarbe der Weine... Die Rotweine sind von edler Machart, die Fruchtaromen pur ohne oenologisches Blendwerk: es sind vehemente Botschafter für Cabernet Franc!... Neben den feinen Roten sind es aber insbesondere auch die Weißweine, die die Unterschiedlichkeit der Terroirs verdeutlichen!”
Der Fresnaye rouge 2016 ist geradezu ein Prachtkerl eines saftigen Cabernet Francs, der, nur von alten Reben stammend, die Vorzüge der Rebsorte und seines Terroirs wie unter einem Brennglas verdichtet, welch ein famoser Trinkgenuss! Und eine besondere Erwähnung verdient auch der Les Gats 2014 (richtig gelesen, 2014, der aktuelle Jahrgang!!), der Wein, der uns vielleicht am meisten gepackt hat, zunächst unnahbar, der mit etwas Saurstoffzufuhr dann seine ganze Größe entfaltet, ein wahrlich beeindruckender Chenin blanc, ganz großes Weinkino! Gekrönt wird diese enorm stimmige Kollektion vom ‚Bellevue‘, der mit seinem einzigartigen Terroir Savennières das Reifepotenzial der Rebsorte beweist.
Wir können Ihnen diese Loire-Gewächse nur eindringlich ans Herz legen, probieren Sie diese Weltklasse-Weine, wir versprechen Ihnen, Sie werden es nicht bereuen und spannende Genussmomente erleben. Wir sind sicher, mit Baudouin einen der kommenden Stars von der Loire vorzustellen.
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Weingut Velich – Neusiedlersee – Seewinkel
„Im Weingut Velich werden jährlich zwischen 60.000 und 80.000 Flaschen Wein produziert.
Das ist wenig für österreichische Verhältnisse,
aber gut für hohe Qualität.“
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
dieses Zitat von Heinz Velich aus Apetlon sagt nicht nur viel über den begnadeten Weinmacher aus, es steht gar sinnbildlich für ein neues Weinverständnis Österreichs. Für uns gibt es momentan vielleicht keine andere Weinbaunation, wo die Winzer derartig bewusst und stark auf Qualität gesetzt haben und dieses Qualitätsstreben immer mit den traditionellen Wurzeln der jeweiligen Weinbauregion zu verankern wussten. Und einer der absoluten Spitzenbetriebe ist das Weingut Velich, wo mit großer Passion grandiose Weißweine erzeugt werden.
Velichs Chardonnay Tiglat und Darscho genießen Weltruf, gelten seit Jahren mit als beste Sortenvertreter des ganzen Landes und sind dank ihres mineralischen Spiels, ihrer enormen Salzigkeit, der hohen aromatischen Intensität, ihrer Feinheit und ihrer Trinkanimation unverwechselbare und unkopierbare Weinunikate. Wir bieten Ihnen diese Vorzeige-Chardonnays heute zur Reservierung an, die beiden Weine werden im Laufe des Septembers bei uns eintreffen.
Aber neben diesen beiden Weinriesen begeistern auch der Welschriesling und der TO die Weinliebhaber rund um den Globus, handelt es sich hier doch um höchst eigenständige, charakterstarke Interpretationen von Rebsorte und Terroir, welches hier im Seewinkel mit den tiefen sandigen Böden und dem hohen Salzgehalt wahrlich einmalig ist und die Grundlage für das große Maß an Individualität der Weine bildet.
Und das spezielle Kleinklima in diesem Gebiet am Ufer des Neusiedlersees erlaubt darüber hinaus die Produktion absolut faszinierender Süßweine, die, im internationalen Vergleich, für erstaunlich wenig Geld zu haben sind und für die Liebhaber dieser Spielart ein absolutes must have sind.
Heinz Velichs Gewächse sind Leuchttürme der Eigenständigkeit, es sind emotional berührende Herzblutweine, die die unvergleichliche und einzigartige Natur und die Kultur ihrer Heimatregion ein- und ausatmen.
Wir können Ihnen diese Weine nur ans Herz legen. Freuen Sie sich auf authentische Weißweinunikate voller Klasse!
Herzliche Grüße aus Saarwellingen und einen guten Start in die neue Woche
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Willi Schaefer - Mosel
„Dieses Superstar-Weingut liefert ab in 2018! Ein Portfolio voller Höhepunkte”
(Mosel Fine Wines)
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
„wir konnten unser Glück lange Zeit kaum fassen, die Lese war einfach himmlisch,” solch einen Ausbruch voller Begeisterung ist man von dem stillen und zurückhaltenden Christoph Schaefer eigentlich gar nicht gewohnt. Aber vielleicht steckt in diesem Satz all das, was wir heute in Christophs Weine finden können, welche Emotionen diese „stellaren Gewächse” (so John Gilman in seinem Jahrgangsreport) in uns auslösen, himmlische Glücksgefühle.
Den Begriff „Superstar-Weingut” würden die Schaefers für sich sicher nicht reklamieren, dazu sind sie viel zu bescheiden. Was sie aber unbedingt wollen, ist maximale Qualität im Weinberg, und diesem Ziel wird alles Tun untergeordnet. Dabei arbeiten die Schaefers mit dem, was die Natur ihnen schenkt, und wenn ein Jahrgang es nicht hergibt, verzichten sie auch mal auf die Produktion des ein oder anderen Prädikatsweins – alles kann, nichts muss. Eine wohltuende Einstellung, die mit ein Schlüssel ist für die Jahrgang für Jahrgang überragenden Qualitäten, bei, und dies ist der einzige Wermutstropfen, oftmals nur geringen Mengen, denn lediglich 4,5 ha beste Steillagen werden von der Familie bewirtschaftet. Gleichzeitig erlaubt diese Überschaubarkeit aber auch punktgenaues, schnelles Handeln und Arbeiten.
Nach einigen verschwindend kleinen Ernten hat der Jahrgang 2018 sich von seiner besten Seite gezeigt. Christoph ist der Ansicht, dass „die wahre Stärke des Jahrgangs bei den Kabinetten und Spätlesen liegt”, aber es gibt auch einige atemberaubende Auslesen, mit kleinstem Botrytis-Anteil geerntet, da das Lesematerial in 2018 kerngesund war. Alle Weine sind von kristalliner Klarheit, filigran, prädikatsgetreu, d.h. die bezaubernden Kabinette schmecken auch wie klassische Kabinette und nicht wie deklassierte Spätlesen, rassig und gleichzeitig einnehmend – einfach phantastisch.
„Christoph Schaefer ist einer der wenigen Erzeuger, denen es gelungen ist, die reife Weichheit des Jahrgangs zu überwinden und echte klassische Moselweine zu produzieren. Kein Wunder also, dass das Portfolio voller Höhepunkte steckt!”, so das Fazit der eher zurückhaltenden Macher von MoselFineWines. Lohn sind Topbewertungen für alle Weine, beginnend mit dem Einstiegswein, „dem verblüffend starken Graacher Riesling trocken” (MFW), der bereits 91 Punkte !! erhält.
Sichern Sie sich vorab einige dieser genialen Mosel-Klassiker, die mit zum Besten gehören, was 2018 hier in den Steilhängen dieses malerischen Flusstals produziert wurde, werte Kunden, nach der heutigen Präsentation werden einige Weine bereits ausverkauft sein und daher nicht mehr in unserer kommenden Pinwand präsentiert werden können.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Bruno Giacosa – Piemont
Mythische Weine vom großen Piemontklassiker!
Roero Arneis, Barolo und Barbaresco auf Weltklasseniveau!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
da verschlägt es doch selbst den wortgewaltigsten Kritikern die Sprache, wenn sie diese Weine im Glas haben:
Bruno Giacosa – Dieser Name steht für edle piemonteser Gewächse mit Gänsehautatmosphäre, von einer begnadeten Traditionalisten-Familie, dem „Klassiker der Klassiker“, der Legende des Piemont, traditioneller Barolo und Barbaresco von Weltruf!
In den großen Rotweinen der Azienda Bruno Giacosa findet sich die Quintessenz der Nebbiolotraube, aus der die gerühmten Barolo und Barbaresco gemacht werden, es sind Weine von unerhörter Komplexität und fruchtiger Fülle, von Kraft und beispielloser Langlebigkeit, gepaart jedoch mit einer Feinheit und Eleganz, wie sie nur wenige Große Gewächse aus den bedeutendsten Lagen der Welt aufzuweisen vermögen. Es sind Weine großen, individuellen Charakters und einzigartiger Typizität, Lichtjahre entfernt von jenem austauschbarem internationalen Langeweiler-Stil, der (nicht nur) für uns ein Graus geworden ist. Eine Besonderheit von Bruno Giacosa: Mittelgroße Fässer aus französischer Eiche geben hier den Rotweinen ihre klassische Eleganz, von denen Liebhaber stets schwärmen.
Schlichtweg grandios sind die aktuell verfügbaren Jahrgänge, die dementsprechend in der Fachpresse gefeiert und mit Höchstnoten überhäuft werden, bis hin zur Traumnote von 100 Punkten für den ‚Rocche del Faletto‘ von Suckling. Ebenfalls mit einer kleinen Menge verfügbar ist die rare ‚Riserva Red Label Asili di Barbaresco 2014‘, die zuletzt 2011 vinifiziert wurde, first come, first served.
Und weiterhin steht dieser Traditionsbetrieb, der von Bruno Giacosas Tochter Bruna seit 2004 geführt wird, für einen ganz speziellen Weißwein, dessen Ankunft wir kaum erwarten konnten: Roero Arneis! Dass Roero Arneis von Piemontesern auch Barolo bianco genannt wird, verdeutlicht den Stellenwert dieser autochthonen Rebsorte. Mit seiner feinen Struktur, seiner zarten Mineralität und seinen betörenden Anklängen an Orangenschalen, Aprikose, Melone, Akazienblüten und seiner zarten Würze, „der beste Arneis im ganzen Piemont”, wie Parker einmal schrieb, ist der Wein ist schlichtweg hinreißend! Und: „Nach dem Sommer beginnt dieser Arneis sich von seiner schönsten Seite zu zeigen!”
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit diesen Perlen unseres Sortiments
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Weinhof Herrenberg - Saar
„Ihr Stil ist fast einmalig für die Mosel!” (Gault Millau)
„Der Jahrgang 2018 ist der vielleicht konzentrierteste LOCHRiesling aller Zeiten.” (Weinhof Herrenberg)
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
sie sind so etwas wie der Geheimtipp (schon allein auf Grund der extrem begrenzten Menge der einzelnen Weine) in unserem Deutschland-Portfolio, die verführerischen Gewächse vom kleinen Weinhof Herrenberg in Schoden an der Saar.
Erstmals in unserem Programm im Jahr 2002(!!), feierten wir einen damaligen Newcomer mit Qualitäten, wie sie spektakulärer nicht sein können: „Claudia Loch hat eine atemberaubende Kollektion vorgestellt, ein Wein ist besser als der andere“, kommentiert Marcus Hofschuster begeistert im Weinplus Weinführer Deutschland. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Der Gault Millau lobt in seiner aktuellen Ausgabe: „Den Stil der Herrenberg-Weine kann man mögen oder nicht. Was feststeht, es wird nie langweilig – eine wahnsinnig spannende Entdeckungsreise.“
Und wir mögen sie, nein lieben, genau wie Sie, werte Kunden, die ureigene Herrenberg-Stilistik. Extrem dicht, reif, sehr fleischig, ohne jedoch auch nur ansatzweise behäbig oder schwerfällig zu sein, mit unglaublichem Trinkfluss und fesselnder Mineralikader. Und mit eingebauter ‚Gutschmeck’-Garantie. Nochmals der Gault Millau: „Trotz der Reife schaffen es Claudia und Manfred Loch, ihre Weine auf hohem Niveau auszubalancieren und mit Frische zu versehen. Ein ganz eigener Stil, der fast einmalig für die Mosel ist!“
Wir präsentieren heute die neue Kollektion 2018! Manfred Loch selbst ist total begeistert: „Der Jahrgang 2018 ist der vielleicht konzentrierteste LOCHRiesling aller Zeiten. Es war der beste Herbst unseres Lebens. Vorsicht – Suchtgefahr!” Stimmt, wir konnten uns davon selbst überzeugen. Durch die Bank bestechen die Weine mit einer perfekten Reife, einer raffinierten Mineralität und der gewohnten sagenhaften Trinkigkeit, der ‚LochRiesling‘ ist in seinem Preissegment schlichtweg eine Granate! Von der Auslese schwärmt Manfred Loch: „Die „Alten Reben“ aus dem Kanzemer Sonnenberg ist vielleicht die beste Auslese, die wir jemals erzeugt haben.”
Die treuen Fans dieses kleinen Weinguts, eine wahrhaft rare Perle in unserem Programm, dürfen sich auf ein ganzes Kaleidoskop feinster Saarweine freuen. Zugreifen und genießen!
Mit besten Grüßen aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Auf dem Weg zum Kultstoff:
Domaine du Bel Air – Bourgueil
Ein Kleinod im Herzen der Loire, Weinbau in der 16. Generation, seit zwei Jahrzehnten bio-zertifiziert bewirtschaftete Weinberge, oder kurzum: die besten Cabernet Franc Bourgueils!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
niemand anderes als Nady Foucault von der weltberühmten Kultdomaine Clos Rougeard hat den Tipp gegeben für ein noch weitgehend unbekanntes Weingut aus Bourgueil, die Domaine du Bel Air, einem Ruf, dem man einfach folgen muss.
Hier bahnt sich Großes an. Das Thema ist Loire, und das Thema ist Cabernet Franc. Es geht um schlichtweg bezaubernde Interpretationen rebsortenreiner Cabernets aus der Appellation Bourgueil für erstaunlich kleines Geld, von Kieselböden mit dem höchsten Kalkgehalt in der ganzen Region. Und wir müssen keine Propheten sein, um diesem Weingut eine spannende Entwicklung vorherzusagen.
Nach unserer ersten Verkostung der Weine waren wir dermaßen begeistert, dass wir das Gut vor einigen Monaten sofort in unser Programm aufgenommen und Ihnen vorgestellt haben, mit teilweise euphorischen Reaktionen Ihrerseits, die Weine waren im Handumdrehen ausverkauft. Und nun ist endlich der neue Jahrgang verfügbar. Wieder sind die Mengen, die wir Ihnen anbieten können, gering, denn mittlerweile sind weltweit Insider und Liebhaber herausragender Cabernet Francs auf der Jagd nach einigen dieser genialen Flaschen.
Unfassbar attraktiv sind dabei (noch) die Preise, die Pierre Gauthier und sein Sohn Rodolphe für ihre Weine aufrufen, kennt man die Summen, die ansonsten für auch nur annähernd vergleichbar guten Cabernet Franc gezahlt werden, der „Vingt Lieux Dits” ist in seiner Klasse für uns unschlagbar gut!
Dies kommt nicht von ungefähr, besitzen die beiden doch beste Lagen in Bourgueil mit einer beeindruckenden Zahl alter Rebstöcke, oft 60-70 Jahre alt, die Weine liefern, die in der Jugend großen Trinkfluss besitzen, eine dem Pinot Noir und Blaufränkisch ähnlich blaue und kühle Frucht ausstrahlen, ein enormes Alterungspotential aufweisen und denen eine komplexe Würzigkeit nebst Veilchen, Waldbeeren und Pfeffer als Erkennungsmerkmal zu eigen ist. Kurz: Traumstoff!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen „Herzensweinen“, besser kann man sich dem spannenden Thema Cabernet Franc von der Loire nicht annähern.
Herzliche Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Wer wagt gewinnt!
Guillaume Gros - Luberon
„Weiß- und Rotweine sind Referenzweine.“
La Revue Du Vin De France
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
Guillaume Gros hat sich vor über zwei Jahrzehnten seinen Traum erfüllt und dabei alles riskiert. Als Sommelier in einem der besten Restaurants, ausgezeichnet mit drei Michelin-Sternen, zählte er zu Frankreichs Weinelite. Doch wer den verrückten Enthusiasten kennt, der im tiefsten Herzen ein Freigeist und Revoluzzer ist, merkt schnell, dass steife Regeln und Unterordnung niemals mit Guillaumes umtriebigem Charakter vereinbar sind.
Schon früh faszinierten ihn die Weine der Rhône und speziell die aus dem Luberon. Denn als Sommelier erkannte er schnell, dass von hier die preiswertesten Weine stammen, die ein ähnliches Niveau und Potenzial bieten wie die großen und namhaften Crus aus den berühmten Anbaugebieten Frankreichs. Also verwirklichte er sich seinen Traum und wurde Winzer. Heute ist Guillaume angekommen und zählt als der Wiederentdecker des Luberon. Ohne Zweifel darf dieser zu den schönsten Gegenden Frankreichs gezählt werden. Er ist Schauplatz unzähliger Romane, Erzählungen und auch Filme, in denen die zauberhafte Landschaft immer eine Hauptrolle einnimmt.
Guillaume Gros ist ein begnadeter Magier und der spiritus rector einer dynamischen jungen Winzergeneration im hügeligen Bergland des Lubéron, dieser faszinierend urwüchsigen Landschaft, durchflutet von einem magischen südlichen Licht. Guillaumes Weine stammen von den klimatisch privilegierten Nordhängen(!) der Côtes du Lubéron, wo er erstklassige Parzellen erwerben konnte. Das sehr heterogene Terroir dieser exzellenten Weinberge ähnelt zudem den herausragenden Gegebenheiten in Gigondas.
Das Resultat: Unter Insidern und in der südfranzösischen Winzerszene gelten Guillaumes Rotweine mittlerweile als absoluter Geheimtipp und als die Referenz ihrer aufstrebenden Appellation! Diese Rotweine schaffen im Lubéron neue Qualitätsdimensionen und sind in ihrer berauschenden Natürlichkeit so atemberaubend präsent wie die herrliche, wildromantische Landschaft selbst. In ihrer Qualität großen Châteaufneufweinen ebenbürtig, stilistisch in ihrer Jugend jedoch ungestümer, mit knackigen Tanninen, die immer ein wenig mehr Zeit brauchen, sich abzuschleifen als bei ihren Pendants aus der Rhôneebene, dafür aber mit einer traumhaften Frische gesegnet. Und so veröffentlicht Guillaume seine Weine auch stets mit der gewissen Reife. Wir präsentieren Ihnen heute stolz den aktuellen Jahrgang 2013!
Guillaume Gros: Urwüchsige Rhône, die des Weinliebhabers Herz erfreut, der sich von originären, authentischen Gewächsen im Glase verwöhnen lassen möchte. Unbedingt probieren!
Herzliche Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Ökonomierat Rebholz - Pfalz
„Wir hätten nie im Leben solche Weine erwartet.”
„Bei den Weißen Burgundern muss man eigentlich auf die Knie gehen!”
Hansjörg Rebholz
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
„wahrhaft erregend”, so charakterisieren Hugh Johnson und Jancis Robinson die schnörkellosen und unfassbar präzisen Gewächse, welche die Familie Rebholz aus ihren privilegierten Weinbergen rund um Siebeldingen in der idyllischen Pfalz gewinnen.
Bei unserer Jahrgangsverkostung kam uns der Vergleich zum Bauhausstil in den Sinn, so reduziert, so minimalistisch, so geradlinig muten die Weine an, alles Unnötige weglassend, dafür aber eine geniale Symbiose aus Terroir, Boden, Herkunft mit wunderbar darin integrierter feinziselierter Frucht – ein Traum für Weinästheten. Bereits der 2017er Jahrgang war umwerfend, gekrönt von 100 Punkten für den Kastanienbusch. Aber in einem warmen Jahr wie 2018 kommt der kompromisslose Rebholz-Stil optimal zur Geltung.
Hansjörg selbst ist begeistert: „Wir hätten nie im Leben solche Weine erwartet.” Und: „Bei den Weißen Burgundern muss man eigentlich auf die Knie gehen!” Stimmt. Stimmt total.
Die aktuelle Kollektion aus 2018 bietet schlichtweg fantastische Weine. Die Basisqualitäten zeigen sich bereits jetzt von ihrer allerbesten Seite! Besonders hervorheben möchten wir dieses Jahr die Trilogie der Terroir-Rieslinge. Selten zuvor haben wir derartig vielfältige Rieslinge erlebt, deren einziger Unterschied die Böden sind, auf denen die Trauben gewachsen sind. Die Rieslinge vom Buntsandstein, Muschelkalk und Rotliegenden sind drei unverwechselbare Charakterköpfe, welche bereits die groben Wesenszüge der Großen Gewächse bestens veranschaulichen. Daher haben wir für Sie aus diesen drei Weinen ein interessantes Terroir-Test-Paket geschnürt. Es bietet die ideale Möglichkeit, die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Böden zu erkennen. Thema ist hier Reinheit und Dynamik!
Und dann sind da natürlich die Großen Gewächse: Der Kastanienbusch („2018 ist ein Kastanienbusch-Jahr!” Hans Rebholz) ist drauf und dran, seine Topwertung, 100 Punkte, aus dem Vorjahr zu wiederholen, der Riesling Im Sonnenschein ist von einer packenden, radikalen Mineralität, und die beiden Burgunder sind von bezwingender Schönheit.
Der Vinum Weinguide 2018 bringt es auf den Punkt: „Ein komplettes Weingut ohne jede Blöße, nur mit Stärken. Das ist fast schon beängstigend gut.“
Rebholz – ein Top-Tipp in 2018!
Herzliche Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Weingut Gernot Heinrich – Burgenland
Der Zauber Pannoniens:
Österreichische Weltklasse aus biodynamischem Anbau!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
die Auszeichnung ihres Chardonnays Leithaberg 2015 als „Bester Weißwein Österreichs” durch die WEINWIRTSCHAFT (vor allen Grünen Veltlinern!!) mag als Beleg dafür dienen, dass gerade auch außerhalb der ausgetrampelten Aromenpfade faszinierende Weine höchst individuellen Charakters entstehen und bei Weinliebhabern auf großen Zuspruch stoßen.
Niemand entwickelt so kompromisslos und überzeugt von seinen Ideen seine Arbeitsweise im Weinberg und Keller weiter wie Gernot und Heike Heinrich aus Gols am Neusiedler See. Lange schon zählen sie zu der Riege der Top-Winzer Österreichs, ihr ‚Salzberg‘ gilt als eine Rotwein-Ikone, aber trotz aller Erfolge gibt es bei den beiden keinen Stillstand. „Ohne Experimente gibt es keine Erkenntnis und erst recht keine Evolution,” sagt Gernot.
Beeinflusst von Rudolf Steiners philosophischen Ansätzen legen sie größten Wert auf lebendige Böden und arbeiten biodynamisch. Gleiches im Keller, Hand in Hand mit der Natur, unter Ausnutzung der Schwerkraft, natürlichen Hefen und Fermente aus der Umgebung, wenig bis gar kein SO2, langsame Alterung in Holz und zunehmend in Tongefäßen und vor allem ein ausgeprägter Sinn von Rhythmus, Jahreszeit und Zeit. „Alle unsere Weine zeichnen sich dadurch aus, dass sie vollkommen trocken sind und alle diese Salzigkeit der Kalkböden aufweisen“, erklärt Gernot. "Und es ist mir besonders wichtig, dass dies zum Ausdruck kommt, weil es den Gaumen reinigt und Frische bringt."
Probieren Sie diese höchst individuellen Weine, denen es auf verführerische Weise gelingt, die gängigen Geschmackshorizonte zu erweitern. Und welch phantastische Essensbegleiter!
Und ACHTUNG, wir haben für Sie noch ein besonderes Angebot:
Am kommenden Mittwoch, den 14. August 2019, gibt es ab 20.30h die 64. Ausgabe des ‚Live-Podcasts WRINT Flaschen‘. Holger Klein und Christoph Raffelt führen durch diese einzigartige Wein-Unterhaltungssendung, bei der Sie, werte Kunden, live mitverkosten und Ihre Meinung via Chat äußern können. Das Thema der kommenden Sendung wird unser Weingut Heinrich aus dem Burgenland sein. Wie immer werden drei Weine probiert, und zwar der Naked White, der Chardonnay Leithaberg und der red. Wie der Podcast genau funktioniert, erfahren Sie in Christoph Raffelts Blog Originalverkorkt.de.
Die drei Flaschen gibt es für Sie als Probierpaket zum Vorzugspreis!
Herzliche Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Dönnhoff - Nahe
„Es zeigte sich schon nach den Fassproben:
ein wunderbarer Jahrgang, der den Ausnahmejahrgang vortrefflich widerspiegelt!“
Cornelius Dönnhoff
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
das Weingut Dönnhoff gehört nicht nur zu den funkelnden Diamanten an der Nahe, sondern auch zu den allerbesten Weingütern Deutschlands überhaupt. Der Name Dönnhoff steht sinnbildlich für die Renaissance großer deutscher Rieslinge, verhalf Vater Helmut Dönnhoff ihnen doch über Jahre hinweg sowohl mit seinen trockenen Gewächsen wie auch seinen legendären Süßweinen (hier sei nur die Spätlese aus der Hermannshöhle genannt) zu internationaler Reputation. Fast schon folgerichtig erhielt er vom FALSTAFF im letzten Sommer die ‚Weintrophy 2018’ als Auszeichnung für sein Lebenswerk und sein Sohn Cornelius wird von Weinplus mit der „Kollektion des Jahres 2018” geehrt!
Und der aktuelle Jahrgang ist wahrlich ein Meisterwerk. Cornelius hat es vorbildlich geschafft, die großen Möglichkeiten, die der Traumsommer 2018 bot, perfekt vom Weinberg auf die Flasche zu bringen. Das Ergebnis ist eine extrem homogene, in sich stimmige Phalanx ausgezeichneter Weine auf allerhöchstem Niveau, von den Basisweinen mit unerhörtem Trinkfluss bis zu den Großen Gewächsen, die qualitativ wieder an der Spitze Deutschlands stehen, bei den animierenden, trockenen wie bei den phantastischen Süßweinen, welche derartig verführerisch sind, dass wir uns kaum bremsen konnten, die Probeflaschen nicht an einem Stück leerzutrinken.
Mit dem Jahrgang 2018 ist Cornelius ein großer Wurf gelungen. Für uns bereits jetzt eine der schönsten Kollektionen, die es in Deutschland zu finden gibt. Weine voller Strahlkraft und Frische, aber auch mit einer hedonistischen, runden und ungemein trinkfreudigen Art.
Vielleicht unser Lieblingswein in der diesjährigen Kollektion: der Roxheimer Höllenpfad 1. Lage! Ein Wein der Extraklasse von einem spektakulären Weinberg, bei dem sowohl Helmut als auch Cornelius ins Schwärmen geraten! Auf dem historischen Etikett des Vorbesitzers reitet ein Teufelchen auf einem Fass. „Der Teufel bewacht stets das beste Fass!”, sagt Cornelius. Und der Teufel weiß warum. Auch Jancis Robinson ist begeistert: „Leicht kreidige Zitrusnase. Wunderschön frisch und puristisch, mit großer Intensität. Unterlegt mit steiniger Mineralität, aber die Frucht singt am lautesten!” Von uns eine absolute Empfehlung!
Viel Spaß mit den herrlichen Weinen von Helmut und Cornelius Dönnhoff wünschen Ihnen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Barone Ricasoli - Toskana
Zauberhafter Rosé –
92 Punkte für „extrem raffinierte Schönheit!” VINOUS
Traditioneller Stil – So ging früher Chianti,
„Hervorragend, 93 Punkte!” PARKER
RARITÄT: erstmalig Sangiovese-Crus aus Einzellagen aus Traumjahrgang:
97, 97, 98 Punkte bei SUCKLING
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
gemeinhin gilt der „Eiserne Baron” Bettino Ricasoli als der „Vater des Chianti”, bereits vor fast 150 Jahren legte er die „Chianti-Formel” fest. Der Stammsitz der Familie, Castello di Brolio (seit 1141), gilt als das älteste Weingut Italiens überhaupt, bereits im 16. Jahrhundert wurden von hier Weine nach Amsterdam und London exportiert. Viel Tradition also.
Aber den Baronen von Ricasoli ist es in der wechselvollen Geschichte ihres Gutes immer wieder gelungen, sich neu zu erfinden und auch Motor einer qualitativen Erneuerung für die gesamte Region zu sein. Nun stehen die beiden Jahrhundertjahrgänge 2015 und 2016 ins Haus, und das Weingut hat das großzügige Geschenk der Natur genutzt, um den nächsten spektakulären Schritt zu gehen. Erstmalig wurden im Jahrgang 2015 („Dieser Jahrgang ist außergewöhnlich!”, James Suckling) Einzellagen-Crus aus den besten Weinbergen vinifiziert, die in der Weinwelt für Aufsehen sorgten, auf Anhieb mit als stärkste Weine des Jahrgangs reüssierten und mit grandiosen Bewertungen überhäuft wurden. Ceni Primo, Roncicone und Colledìla sind die klangvollen Namen dieser grandiosen Gewächse, Suckling bewertet sie mit 2 x 97 sowie 98 Punkten und jubelt: „Großartige Sangiovese-Reinheit!” Allen drei Crus ist eine ungewöhnliche Eleganz eigen, die den altbekannten Rahmen für großen Sangiovese weitet. Diese drei Weine, die sich sicher zu neuen Klassikern der Toskana (neben dem bereits legendären Castello di Brolio, dem Stammwein von Ricasoli) entwickeln werden, werden von Barone Ricasoli in einer wunderschönen, stark limitierten Sammleredition als 3er-Set in einer schmucken Holzkiste angeboten, eine echte Rarität und absolutes Must have für alle Freunde großartiger Toskanagewächse.
Aber nicht nur im Spitzenbereich spielt Ricasoli in einer eigenen Liga. Auch die Basisweine wissen Weinliebhaber und Kritiker gleichermaßen zu begeistern, mit einem wunderschönen Rosé der Extraklasse etwa („Eine extrem raffinierte Schönheit, 92 Punkte!” VINOUS) oder dem Chinati Classico ‚Brolio‘ (ebenfalls 92 Punkte bei Suckling) definiert Ricasoli den Qualitätsmaßstab für Weine aus ihrer so ursprünglichen Heimat und Sehnsuchtsort vieler Menschen weltweit.
Lassen auch Sie sich verzaubern vom Reiz und Charme dieser wunderschönen Tropfen, che grande bellezza!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Wagner-Stempel - Rheinhessen
DECANTER: 2 x 94 Punkte bereits für die faszinierende Ortsweine!
Der ‚stille Pionier‘ verzaubert mit kristallinen, kühlen Weinen und faszinierendem Terroirausdruck!
Eine herausragende Kollektion!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
absolut faszinierende Weine vom ungewöhnlichsten Terroir Rheinhessens, direkt an der Grenze zur Nahe, dafür steht ein Name: Wagner-Stempel!
„Daniel Wagner-Stempel hat dieses raue, wunderschöne Gebiet mit seinen stählernen, ursprünglichen und kompromisslos aufregenden Rieslingen, gewachsen auf den Bergrücken vulkanischen Ursprungs aus Rhyolith und Melaphyr, bekannt gemacht. Er beschreibt es als ‚unentdeckt und wild, schwer zu bewirtschaften, aber unwiderstehlich‘. Die besten Weinberge: Heerkretz und Höllberg!”
So beschreibt es der DECANTER in seinem lesenswerten Artikel ‚Profil Rheinhessen‘. Und in einem weiteren Artikel zu den besten Weinen der großen VDP-Jahrgangspräsentation in Mainz und den Top-Einkauf-Tips stellt Daniel die höchstbewerteten trockenen Rieslinge aus 2018: jeweils 94 Punkte für die beiden Ortsweine Neubamberg ‚Rotliegend‘ und Siefersheim ‚Porphyr‘. „Exquisiter Weinwert..., steinige, würzige Tiefe..., wunderbare Spannung..., köstlich..., salzig und pikant..., eindringlich und aufregend...!”, so lesen sich die Verkostungsnotizen zu den beiden Top-Tips.
Dieses Duo muss noch komplettiert werden mit dem dritten Ortswein von Daniel, von einem weiteren spannenden Terroir: unser persönlicher Favorit ist der messerscharfe, kristallklare ‚Melaphyr‘ aus Fürfeld – welch Qualitäten zu diesem Preis. Dieses Trio ist überragend gut.
Darüber stehen nur noch die Großen Gewächse: neben den beiden vom DECANTER favorisierten Heerkretz (unsere persönliche Nummer 1!, eine der besten Weinbergslagen in Rheinhessen, eines der besten Großen Gewächse aus 2018 und absolute Kaufempfehlung) und Höllberg („Die Namen sind der Inbegriff für Qualität”, DECANTER) gibt es noch in kleiner Auflage aus Bingen das Große Gewächs vom Scharlachberg, welches gegenüber dem feinziselierten, elektrisierenden und höchst eleganten Heerkretz, dem kraftvollen und energiegeladenen Höllberg mit einer sehr würzigen und ungestümen Terroir-Ader glänzt.
Für uns ist Daniel Wagner-Stempel ein heißer Kandidat für die Kollektion des Jahres 2018. Wie nur wenigen anderen ist es ihm gelungen, eine kühle, expressive und kristalline Stilistik in seinen ungemein frischen und animierenden Weinen einzufangen, Traumweine aus 2018!
Viel Spaß wünschen wir Ihnen mit den grandiosen Gewächsen des leisen Winzermagiers aus Rheinhessen, es lohnt sich!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Deutschland-Präsentation Jahrgang 2018 (Teil II)
„Deutsche Weine waren nie besser!“ - J. Robinson
VAN VOLXEM – WAGNER-STEMPEL – DÖNNHOFF – REBHOLZ
Inklusive Subskription Große Gewächse!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
mit diesem Sondermailing halten Sie den zweiten Teil unserer großen Deutschland-Präsentation 2018 in ihren Händen und wir alle können uns auf ein Füllhorn grandioser Weine freuen. So präsentieren wir Ihnen heute die Kollektionen von 4 absoluten Spitzenweingütern und versprechen Ihnen unbändigen Trinkspaß mit den Gutsweinen, Ortsweine auf einem ungewöhnlich hohen Niveau (diese Kategorie unserer vier Winzer schlägt so manches Große Gewächs vieler Kollegen aus dem Feld) und Große Gewächse der Extraklasse, die mit zum Besten zählen, was 2018 in Deutschland vinifiziert wurde!
Van Volxem | Wiltingen, Saar
Punktlandung vom „Winzer des Jahres“ im Ausnahme-Jahrgang 2018! Roman Niewodniczanski leitet die Rennaissance der Saar ein „Ein Weingut, das europaweit Maßstäbe setzt“ - Volksfreund
zu den Weinen | über das Weingut
Wagner-Stempel | Siefersheim, Rheinhessen
Eine der schönsten Kollektionen des Jahrgangs 2018! „Wir haben den ganzen Herbst kurze Hosen getragen. Das war eine Traubenlese wie in Südfrankreich!“ – Daniel Wagner
zu den Weinen | über das Weingut
Dönnhoff | Oberhausen, Nahe
Falstaff „Wein Trophy 2018“: Auszeichnung für Helmut Dönnhoffs „Lebenswerk“ - Elegante, tänzelnde Basisweine, hedonistische Kabinette und betörende Burgunder. Die 2018er aus dem Hause Dönnhoff sind da!
zu den Weinen | über das Weingut
Ökonomierat Rebholz | Siebeldingen, Pfalz
2018: Ein Jahrgang, der die Stärken des kompromisslosen und ungekünstelten Rebholz-Stils betont. Schnörkellose Weine, die Kante zeigen und stilprägend sind. Traumhafte Weiße Burgunder und Terroir-Weine vom Riesling, die manch Großes Gewächs alt aussehen lassen.
zu den Weinen | über das Weingut
Alle Weine des Sondermailings
in der Kurzübersicht
Sondermailing
Rebholz & Van Volxem
als ePaper
Sondermailing
Wagner-Stempel & Dönnhoff
als ePaper
„JETZT IST DIE ZEIT REIF, DEUTSCHE WEINE ZU KAUFEN ...“ (Jancis Robinson)
Ihre Begeisterung für diesen hochgelobten Jahrgang ist riesengroß. Noch nie waren zu einem so frühen Zeitpunkt im Jahr die ersten Weine (vor allem bei den Großen Gewächsen) bereits vergriffen, noch nie haben im gleichen Zeitraum so viele Flaschen deutscher Provenienz unser Lager verlassen wie in diesem Jahr.
Und nun hat die Grande Dame des Weinjournalismus, Jancis Robinson, ein flammendes Plädoyer für Weine aus Deutschland und den Jahrgang 2018 insbesondere verfasst, gerichtet an ihre Landsleute, durchdrungen von Enthusiasmus und Leidenschaft:
„Jetzt ist die Zeit reif, deutsche Weine zu kaufen! ...
Der Jahrgang 2018 ist der perfekte Anlass, deutsche Weine zu kaufen! ...
Deutsche Weine waren nie besser, und es gibt kaum andere Weine, die einen besseren Wert bieten ...
2018 ist der beste Jahrgang, an den sich viele Winzer erinnern können, sowohl in puncto Qualität als auch Quantität ...
Für manche mag Riesling einfach zu viel Geschmack und Charakter haben. Ich liebe ihn. Ich liebe seine Rassigkeit, seine duftige Erfrischung, seine Fähigkeit, mit so vielen Gerichten zu harmonieren, seine kristalline Präzision, sein stattliches Entwicklungspotential hin zu noch mehr Komplexität im Alter, und ich bin begeistert, dass es mittlerweile so viele tolle trockene Rieslinge in Deutschland gibt neben den süßeren, fruchtigeren Spielarten, mit denen ich aufgewachsen bin.“
Soweit Jancis Robinson. Und wer ihre klugen und normalerweise eher zurückhaltenden und sachlichen Kritiken schätzt, kann vielleicht ermessen, welche Emotionen die 2018er Weine aus Deutschland bei ihr ausgelösen.
Viel Spaß beim Schmökern
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
2018 vom Feinsten:
Weingut Emrich-Schönleber – Nahe
„Schönlebers Rieslinge schmecken so wie nur die größten Weine der ganzen Welt!”
Stephan Reinhardt für Parker
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
seit vielen Jahren zählen die Weine von Werner und dessen Sohn Frank Schönleber zu unseren persönlichen Favoriten. Mit den Großen Lagen Frühlingsplätzchen und Halenberg, die sich wie ein ideales Pärchen ergänzen, zählen die Weine aus dem Monzinger Vorzeigebetrieb zur absoluten deutschen Spitze. Das Weingut Emrich-Schönleber ist ein Klassiker, welches aber nicht nur die deutsche Weinlandschaft geprägt hat, sondern mit seinen Weinen aus diesen beiden legendären Lagen den Ruf deutscher Weine und deren Renommee auf der internationalen Bühne in den Fokus der interessierten Weinöffentlichkeit gerückt hat.
Und in einem Jahrgang wie 2018 können Frank und Werner nur glänzen. „Solch perfekte Trauben wie in 2018 haben wir in der Weingutsgeschichte noch nicht gehabt!”, schwärmt Frank. Und Werner ergänzt: „So saftige Gutsweine wie in diesem Jahr gibt‘s normalerweise nicht.” Und damit zeigen die beiden begnadeten Könner auf, was uns in diesem Jahr bei Emrich-Schönleber erwartet: einerseits kraftvolle und trinkanimierende Gutsweine (das ist hedonistischer Trinkspaß pur!) und anderseits Große Gewächse der Extraklasse mit einem großen Lagerpotential – Frühlingsplätzchen und Halenberg GG 2018 schreiben ein neues Kapitel in der ruhmreichen Weingutsgeschichte. Wir bieten Ihnen diese Pretiosen in Subskription an!
Halt, da wäre noch etwas! Es gibt einen neuen Edelstein im Lagenportfolio der Schönlebers. Erstmalig füllen sie die Trauben aus dem Monzinger Niederberg separat als eigenen Wein ab. „Der Niederberg ist ein Querkopf und eigenständiger Denker und bettelte geradezu darum, getrennt abgefüllt zu werden,” erklärt Frank. Und vinologische Querköpfe versprechen oft den größten Trinkspaß! Liebe Kunden, Sie dürfen sich freuen, hier bahnt sich Großes an (ebenfalls in Subskription angeboten und ab September verfügbar)!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit einem der großen Klassiker Deutschlands
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Wir brauchen Platz: Sonderabverkauf!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
dank Ihrer Treue zu unserem Haus dürfen wir uns bei Pinard de Picard seit vielen Jahren über ein kontinuierliches Wachstum freuen, was uns wiederum die Möglichkeit eröffnet, Ihnen Jahr für Jahr neue und spannende Betriebe vorzustellen. Unser Sortiment wird immer größer.
Um die Weine fü Sie in unserem klimatisierten Weinlager unter optimalen Bedingungen bevorraten zu können, stehen vom 29. - 31. Juli 2019 bei uns in Saarwellingen kleinere Umbauarbeiten an.
Dafür müssen wir etwas Platz schaffen. Deshalb bieten Ihnen wir in einem außerplanmäßigen Abverkauf bis zum 26. Juli 2019 Mindermengen und Restposten zu attraktiven Sonderkonditionen an.
Das ist DIE CHANCE für Sie, sich Highlights unseres Programms zu absoluten Schnäppchenpreisen zu sichern!
Die Liste wird bis Ende nächster Woche kontinuierlich ergänzt, so dass sich auch ein mehrmaliger Blick darauf lohnt. Profitieren Sie von unseren „Baustellen-Preisen“!
ACHTUNG: Wegen des Umbaus bleibt unser Ladengeschäft vom 29. - 31. Juli 2019 ganztägig geschlossen!
Viel Spaß beim Stöbern
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Neu im Sortiment:
Weingut Tement - Südsteiermark
Riede Zieregg – mehr als ein Mythos!
Vom Triumph des Terroirs über die Frucht!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
spätestens mit dem Sieg bei einer weltweiten Sauvignon-Verkostung wurde dieser Vorzeigebetrieb aus der Südsteiermark in den Focus der Weinöffentlichkeit katapultiert – die Rede ist vom Weingut Tement. Und sagt man Tement, muss man im gleichen Atemzug auch die Riede Zieregg nennen, eine Lage, die ähnlich Kellers Morstein, Schäfer-Fröhlichs Felseneck, Dönnhoffs Hermannhöhle, Schönlebers Halenberg oder etwa Egon Müllers Scharzhofberg eine fast symbiotische Einheit zwischen Winzer und Weinberg bildet, oftmals Ausdruck einer innigen „Liebesbeziehung” und die Weinliebhabern weltweit nur bei deren Nennung bereits einen wohligen Schauer über den Rücken laufen lassen, stammen von hier doch einige der weltweit besten Weine, Crus der absoluten Extraklasse!
Was die Familie Tement Jahr für Jahr an brillanten, hocharomatischen und tiefgründigen Sauvignon Blancs und Morillons (Chardonnay) auf die Flasche bringt, ist atemberaubend. Dabei dreht sich alles um die Interpretation der vorzüglichen Böden, auf denen die Rebstöcke unweit der slowenischen Grenze gedeihen. Es ist schlichtweg faszinierend, welch mineralischen Ausdruck die Rebsorte Sauvignon Blanc hier erhält. „Das Weingut Tement zählt heute international zu den besten Erzeugern der Rebsorte Sauvignon Blanc!”, schreibt Peter Moser im FALSTAFF. Und der Sauvignon Blanc aus dem Zieregg, jenem mythischen Weinberg, „ist der allererste reinrassige Sauvignon Blanc meines Lebens, der die Maximalbenotung erhält! Schon der „normale“ Sauvignon Blanc (DAC Südsteiermark) ist bereits eine Mini-Sensation!” schwärmt René Gabriel.
Fast schon folgerichtig zeichnete der FEINSCHMECKER Vater Manfred Tement im letzten Jahr mit dem Preis für sein Lebenswerk aus. Alle Weinliebhaber weltweit dürfen Pionieren wie Manfred Tement dankbar sein, ihrem unermüdlichen Tatendrang und dem unerschütterlichen Glauben an die Umsetzung ihrer Visionen ist es zu verdanken, dass wir uns an solch famosen Gewächsen erfreuen dürfen.
Genießen Sie die vorzüglichen Pretiosen dieses neuen Hochkaräters in unserem Programm, wir versprechen Ihnen unvergessliche Genussmomente mit den Weinen von Tement aus der Südsteiermark!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Van Volxem - Saar
„2018 ist ein sensationelles Weinjahr!” Roman Niewodniczanski
Subskription der Großen Gewächse 2018!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
„Einfach nur großartig fällt der Saar Riesling 2018 aus. Elegant, ja filigran, herrlich mineralisch (Schiefer), verführerisch fruchtig (Pfirsich, reife Zitrusfrüchte), mit wunderbar eingebundener Säure, schon jetzt sehr zugänglich, animierend und finessenreich.” Mit dieser Liebeserklärung kürt Thomas Reinhardt den aktuellen Jahrgang des Saar Riesling von Van Volxem zum Wein des Monats im Magazin der Saarbrücker Zeitung. Der Wein musste sich gegen starke Konkurrenz aus dem eigenen Haus durchsetzen: „Ebenso gut hätten wir den Wiltinger Riesling 2018 dazu küren können, diesen überwältigenden Ortswein aus der Lage Wiltinger Braunfels. Sehr animierend (Spontanvergärung), ungemein würzig und mineralisch (Schiefer, Kräuter), dazu saftig und fruchtig (Ananas, Aprikose) – ein großer Steillagen-Riesling für relativ kleines Geld!”
Genau dieser Wiltinger Riesling reüssiert mit 92+ Punkten auch in einem lesenswerten Artikel über die „Van Volxem-Saga” im aktuellen FALSTAFF. „Kandierter Pfirsich, Blutorange, dazu ein balsamischer Hauch. Geschmeidiger Ansatz, aber auch eine mundwässernde Säure, guter Extrakt, in der Gaumenmitte straff und zugleich sehr aromatisch, Minze, getrocknete Zitronenschale, im Abklang intensiv taktil-mineralisch. Eine superbe Ortswein-Qualität!”
Sieger in dieser „Best of Van Volxem”-Verkostung ist der Gottesfuß 2017 mit 95 Punkten: „Roter Apfel, aber vor allem würzig: Lakritze, Piment, ätherische Kräuter. Ein Hauch von Holzeinfluss. Am Gaumen mit einer Verdichtung auf weit gefasstem, aber nicht breiten Hintergrund: noble Phenole, nahezu zum Kauen, reife Säure, fester taktil-mineralischer Hintergrund. Zeigt die Wärme der Lage und die kühle des Jahres. Ohne jede Schwere oder Massivität!” Ein großer Wein vom „Winzer des Jahres 2018!”(Vinum).
„2018 ist ein sensationelles Weinjahr!” schwärmt Roman Niewodniczanski. Zurecht. Dominik Völk weiß mit seiner neuen Phalanx der Großen Gewächse völlig zu begeistern. Wir sind uns sicher: nach 2016 und 2017 (jeweils deutlich beste Kollektion von der Saar) wird auch 2018 wieder ganz oben an der Spitze stehen – die Weine sind grandios. Wir bieten sie Ihnen heute zur Subskription an und empfehlen Ihnen, davon rege Gebrauch zu machen, ein Teil der Weine wird sicherlich wie in den Vorjahren im September zum Zeitpunkt ihrer Freigabe bereits ausverkauft sein.
Qualität, Präzision, Nachhaltigkeit – so definieren Roman und sein kongenialer Önologe Dominik Völk ihr Streben nach den besten Weinen von der Saar, „Naturwein” sagt Roman, „so wie man ihn vor rund 120 Jahren herstellte, in den goldenen Jahren des Saar-Rieslings um 1900.” Wir können nur sagen: bleibt beharrlich auf diesem Weg, die Weinliebhaber werden es Euch danken!
Der Saar Riesling geht steil, wir wünschen Ihnen viele Genusshöhepunkte!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
NEU im Sortiment:
Weingut Fürst
Deutschlands beste Burgunder?!
„Weltklasseweine aus Franken
vom Winzer des Jahres 2018!” - Falstaff
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
für uns ist ein Traum wahrgeworden. Schon lange fehlt in unserem Deutschlandportfolio ein Weingut aus Franken, schon lange warten viele unserer Kunden darauf, dass wir diese Lücke endlich schließen. Und schon lange haben wir ein Weingut im Blick, dass in unserer persönlichen Favoritenliste oben steht, ganz oben, an erster Stelle. Zählen die Weine doch zu unseren persönlichen Lieblingsweinen, viele Jahrgänge schlummern in unserem privaten Keller. Aber die Weine sind rar und weltweit gesucht. Und manchmal muss man Geduld haben, und warten.
Wir reden von herausragend schönen Spätburgundern, die nicht nur innerhalb Deutschlands zum allerbesten gehören, was es gibt, nein, sie gehören auch zu den wenigen deutschen Rotweinen, die international den stärksten Pinot Noir auf Augenhöhe begegnen. Und wir reden von Weißweinen, die mit ihrer ausgefeilten Stilistik dem deutschen Wein eine neue faszinierende Facette hinzugefügt haben, in einer eigenen Qualitätsliga, in der nur wenige andere Weingüter mitspielen können. Die gesuchten Pretiosen werden von ihren Liebhabern geradezu hymnisch verehrt (wir zählen uns übrigens dazu!). Wir reden vom fränkischen Weingut Fürst in Bürgstadt.
Und es sind nicht nur die legendären Großen Gewächse vom Centgrafenberg, dem Hundsrück oder dem Schlossberg, die weltweit für Gänsehautatmosphäre und leuchtende Augen sorgen. Nein, die gesamte Kollektion ist derartig ausgewogen und in sich stimmig, wie wir es von nur ganz wenigen Weingütern aus Deutschland kennen. Mit jedem ihrer Weine vermögen es Paul und Sebastian Fürst, bei uns einen wohligen Schauer stillen Glücks zu erzeugen.
Ein Traum ist für uns wahrgeworden. Wir sind glücklich, Ihnen, unseren Kunden, endlich Weine aus Franken vorstellen zu können. Die Besten, die es gibt!
Herzliche Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Henri Boillot glänzt mit Weltklassegewächsen!
14 !! TOP-Wertungen für Ausnahmejahrgang!
„2017 ist exzellent!“ Allen Meadows
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
Henri Boillot demonstriert seine Ausnahmestellung. Wir waren nach unserem Besuch und der Verkostung des 2017er-Jahrgangs geflasht, sprachlos, berührt, begeistert, enthusiastisch, alles in einem.
Eigentlich wissen wir ja, was uns in Meursault bei Boillot erwartet. Aber immer wieder aufs Neue weiß uns Henri Boillot zu verblüffen. In aller Ruhe präsentiert er einen Wein nach dem anderen. Er sagt kaum etwas, beobachtet uns zunächst nur, lächelt meist in sich gekehrt, lässt seine Weine für sich sprechen. Die Bourgognes, die Ortsweine, dann die Premier Crus aus Puligny-Montrachet und Meursault, zum Schluß die Grand Crus.
Was sind dies nur für grandiose Weine, eine Verkostung wie ein Rausch, aber still, leise, intensiv.
Zu Recht gelten Boillots Weine als Inbegriff aromatischen Reichtums, als singuläre Terroirweine mit feinster Lagenausprägung, in 2017 mit teilweise bisher nicht gekannter mineralisch salziger Ader, frischer Frucht, großer Noblesse und mit gekonntem Holzeinsatz perfekt vinifiziert. Welch Triumph handwerklicher Winzerkunst eines genialen Winzers und des weltweit hymnisch besungenen Terroirs der Orte Meursault und Puligny-Montrachet!
Der große Burgundkenner Allen Meadows, dessen fachkundigen Kritiken wir so sehr schätzen, ist genauso begeistert wie wir. Sage und schreibe 14 ! der traumhaften Gewächse von Boillot erhalten von ihm in den verschiedenen Kategorien Topwertungen, eine Bilanz, die kein anderes Weingut in Burgund vorweisen kann. „2017 ist ein exzellenter Jahrgang,” so Meadows. „Ich war beeindruckt von Boillot.”
Und der Meister selbst? „2017 ist ein ‚très grand millesime‘. Ich setze ihn unter den letzten Jahren vielleicht sogar auf die Pole-Position!” Und die Konkurrenz an guten Jahrgängen ist wahrlich groß!
Sie als Stammkunde von Pinard de Picard und Liebhaber großer Burgunder-Weine erhalten heute ein exklusives Vorab-Angebot, bevor wir die dann noch verfügbaren Weine der Öffentlichkeit vorstellen. Wir präsentieren Ihnen die herausragende Kollektion 2017 aus dem Hause Henri Boillot, die viele Kenner und Liebhaber der Region wieder der absoluten Spitze des Jahrgangs zurechnen.
Viele Weine werden im Handumdrehen ausverkauft sein, wir bitten daher bereits jetzt um Ihr Verständnis, dass wir wahrscheinlich nicht alle Bestellwünsche werden erfüllen können. Wir arbeiten die Bestellungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns ab.
Viel Spaß mit einigen der größten Weißweine der Welt!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Markus Molitor – Mosel
2017 – ein Jahrgang nahe der Perfektion!
Parkers WineAdvocate vergibt 24 (!!) Weinen
Traumbewertungen zwischen 98 und 100 Punkten!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
„In den 20 Jahren, seit denen ich Rieslinge verkoste, habe ich noch nie so viele Weine probieren können, die so nahe an der Perfektion sind bzw. diese definieren!” Stephan Reinhardt, der verantwortliche Deutschland-Verkoster für Parkers Wine Advocate ist restlos begeistert von der Qualität der 2017er Weine an der Mosel.
Und er weist explizit nochmals darauf hin, dass er die Weine mehrmals kritisch verkostet hat. Lediglich einen kleinen Fehler hat der Jahrgang: Die Mengen sind leider bei vielen Weinen verschwindend gering.
Viele unserer Kunden haben sich nach unserer Präsentation im vergangenen Herbst bereits mit einigen der besten Tropfen eindecken können, und wir können Ihnen einige der unserer Meinung nach besten Weine der phantastischen Gesamt-Kollektion noch anbieten.
Aus der Zeltinger Sonnenuhr kommt für uns (und für MoselFineWines) der beste trockene Moselwein des Jahrgangs (98 P), die Auslese***. Und auch die Auslese** überzeugt mit 97 Punkten zu deutlich günstigerem Tarif. Natürlich kommt aus der gleichen Lage auch ein 100 Punkte-Wein, die süße Auslese***, fast gleichauf mit der Wehlener Sonnenuhr Auslese *** mit 99 Punkten!
Aber nicht nur im Topbereich glänzen die Weine. Unsere Empfehlungen: Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Goldene Kapsel mit 95+ P, das Kabinett aus der gleichen Lage mit sage und schreibe 94 P. Insgesamt ein Thema: die tolle Vielfalt bei den Kabinetten, von trocken über feinherb bis süß. Wir haben für Sie ein Probierpaket der schönsten Kabinette geschnürt, passendere Weine für die kommenden Sommertage gibt es nicht!
Unter dem Strich bleibt ein geradezu unglaubliches Festival an sensationellen Weinen, die Markus Molitor in 2017 auf die Flasche gefüllt hat. Und dies beginnt bereits an der Basis mit dem Haus Klosterberg, der den Reigen mit 90 Punkten eröffnet. Wir lassen Ihnen die Qual der Wahl, falsch machen können Sie aber Nichts!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit einer Kollektion wie aus einem Guss!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Domaine Stéphane Ogier – Côte-Rôtie
2 X 100 Punkte!
Überragende Syrah von „einer der brillantesten kleinen Handwerkkellereien Frankreichs!” (Parker)
Sensationelle Bewertungen für rare Weinlegenden!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
wohl nirgendwo sonst auf der Welt bringt die Rebsorte Syrah solch spektakuläre und eigenständige Weine hervor wie an der nördlichen Rhône. Welch magischen Klang besitzen die Lagen Hermitage oder Côte-Rôtie.
Weltweit sind Liebhaber dieser edlen Gewächse auf der verzweifelten Suche, um wenigstens einige der manchmal nur in homöopathischen Mengen produzierten Flaschen zu ergattern, die auf den steil zur Rhône hin abfallenden Weinbergen den steinigen Schieferböden abgerungen werden.
Für Insider, aber hinter vorgehaltener Hand auch in den Winzerkreisen vor Ort, gilt mittlerweile ein Mann als die heimliche Nummer 1 an der Côte-Rôtie: Stéphane Ogier. Mit seiner ruhigen und bedächtigen Art hat er nach der Übernahme des Betriebs von seinem Vater Michel seine Weine an die Spitze der Appellation geführt. Mit verblüffender Konstanz vergeben die internationalen Weinkritiker Höchstbewertungen und sind voll des Lobes. Und in einem Jahrhundertjahrgang wie 2015 hat er Weine von fast überirdischer Schönheit auf die Flasche gefüllt.
Bei unseren Kunden genießt der ‚La Rosine‘ ob seines ausgezeichneten Preis-Genuss-verhältnisses Kultstatus, unseres Wissens gibt es keinen vergleichbaren Wein, der einem Côte-Rôtie so nahe kommt und der so wenig kostet.
‚Mon Village‘ und vor allem die ‚Reserve‘ stehen exemplarisch für Ogiers Weine der Côte-Rôtie, für Parker „die für dieses Anbaugebiet besten Weinwerte!”
Über die Top-Lagenweine brauchen wir kein Wort zu verlieren, mehrfach mit bis zu 100 Punkten bewertet gehören Stéphanes Einzellagen-Crus generell zu den besten Syrahweinen weltweit. Und die Kritiker überbieten sich mit euphorischen Höchstnoten für die 2015er: 2 x glatt 100 Punkte, dazu mehrmals 97 und 98 Punkte, das lässt sich sehen ;-)
Für die Liebhaber seiner Weine hat Stéphane eine wahre Schatzkiste gefüllt: 7 Einzellagenweine aus dem Jahrhundertjahrgang 2015 zusammengefasst in einer ‚Sélection de lieux-dits‘, ein rares Sammlerstück!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen exklusiven Weinen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Tariquet – Gascogne
„FRISCH EINGETROFFEN:
La Hitaire, der neue Jahrgang vom ‚Besten Weißwein Frankreichs‘
AUSGEZEICHNET:
Es regnet Goldmedaillen für Tariquet-Weine!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
endlich, werden viele von Ihnen sagen, er ist eingetroffen: der neue Jahrgang unserer ungewöhnlichen und umso populäreren Cuvée aus Gros Manseng und Chardonnay der Domaine La Hitaire. Spätestens seit dieser preiswerte Topwein von Mundus Vini zum „Besten Weißwein Frankreichs” gekürt wurde, ist er für viele Kunden nicht mehr wegzudenken. Und wenn Sie vielleicht die enthusisastischen Meldungen über die 18er Jahrgangsqualität aus dem benachbarten Bordelais mitverfolgen, können Sie vielleicht erahnen, das auch in der Gascogne mit den 18ern Weinen ein großer Wurf gelungen ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der La Hitaire Gros Manseng-Chardonnay mit der Goldmedaille auf dem Consours Mondial de Bruxelles ausgezeichnet wurde.
Aber damit steht er nicht alleine. Die meisten von Ihnen kennen die attraktiven Weiß- und Roséweine von Tariquet, sie sind seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Sortiments und es sind absolute Lieblingsweine unserer Kunden, gehören sie doch in ihrem Preissegment zu den meistverkauften Weinen unseres gesamten Programms.
Ihre große Resonanz hat natürlich einen guten Grund: Tariquet steht für einen ungemein frischen, saftigen und trinkanimierenden Weinstil, herrlich unkompliziert und lustvoll, und die Weine sind ob ihrer Qualität zu einem unschlagbar günstigen Preis zu haben!
Die große Popularität der Weine wird Jahr für Jahr durch hervorragende Verkostungs- und Testerfolge bestätigt und aufs Neue befeuert. Und in den großen Frühjahrsverkostungen wussten die Weine der aktuellen 2018er Kollektion von Tariquet zu begeistern, und ihr Triumphzug setzt sich fort: mittlerweile sage und schreibe 11 Goldmedaillen!! konnten die Weine in den verschiedenen Wettbewerben bisher erringen, die Weine von Tariquet sind eine sichere Bank, wo sonst trifft das Urteil von einem wahrlich unschlagbaren Preis-Genuss-Verhältnis mehr zu als bei diesen wunderschönen, trinkanimierenden Sommerweinen! Das ist TOP und unterstreicht einmal mehr das unfassbar gute Preisleistungsverhältnis dieser Preisbrecher aus dem Südwesten. Gute Qualität muss nicht teuer sein! Tariquet beweist dies Jahr für Jahr.
Lassen Sie sich von den kristallklaren, frischen Weinen verzaubern, der Sommer steht vor der Tür, und wer die Weine noch nicht kennen sollte, für den haben wir ein Kennenlernpaket mit diesen Klassikern zum Sonderpreis geschnürt, finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!
Sommerliche Grüße aus Saarwellingen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Maison Saint Aix – Provence
„Der schönste Rosé der Welt” zum Sommer-Spar-Preis
Und ein Rosé-Probier-Paket!
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, und was braucht man bei diesen südländischen Temperaturen mehr als ein Plätzchen im Schatten und einen gut gekühlten Rosé im Glas und einige Freunde an der Seite!
Welcher Wein eignet sich da besser als unser Rosé-Aushängeschild, der AIX aus dem Herzen der Provence, der sich binnen kürzester Zeit zum absoluten Publikumsliebling entwickelt hat!
Dieser Traum-Rosé von Eric Kurver gehört zur ganz kleinen, weltweiten Spitze ernstzunehmender Roséweine. Er verbindet hervorragende Qualität mit französischem „savoir vivre“ und internationalem Flair. Eric Kurver erwarb hierzu ein geeignetes Weingut mit altem Rebbestand auf etwa 400m Höhe und kalkreichen Böden in der Nähe der wunderbaren Stadt Aix-en-Provence, die auch Namensgeber für diese neue Perle unter den südfranzösischen Rosés wurde. Um die Qualität seines Weins so schnell wie möglich auf internationales Spitzenniveau zu heben, engagierte er zusätzlich Olivier Nasles, den führenden Önologen der Provence und stellte auf nachhaltigen Anbau um.
Das Ergebnis ist ein herrlicher Top-Rosé für jeden Tag und jede Gelegenheit, ein kleiner Luxus, den sich jeder leisten kann und sollte. Wir bieten Ihnen den AIX zum Sommer-Vorteilspreis an: bestellen Sie 12 Flaschen, zahlen aber nur 11. Eine Flasche gibt es von uns gratis! Schöner kann der Sommer kaum noch werden!
Aber neben dem AIX gibt es noch eine ganze Brandbreite anderer Spielarten vorzüglicher Rosés, die es kennenzulernen gilt. Für alle Entdecker unter unseren Kunden haben wir ein spannendes Rosé-Probier-Paket geschnürt, 12 verschiedene Rosés, mit denen man der sommerlichen Hitze trotzen kann. Natürlich zum vergünstigten Probier-Preis!
Sonnige Grüße
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Weingut Klaus Peter Keller – Rheinhessen
Next Generation – Neues aus Rheinhessen
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
wohl kein anderes Weingut aus Deutschland hat in den letzten Jahren soviel Aufmerksamkeit auf die heimische Weinlandschaft gezogen wie unsere Freunde Julia und Klaus Peter Keller aus dem beschaulichen Flörsheim-Dalsheim in Rheinhessen. Ihre Weine, von den Basisqualitäten bis zu den exquisiten Raritäten, ob weiß, ob rot, trocken wie edelsüß, werden gefeiert und sind extrem gesucht, im In- und Ausland gleichermaßen. Jüngster Erfolg: der FEINSCHMECKER zeichnet das Weingut Keller auf den diesjährigen Wine Awards als „Weingut des Jahres 2019“ aus.
Grundlage für diesen außergewöhnlichen Erfolg sind die gleichbleibend ausgezeichneten Qualitäten auf allerhöchstem Niveau, und jedes Jahr überrascht die Familie wieder aufs Neue, da es Ihnen gelingt, immer noch ein klein wenig mehr an der Qualitätsschraube zu drehen, ein Ende dieser Entwicklung scheint nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil! Es tut sich Neues bei den Kellers! Sohn Felix übernimmt auf dem Weingut mehr Verantwortung, nach Abi und abgeschlossener Lehre und vor Beginn seines Studiums, und bringt neue Ideen mit ein. Sein Schwerpunkt: die Burgunderrebsorten. Und im aktuellen Jahrgang hat er den ersten eigenen Wein gemacht und setzt damit direkt ein Ausrufezeichen: mit dem exzellenten Grauburgunder Alte Reben, den Felix im Spätsommer abfüllen wird und der im September auf den Markt kommt, bekommen wir einen Vorgeschmack auf Felix‘ Visionen (lesen Sie bei Interesse auch das Interview, das wir mit Felix geführt haben).
Felix überzeugt mit seinem untrüglichen Gespür für Wein (die ersten Versuche hat er im zarten Alter von 9 Jahren gemacht) und höchstem Qualitätsanspruch. Uralte Rebstöcke (über 55 Jahre) lieferten kerngesundes, perfektes Lesematerial, kleinste Erträge und hocharomatisch. Maischevergoren, ausgebaut in großen bzw. gebrauchten Holzfässern aus dem Hause Dagueneau stößt Felix mit seinem Wein in eine neue geschmackliche Dimension vor, individuell und von einer Vielschichtigkeit, wie wir sie so von anderen Grauburgundern kaum kennen. Ein echtes statement! Wir bieten Ihnen dieses Weinunikat in Subskription an. Die Auslieferung erfolgt ab September.
Ebenfalls ausgezeichnet ist die ”Pius”-Rieslaner-Auslese, der „Schlüssel zum Schlaraffenland” und einer der wenigen Süßweine, die es aus dem großartigen Keller-Jahrgang 2018 gibt.
Viel Spaß mit den begehrten Traumweinen aus Rheinhessen
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Battenfeld-Spanier & Kühling-Gillot – Rheinhessen
„Hohen-Sülzen Riesling 2018 – der beste VDP-Ortswein!”
(Sommelier-Magazin)
Liebe Freunde von Pinard de Picard,
welche Auszeichnung haben die beiden in der jüngsten Ver