Beaucastel, Beaucastel, Châteauneuf-du-Pape „Roussanne vieilles vignes”, blanc 2005
14,0 Vol.% | Allergene: Sulfite |
Die Gebrüder Perrin gehen stets ihre eigenen Wege. So lehnen sie auch den in der Region vorherrschenden Verschnitt in der Weißweinbereitung ab und favorisieren die launische, kapriziöse Roussanne-Traube (in dieser Spitzencuvée ein 100% Anteil) gegenüber den überall sonst beliebteren Sorten Grenache blanc, Clairette und Bourboulenc. So ist dieser feinste weiße Châteauneuf (im Übrigen zusammen mit dem Hermitage von Chave mein weißer Lieblingswein der gesamten Rhône) im Vergleich zum (zumeist langweiligen) Standard der Appellation sehr langlebig sowie überaus reichhaltig und komplex. Die früh morgens in der Kühle der Nacht geernteten Trauben für diesen „spektakulären Wein” (Parker, 96 Punkte) stammen aus streng limitierten Erträgen von einer vier Hektar großen Parzelle mit knapp 70 Jahre alten Weinstöcken. Der monumentale Wein wird sowohl in (teilweise neuen) Holzfässern als auch in Edelstahl vergoren, durchläuft die volle malolaktische Gärung und erzielt ähnliche Preise wie ein weißer Grand Cru aus Burgund. Er ist die vielleicht großartigste Ausdrucksform der Roussanne-Rebe weltweit, ein außergewöhnlich gehaltvoller Wein, mit einem tiefgründigen Bukett und überreichlichen, komplexen Aromen von Rosenblättern, Akazienblüten, Orangenschalen, tropischen Früchten, Gewürzen, Mineralien und Rauch, einer öligen Textur und einer fabelhaften Balance. Ungemein extraktreich, aber auch fein und geschliffen, geradezu zärtlich gleitet der Wein über die Zunge, füllt mit seiner Dichte und seiner würzigen Säure den Gaumen vollständig aus, bleibt haften, verzaubert, die Zartheit des Holztones verbindet sich mit der Komplexität der Aromen zu einer beeindruckenden Geschmackssinfonie. Diese seit 1986 hergestellte großartige Cuvée präsentiert sich Jahr für Jahr als unwiderstehlicher Tropfen mit einem Reifepotential von mindestens zehn bis zwanzig Jahren. Doch sollte man diesen „charaktervollen Erfolgstropfen” (Jancis Robinson) am besten in seiner traumhaften Fruchtphase trinken, d.h. in den ersten drei Jahren nach der Abfüllung, und dann erst wieder nach seinem 10. Geburtstag, wenn sich eine fabelhafte Mineralität Bahn bricht. In der Zwischenzeit? Einfach schlafen lassen!
Land: |
Frankreich |
Region: |
Südliche Rhône |
Weingut: |
Château Beaucastel - Châteauneuf-du-Pape |
|
|
Inhalt: |
0,75 l |
Weinart: |
Weisswein |
Rebsorten: |
Roussanne |
|
|
Verschluss: |
Naturkork |
Bestell-Nr.: |
FRS010905 |
Bio-Kontrollstelle: |
|
Alkohol: |
14,0 % vol. |
|
|
|
|
Allergene: |
Sulfite |
| |
Anschrift des Winzers: |
Chateau de Beaucastel - Perrin & Fils S.A.
La Ferrière, Route de Jonquières
84100 Orange
Frankreich
|
 |
|